, boerse-express

Raiffeisen International: Markterwartungen schwanken zwischen Gewinn und Verlust

Nach zuletzt starken Kursgewinnen kommt es am Montag im Tagesverlauf zu Gewinnmitnahmen bei Raiffeisen International, die sich gegen Handelsende hin aber wieder abschwächen. Am Donnerstag legt die Bankenholding (im Bild: CEO Herbert Stepic) ihre Quartalszahlen vor, die Schätzungen der Analysten weisen - wie auch schon bei der Erste Group - eine grosse Bandbreite auf. Während KBW-Analyst Marcello Zanardo etwa einen Quartalsverlust von -14 Mio. Euro erwartet, prognostizieren die UniCredit-Analysten einen Überschuss von 33,5 Mio. Euro - was in ihren Augen "ziemlich schwach" wäre.

Die von Raiffeisen International ermittelte Konsensusprognose aus Schätzungen von 17 Häusern besagt folgendes: Der Überschuss wird bei 14 Mio. Euro erwartet (nach 56,2 Mio. Euro im Startquartal und 311,3 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2008). Die Kreditrisikovorsorgen sollten nach -445 Mio. Euro im ersten Quartal weiter auf -525 Mio. Euro gestiegen sein. Bloomberg ermittelte auf Basis von 16 Analysten einen Konsensusgewinn von 24,1 Mio. Euro.

Worauf werden Analysten besonders achten? Zum einen auf die Performance des Segments "CIS/Andere", zum anderen auf die Assetqualität und die Entwicklung der Margen.

"Das Ausmass des Gewinns oder Verlusts wird in grossem Ausmass von der Deckungsquote für die non performing loans abhängen", erwartet Zanardo. Diese Quote sagt aus, in welchem Ausmass Risikovorsorgen für die NPLs gebildet worden sind. Von Ende 2008 bis März ist die Deckungsquote von 92% auf 75% gesunken, Analysten erwarten einen weiteren Rückgang. Die Erste Group wies zuletzt eine Quote von 55% aus. Auch zahlreiche andere CEE-Banken haben Rückgänge dieser Deckungsquote in Kauf genommen.

Die Konsensuserwartungen für den RI-Überschuss im Gesamtjahr lauten aktuell auf +185 Mio. Euro. Würde die Bankenholding daher für das Q2/09 lediglich 14 Mio. Euro Gewinn ausweisen, wären zum Halbjahr knapp 40 Prozent des erwarteten Gesamtjahres eingespielt. "Solange die Erwartungen nicht signifikant übertroffen werden erwarten wir eine Korrektur des Aktienkurses, da dieser im vergangenen Monat bereits über 40% zugelegt hat", so die UniCredit-Analysten. Sie schätzen zudem, dass die ungarische OTP Bank, die am Freitag die Zahlen präsentiert, in den kommenden Wochen die RI-Aktie outperformen könnte. (bs)

Aus dem Börse Express vom 10. August 2009

Relevante Links: Raiffeisen Bank International AG