, boerse-express

US-Börsen fester im Frühhandel - Konjunkturdaten gemischt ausgefallen

Die New Yorker Aktienbörse hat am Mittwoch kurz nach Handelsbeginn gestützt auf Gewinne bei Rohstoffwerten mit festeren Kursen tendiert. Bis 16.35 Uhr MEZ stieg der Dow Jones Industrial Index 128,03 Einheiten oder 1,52 Prozent auf 8.575,03 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 11,90 Punkte oder 1,29 Prozent auf 931,22 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 25,03 Punkte (plus 1,36 Prozent) auf 1.860,07 Einheiten.

Unter den an der New York Stock Exchange gelisteten Titeln standen sich bisher 2.333 Gewinner und 485 Verlierer gegenüber. 96 Werte notierten unverändert. Bis zum oben genannten Zeitpunkt wurden rund 175,31 Mio. Aktien umgesetzt.

Die jüngsten Konjunkturdaten fielen gemischt aus. In den USA sind die Bauausgaben im Mai stärker als erwartet gefallen. Die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden Gewerbe hast sich hingegen im Juni etwas stärker als erwartet aufgehellt. Zudem ist die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Mai weiter leicht gestiegen. Volkswirte hatten mit einer unveränderten Zahl der Hausverkäufe gerechnet.

Die Wall Street setzte damit die jüngste Erholungsbewegung fort. Im gestern abgelaufenen Quartal verzeichnete der S&P-500 die beste Perfomance seit 1998. Vor allem Spekulationen, dass das schlimmste der Rezession vorüber sei, beflügelten, hiess es.

Der US-Ölpreis stieg am Mittwoch gestützt durch zuletzt rückläufige US-Rohöllagerbestände wieder über 70 US-Dollar und dürfte damit den schwer gewichteten Ölaktien. ExxonMobil kletterten um 1,67 Prozent auf 71,06 Dollar und Chevron befestigten sich um 2,05 Prozent auf 67,63 Dollar.

Im Stahlbereich ging es für Alcoa um 2,13 Prozent auf 10,55 Dollar. US Steel stärkten sich um 1,83 Prozent auf 36,41 Dollar.

Die Papiere des Lebensmittelkonzerns General Mills tendierten nach den jüngsten Quartalszahlen und einem zuversichtlicheren Ausblick mit einem Aufschlag von 3,14 Prozent auf 57,78 Dollar. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern nun einen Gewinn je Aktie von 4,20 bis 4,25 Dollar. Analysten sind bisher von 3,17 Dollar ausgegangen.