, boerse-express

Wiener Börse: ATX gibt nach Rekordhoch leicht nach

Nach der gestrigen Rekordjagd zeigt sich der Wiener Aktienmarkt heute verhalten. Der ATX verliert zu Mittag 0,5 Prozent und notiert bei 4.976 Punkten. Doch was steckt hinter dieser konsolidierenden Phase?

Feiertag in USA bremst Börsenaktivität

Der Thanksgiving-Feiertag in den USA wirkt sich spürbar auf die europäischen Handelsplätze aus. Die Handelsaktivität bleibt deutlich gedämpft. Nach der starken Performance der letzten Tage scheinen die Märkte eine Verschnaufpause einzulegen.

Die meisten ATX-Werte zeigen nur geringe Bewegungen. Doch einige Titel machen durchaus auf sich aufmerksam.

Voestalpine schwächelt - AT&S gefragt

Zu den größten Verlierern zählt voestalpine mit einem Minus von 2,4 Prozent. Auch die RBI und OMV geben nach und verlieren 1,8 bzw. 0,8 Prozent. Die Porr büßt 1,5 Prozent ein.

Auf der Gewinnerseite setzt AT&S seine Rally vom Vortag fort. Die Papiere legen weitere 3,1 Prozent zu. Das dürfte die Anleger freuen.

Immobilienwerte nach Zahlen im Fokus

Spannend entwickeln sich die Immobilienwerte: CA Immo gewinnt 0,7 Prozent nach Vorlage der Neunmonatszahlen. UBM hingegen verliert trotz positiver Zahlen 1,3 Prozent. Beide Konzerne melden die Rückkehr in die Gewinnzone.

Die Erste-Analysten zeigen sich zufrieden: Die Zahlen beider Unternehmen liegen im Rahmen der Erwartungen.

Analysten setzen auf Wienerberger und FACC

Bei Wienerberger gibt es gute Nachrichten von der Erste Group. Die Analysten erhöhen ihr Anlagevotum von "Accumulate" auf "Buy". Das Kursziel wird von 35,7 auf 36,6 Euro angehoben. Die Aktie reagiert mit einem Plus von 0,7 Prozent.

Noch deutlicher fällt die Kurszielanhebung bei FACC aus: Von 11,3 auf 15,0 Euro! Analyst Christoph Schultes bekräftigt die Kaufempfehlung. Die FACC-Aktie schießt daraufhin um 4,8 Prozent nach oben.

Konjunkturdaten ohne spürbare Wirkung

Die heute veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigen gemischte Signale:
* Das deutsche Konsumklima verbessert sich leicht
* Die Geldmenge M3 im Euroraum stabilisiert sich
* In USA bleiben Börsen wegen Thanksgiving geschlossen

Doch diese Meldungen bleiben an den Märkten praktisch unbeachtet. Die Anleger konzentrieren sich eher auf die Unternehmensnachrichten.

Rekord vom Vortag im Blick

Der gestrige Handel brachte historische Momente: Der ATX schloss bei 5.000,70 Punkten und übertraf damit den bisherigen Rekord aus Juli 2017. Der absolute Spitzenwert von 5.010 Punkten bleibt jedoch vorerst unangetastet.

Die Frage ist: Sammeln die Märkte jetzt nur Kraft für den nächsten Anlauf? Die kommenden Handelstage werden es zeigen.