APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Verdacht auf Gewaltverbrechen nach Leichenfund in Wien
Wien - Nach dem Fund einer Männerleiche in einem ausgebrannten Pkw in Wien-Donaustadt am Mittwoch besteht der Verdacht auf Fremdverschulden. "Das Obduktionsgutachten lässt den Schluss zu, dass das Opfer gewaltsam zu Tode gekommen ist", teilte Polizeisprecher Markus Dittrich am Donnerstag mit. Die Untersuchung habe Hinweise auf stumpfe Gewalt ergeben, ausschlaggebend für den Tod dürfte jedoch Ersticken oder ein Hitzeschock gewesen sein, hieß es von der Landespolizeidirektion.
Schultz will "ramponiertes" WKÖ-Image wieder aufpolieren
Wien - Am Donnerstag ist in Wien das Wirtschaftsparlament mit Abgeordneten der Wirtschaftskammer (WKÖ) erstmals seit der Aufregung um Entschädigungen und Gehälter sowie dem Rücktritt von Präsident Harald Mahrer (ÖVP) zusammengekommen. Dessen Interimsnachfolgerin, die geschäftsführende Vizepräsidentin Martha Schultz, trat dabei erstmals öffentlich auf und hielt eine Rede - sie will Reformen, das WKÖ-Image sei "ramponiert". So stand auch ein Antrag aller Fraktionen für Reformen an.
Lawinenabgang in Tirol: Sechs Teilverschüttete befreit
Neustift im Stubaital - Bei einem Lawinenabgang am Stubaier Gletscher in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) sind Donnerstagvormittag mehrere Wintersportler verschüttet worden. Das Schneebrett war im freien Skiraum im Bereich der Daunscharte abgegangen. In Teilen erreichten die Schneemassen auch den unteren Abschnitt einer Piste, die daraufhin gesperrt wurde. Dort im Nahbereich wurden sechs Teilverschüttete von den Einsatzkräften befreit, sagte ein Sprecher der Stubaier Gletscherbahnen zur APA.
Papst Leo XIV. auf erster Auslandsreise in Ankara gelandet
Rom/Vatikanstadt - Leo XIV. hat seine erste Auslandsreise als Papst begonnen. Sie führt ihn bis Dienstag in die Türkei und den Libanon. Am Donnerstagmittag (Ortszeit) landete das Flugzeug mit dem Kirchenoberhaupt an Bord in der türkischen Hauptstadt Ankara. Auf dem Flughafen wurde der Papst von Kulturminister Mehmet Nuri Ersoy und Vertretern der Ortskirche begrüßt. Hauptziel der Reise ist es laut dem Papst, eine Botschaft von Frieden, Hoffnung und Einheit in die Region zu bringen.
StA will gegen ÖVP-Mandatar Gerstl ermitteln
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien will gegen ÖVP-Verfassungssprecher Wolfgang Gerstl ermitteln. Laut "Kronen Zeitung" erging ein entsprechendes Auslieferungsbegehren an den Nationalrat. Der Abgeordnete stehe unter Verdacht, im Vorfeld der Wien-Wahl als Mitglied der Bezirkswahlbehörde das Amtsgeheimnis gebrochen zu haben.
Staatsschutz bekommt weibliche Leitung
Wien - Der österreichische Staatsschutz dürfte im kommenden Jahr eine weibliche Leitung bekommen. Die vom Innenministerium eingesetzte Begutachtungskommission hat nur eine Bewerberin für die Nachfolge des aus dem Amt scheidenden Leiters der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) Omar Haijawi-Pirchner für "im höchsten Maß geeignet" befunden. Als wahrscheinlich gilt, dass es sich dabei um Vizedirektorin Sylvia Mayer handelt.
Pensionslücke zwischen Frauen und Männern über OECD-Schnitt
Wien - Die Pensionslücke zwischen Männern und Frauen ist in Österreich deutlich über dem Schnitt der OECD-Staaten. Das geht aus dem neuesten OECD-Bericht "Pensions at a Glance 2025" hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde. Während der durchschnittliche geschlechtsspezifische Unterschied bei der Pensionshöhe in den OECD-Ländern von rund 28 Prozent im Jahr 2007 auf 22,8 Prozent im Jahr 2024 sank, lag sie in Österreich im Vorjahr bei 35,6 Prozent.
HIV-Erkrankungen werden in Europa oft erst spät erkannt
Kopenhagen/Stockholm - HIV-Erkrankungen werden in Europa zu oft erst spät erkannt und behandelt. Zu diesem Schluss kommen die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und das europäische Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation WHO in einem gemeinsamen Bericht, den sie am Donnerstag anlässlich des Welt-Aids-Tags am kommenden Montag veröffentlichten. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller HIV-Diagnosen in Europa wurden demnach im Jahr 2024 zu spät für eine optimale Behandlung gestellt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red