Wiener Börse nach Rekordhoch mit leichten Verlusten
Nach dem historischen Höhenflug geht es für den ATX heute etwas bergab. Der Wiener Leitindex wird zum Handelsstart mit einem Minus von 0,5 Prozent erwartet. Gestern hatte er mit 5.000,70 Punkten ein Allzeithoch erreicht und damit den bisherigen Rekordstand aus dem Jahr 2017 übertroffen.
Immobilienwerte im Fokus
Besondere Aufmerksamkeit dürften heute die Aktien von CA Immo und UBM erhalten. Beide Immobilienunternehmen meldeten in ihren Quartalszahlen die Rückkehr in die Gewinnzone. Die Erste-Analysten zeigen sich jedoch zurückhaltend: Sie erwarten eine neutrale Börsenreaktion, da die Zahlen lediglich im Rahmen der Erwartungen lagen.
Analysten setzen auf Wienerberger
Spannende Neuigkeiten gibt es von der Erste Group: Die Bank hat ihre Empfehlung für Wienerberger auf "Buy" angehoben und das Kursziel auf 36,6 Euro erhöht. Zwar lagen die Quartalszahlen des Ziegel-Konzerns unter den Erwartungen, doch das aktuelle Kursniveau spiegelt nach Ansicht der Analysten einen übertriebenen Pessimismus wider.
Auch für die FACC bestätigten die Experten ihre "Buy"-Empfehlung und erhöhten das Kursziel. Das dürfte Anlegern Mut machen.
Gestern: Tech-Werte beflügeln den Markt
Am Mittwoch sorgten vor allem Technologiewerte für positive Stimmung. AT&S legte kräftige 9,9 Prozent zu, angetrieben von einer international guten Nachfrage nach Tech-Aktien. Voestalpine profitierte von einer Kurszielerhöhung durch die Deutsche Bank und gewann 2,5 Prozent. Frequentis komplettierte mit plus 2,6 Prozent das Trio der Tagesgewinner.
Die Verliererseite wurde von Rosenbauer (-3,28%) und Wienerberger (-3,09%) angeführt. Letzteres zeigt, wie unterschiedlich die Bewertungen ausfallen können - trotz positiver Analystenmeinung.
Europäische Börsen zeigen wenig Bewegung
Nicht nur in Wien herrscht Zurückhaltung. Auch an anderen europäischen Börsenplätzen wird zum Handelsstart kaum Bewegung erwartet. Nach dem gestrigen Rekordhoch scheinen viele Anleger erst einmal Luft zu holen und die weitere Entwicklung abzuwarten.
Kann der ATX seine Aufwärtsdynamik bald wieder aufnehmen? Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob es sich bei der heutigen Schwächephase nur um eine kurze Verschnaufpause handelt oder ob die Luft nach dem Rekordrausch erst einmal raus ist.