, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Schüsse auf Nationalgardisten: Trump spricht von Terrorakt

Washington - Am Mittwochnachmittag (Ortszeit) hat ein Schütze in der US-Hauptstadt Washington der Nähe des Weißen Hauses das Feuer auf zwei Mitglieder der Nationalgarde eröffnet. Die beiden seien in "kritischem Zustand", sagten FBI-Chef Kash Patel und Bürgermeisterin Muriel Bowser bei einer Pressekonferenz. Bowser sprach von einem gezielten Angriff. Details zum Motiv gab es zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump sprach von einem Terrorakt.

Mehr als 40 Tote und drei Festnahmen nach Brand in Hongkong

Hongkong - Bei einem Großbrand in einem Wohnhochhauskomplex in Hongkong sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. 45 weitere befinden sich nach Angaben der Behörden in kritischem Zustand. Zudem werden 279 Menschen vermisst, wie Hongkongs Regierungschef John Lee in der chinesischen Sonderverwaltungsregion sagte. Damit steigt die Zahl der Opfer nach dem verheerenden Feuer in der Wohnanlage Wang Fuk Court im Stadtteil Tai Po weiter deutlich an.

Papst Leo XIV. bricht zu erster Auslandsreise auf

Rom/Vatikanstadt - Papst Leo XIV. bricht an diesem Donnerstag zu seiner ersten Auslandsreise seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche vor gut einem halben Jahr auf. Er besucht zunächst die Türkei, am Sonntag geht es weiter in den Libanon. Der Pontifex wird sich sechs Tage in den beiden muslimisch geprägten Ländern aufhalten, in denen es jedoch christliche Minderheiten gibt.

Verein ZARA: 1.716 Meldungen zu Hass im Netz

Wien - Der Verein ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit hat am Mittwochabend seinen 8. "Gegen Hass im Netz-Bericht" vorgelegt. Im Zeitraum September 2024 bis August 2025 sind demnach 1.716 Meldungen von Online-Hass dokumentiert worden. Seit der Gründung der Beratungsstelle "GegenHassimNetz" im Jahr 2017 wurden insgesamt 15.113 Fälle erfasst. Die meisten Fälle waren rassistisch motiviert (53 Prozent), dahinter folgte "nicht ideologisch motivierter Hass" (31) und Sexismus (6).

Tiroler Studie: Aussicht auf neue Darmerkrankungs-Behandlung

Innsbruck - Forscher der Medizinischen Universität Innsbruck haben in einer Studie neue Erkenntnisse für die Diagnose von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen gewonnen. Neben dem Wert des Gesamtmoleküls Calprotectin wurden im Stuhl von Patienten auch dessen Untereinheiten gemessen. Anhand dieser könne man genauer nachweisen, wie aktiv eine Krankheit tatsächlich ist, betonte Timon Adolph im APA-Gespräch. Dies sei "ein erster bedeutender Schritt" zu neuen Behandlungsmöglichkeiten.

Haiattacke in Australien - Frau stirbt, Mann schwer verletzt

Sydney - Bei einem Haiangriff vor der australischen Ostküste ist eine junge Frau tödlich verletzt worden. Ein Mann überlebte die Attacke knapp und wurde in ein Krankenhaus geflogen, wie die Polizei im Bundesstaat New South Wales mitteilte. Der Vorfall ereignete sich in Crowdy Bay nahe dem Campingplatz Kylies Beach, rund 350 Kilometer nördlich von Sydney. Beide Opfer sollen in ihren Zwanzigern gewesen sein. Den Behörden zufolge kannten sich die beiden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.