Aktien New York Ausblick: Wenig bewegt - Alphabet auf Kurs zu 4-Billionen-Marke
Die zuletzt klar erholten US-Börsen dürften am
Dienstag zunächst auf Richtungssuche gehen. Heimische
Konjunkturdaten gaben den Kursen zunächst keine klaren Impulse. Mehr
Spannung verspricht der Blick auf die Google-Mutter Alphabet. Dank
einer anhaltenden Rekordjagd könnte ihre Marktkapitalisierung
erstmals über vier Billionen US-Dollar klettern.
Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den
vortags besonders starken, technologielastigen Auswahlindex Nasdaq
100 0,2 Prozent tiefer auf 24.819 Punkte. Den
Leitindex Dow Jones Industrial sieht IG praktisch
unverändert bei 46.448 Punkten.
Die Aktien von Alphabet legten vorbörslich um 3,9
Prozent zu. Damit zeichnet sich eine Marktkapitalisierung knapp
unter vier Billionen Dollar ab. Diesen Wert haben bisher nur Nvidia
und Apple geknackt, wobei Nvidia vor dem Rückschlag seit Anfang
November zeitweise sogar mehr als fünf Billionen Dollar wert war.
Die auf die Tech-Branche spezialisierte Nachrichtenseite "The
Information" berichtete, die Facebook- und Instagram-Mutter Meta
könnte viele Milliarden Dollar für die KI-Chips von
Alphabet ausgeben. Die Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom
, der hier schon seit längerem mit Alphabet
zusammenarbeitet, könnten angesichts vorbörslicher Kursgewinne von
3,9 Prozent ihre Rekordjagd ebenfalls fortsetzen. Derweil droht
Nvidia als Platzhirsch bei KI-Chips ein Kursrückgang um 4,7 Prozent.
Der jüngste Erholungsversuch würde so wieder verpuffen.
Die in New York gelisteten Anteile des Amazon
-Konkurrenten Alibaba verteuerten sich
um 2,7 Prozent. Der chinesische Onlinehandels- und IT-Riese übertraf
dank eines starken Cloud-Geschäfts die Wachstumserwartungen am
Markt.
Bei Zoom können sich die Anleger auf ein Kursplus von
6,1 Prozent freuen. Der Softwarekonzern, der während der
Corona-Pandemie mit seiner Videotelefonie bekannt geworden war,
übertraf mit seiner Geschäftsentwicklung im dritten Quartal die
Erwartungen.
Die Kursausschläge im Tech-Sektor dürfte allerdings der
Einzelhändler Kohl's in den Schatten stellen: Dank
erneut angehobener Jahresziele schossen die Aktien bereits vor
Handelsbeginn um gut ein Viertel nach oben. Zudem fiel die
Umsatzentwicklung im vergangenen Quartal besser als erwartet
aus./gl/mis