Wiener Aktienmarkt vorbörslich etwas schwächer erwartet / Positive Übersee-Vorgaben - Versicherer könnten in den Fokus rücken
Die Wiener Börse dürfte am Dienstag mit etwas schwächerer Tendenz in den Handel starten. Bankenindikationen taxierten den ATX rund 40 Minuten vor Sitzungsbeginn 0,6 Prozent im Minus. Das europäische Umfeld wird knapp behauptet erwartet. Die Vorgaben der Übersee-Märkte fielen durchwegs positiv aus.
Datenseitig gilt heute das größte Interesse den US-Einzelhandelsumsätzen des Monats September, hieß es in einem Helaba-Kommentar. Auch die US-Erzeugerpreise sowie das Verbrauchervertrauen des Conference Boards sollten Beachtung finden.
Von Unternehmensseite könnten am heimischen Aktienmarkt die Versicherer in den Fokus rücken. Die Vienna Insurance Group (VIG) hat in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich zugelegt, wurde in der Früh bekannt. Die verrechneten Prämien stiegen um 8,6 Prozent auf 12,46 Mrd. Euro, die versicherungstechnischen Erträge ebenfalls um 8,6 Prozent auf 9,72 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Steuern legte kräftig um 31 Prozent auf 872,8 Mio. Euro zu,
Die UNIQA hebt nach einem guten Geschäftsverlauf ihre Mittelfristziele für die Jahre 2026 bis 2028 an. So sollen die Prämieneinnahmen nun jährlich um rund 6 Prozent statt wie bisher geplant um rund 5 Prozent wachsen, wie das Unternehmen am Montagabend anlässlich seines Kapitalmarkttages mitgeteilt hatte. Der Gewinn je Aktie soll jährlich um mehr als 7 Prozent zulegen, nach bisher angepeilten mehr als 6 Prozent.
Am Montag hatte der ATX um 2,05 Prozent auf 4.887,18 Punkte zugelegt, der breiter gefasste ATX Prime gewann 1,99 Prozent auf 2.431,72 Einheiten. Damit stach der heimische Aktienmarkt in einem insgesamt freundlichen europäischen Umfeld deutlich positiv hervor.
Neben einer Erholung im US-Technologiesektor, gestützt durch wieder steigende Zinssenkungserwartungen, richtete sich der Blick der Anleger auf die laufenden Friedensgespräche im Ukraine-Krieg. Von weiteren Schritten Richtung Frieden in der Ukraine könnten laut Analysten Aktien von Infrastrukturunternehmen profitieren. Das konnte man zum Wochenstart auch an der Wiener Börse ablesen. Porr verzeichneten ein Plus von 7,2 Prozent, Wienerberger von 5,8 Prozent und Strabag legten um 4,4 Prozent zu.
Die größten Kursgewinner im prime market am Montag:
Pierer Mobility +7,64% 17,48 Euro Porr +7,24% 28,90 Euro Wienerberger +5,82% 29,10 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Montag:
Kapsch TrafficCom -3,77% 6,12 Euro Zumtobel -1,37% 3,25 Euro Schoeller-Bleckmann -1,13% 26,20 Euro
ger/ste
ISIN AT0000999982