, dpa-AFX

Aktien New York: Erholung geht vor allem bei Technologiewerten weiter

Die US-Börsen haben zu Beginn der neuen Woche an ihre Erholung vom vergangenen Freitag angeknüpft. Vor allem Technologiewerte, die bislang einen sehr schwachen November hinter sich haben, zogen am Montag an.

Der Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,68 Prozent auf 46.558 Zähler zu. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,58 Prozent auf 6.707 Punkte nach oben. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 2,54 Prozent auf 24.855 Zähler.

Technologieaktien waren in der Vorwoche unter Druck geraten, nachdem sich Sorgen vor hohen Bewertungen breit gemacht hatten. Belastend hatten auch Zweifel gewirkt, ob sich die teils schuldenfinanzierten Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) langfristig rentieren.

Als nächster wichtiger Meilenstein gilt der im Dezember anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der nach dem teilweisen Stillstand der Regierung der Vereinigten Staaten infolge eines Haushaltsstreits teils auf Basis veralteter Konjunkturdaten getroffen werden muss. Am Markt wirkten diesbezügliche Äußerungen des New Yorker Fed-Offiziellen John Williams noch nach. Er hatte am Freitag angedeutet, dass angesichts der Schwäche des Arbeitsmarktes eine kurzfristige Zinssenkung weiterhin möglich sei.

Nach Ansicht der Berenberg Bank handelte es sich in den vergangenen Tagen um einen gesunden Rücksetzer: "Eine Korrektur war aus unserer Sicht überfällig und rein technischer Natur." Nun richte sich die Aufmerksamkeit wieder auf den umstrittenen 28-Punkte-Plan von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine. Vertreter der USA und der Ukraine haben bei Gesprächen in Genf einen verbesserten Entwurf für einen Friedensplan erstellt.

Stark im Fokus blieb das Wettrennen zwischen den Vereinigten Staaten und China im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die in New York notierten Aktien des chinesischen Internetkonzerns Alibaba kletterten um 5,4 Prozent nach oben. Das umbenannte KI-Tool "Qwen" des Konzers hatte in der ersten Woche nach seiner Veröffentlichung zehn Millionen Downloads erreicht.

Die Papiere des Google-Mutterkonzerns Alphabet zogen um fast sechs Prozent an. Begründet wurde dies mit anhaltendem Optimismus hinsichtlich der neuesten Version seines KI-Modells Gemini.

Auch Pharmaaktien waren stark gefragt, so gewannen Bristol Myers Squibb 4,7 Prozent, nachdem der deutsche Wettbewerber Bayer positive Studienergebnisse für ein Medikament zur Schlaganfallprävention bekannt gegeben hatte. Analysten sehen darin positive Signale auch für Bristols Prüfpräparat Milvexian.

An der Dow-Spitze legten die Anteilscheine von Merck & Co um vier Prozent zu. Sie profitierten von einer Hochstufung durch die Bank Wells Fargo. Analyst Mohit Bansal sieht für das Unternehmen eine Zukunft, die über sein Blockbuster-Krebsmedikament Keytruda hinausgeht./la/he

 ISIN  US2605661048  US6311011026  US78378X1072

AXC0255 2025-11-24/20:04

Relevante Links: Merck & Co. Inc., Alibaba Group Holding Ltd., Bayer AG, Bristol-Myers Squibb Co., Alphabet Inc.

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.