Wiener Börse (Eröffnung) - ATX gewinnt zwei Prozent / Ukraine-Friedensgespräche im Fokus der Anleger - Kapsch TrafficCom büßt ein
Die Wiener Börse ist nach einer schwachen Vorwoche gut in die neue Woche gestartet. Der ATX legte in der ersten Handelsstunde um 2,05 Prozent auf 4.887,14 Punkte zu. Ebenso mit einem Plus von 1,98 Prozent auf 2431,54 Einheiten konnte der ATX Prime aufwarten. Zuwächse wurden auch an den internationalen Börsen lukriert.
Im Fokus dürften die Anleger die Friedensgespräche im Ukraine-Krieg haben. Ein neuer Entwurf des US-Plans zur Beendigung des Ukraine-Kriegs enthält laut einem ukrainischen Unterhändler viele "wichtige Prioritäten" seines Landes. Laut US-Außenminister Marco Rubio gab es "enorme Fortschritte".
Unternehmensseitig lieferten einige Analysteneinschätzungen Impulse. So haben die Barclays-Analysten ihr Kursziel für die voest-Aktien von 30 auf 35 Euro angehoben und ihre "Overweight"-Empfehlung bestätigt. Die Bank of America empfiehlt das Papier zudem nun zum Kauf. Die goutierten die Käufer. Die Papiere des Linzer Stahlkonzerns gewannen am Vormittag 2,6 Prozent.
Zur Kapsch TrafficCom meldete sich die Erste Group zu Wort und senkte die Einschätzung von "Buy" auf "Hold". Die Papiere des Mautsystemanbieters fielen am Montagvormittag um starke 6,2 Prozent und lagen damit am Ende des ATX Prime-Segments.
Gute Zugewinne wiesen die schwer gewichteten Bankenwerte auf. Raiffeisen Bank International (RBI) stiegen um 5,7 Prozent, BAWAG Group um 1,9 Prozent und Erste Group um 1,7 Prozent.
Am unteren Ende fanden sich neben Kapsch TrafficCom Semperit Holding mit einem Minus von 1,5 Prozent und AMAG mit minus 1,2 Prozent.
moe/spa
ISIN AT0000999982