dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Kreise: BHP macht neuen Anlauf bei Anglo American
LONDON - Der Bergbauriese BHP Group
Bayer meldet Erfolg in klinischer Studie zu Asundexian bei Schlaganfällen
LEVERKUSEN/BERLIN - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer
Netzagentur droht Deutscher Post mit hohen Strafen
BERLIN - Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, droht der Deutschen Post mit Strafen, sollte sie ihren Service nicht wie gefordert verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das im Extremfall teuer für sie werden", sagte Müller den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Seine Agentur wolle, dass die Post ihre Dienstleistungen verbessere - und das habe der Konzern auch zugesagt. "Wenn das nicht eintritt, haben wir Möglichkeiten laut dem Gesetz, und die werden wir nutzen."
Streit um Grundwasserschutz: K+S einigt sich mit BUND
FRANKFURT - Im Streit um eine Haldenerweiterung haben der
Bergbaukonzern K+S
Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven
EINDHOVEN - Am Flughafen von Eindhoven in den Niederlanden sind mehrere Drohnen gesichtet worden. Der zivile und militärische Flugverkehr sei ausgesetzt worden, teilte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X mit. Weitere Untersuchungen laufen demnach noch. "Wir werden gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen", schrieb der Minister weiter. Eine Sprecherin des Flughafens Eindhoven bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Vorfall. Es sei vorübergehend kein Flugverkehr möglich, hieß es. Flüge wurden laut der Webseite des Flughafens auch über Deutschland umgeleitet.
Klingbeil hofft 'zeitnah' auf Einigung beim Verbrenner-Aus
BERLIN - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hofft auf eine gemeinsame Position der Regierungskoalition zum Verbrenner-Aus bis Anfang Dezember. "Ich will, dass wir sehr zeitnah eine Lösung finden", sagte der SPD-Chef der "Rheinischen Post" (Samstag). Seine Partei habe sich sehr deutlich bewegt, weil sie Arbeitsplätze in der Autoindustrie sichern wolle. Auf die Frage, was er unter zeitnah verstehe, sagte Klingbeil: "Wir sollten bis Anfang Dezember eine geeinte Position als Deutschland in Brüssel haben."
Zulassungen auf Hersteller und Handel schönen E-Auto-Zahlen
BONN/FLENSBURG - Immer mehr Elektroautos werden durch Eigenzulassungen auf Hersteller und Handel in den Markt gedrückt. In den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres war es fast jeder vierte neu zugelassene reine Stromer (BEV), wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht. Vor zwei Jahren war es nur jeder Sechste. Das drückt auch auf die Gebrauchtwagenpreise.
Parfümeriekette Pieper durchläuft Insolvenzverfahren
HERNE - Die Parfümeriekette Pieper hat finanziell Schlagseite bekommen. Das zuständige Amtsgericht habe ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet, teilte das Unternehmen in Herne mit. Der Geschäftsbetrieb laufe vollständig weiter. Das Unternehmen soll nachhaltig saniert und für die Zukunft neu aufgestellt werden. Pieper gilt als Deutschlands größte inhabergeführte Parfümeriekette, sie wurde 1931 in Bochum als Seifengeschäft gegründet.
United Internet bündelt mit Versatel-Verkauf Telekom-Geschäft bei 1&1
MONTABAUR - United Internet
Ionos kauft Aktien zurück
KARLSRUHE/BERLIN - Ionos
AXC0068 2025-11-23/20:35
Relevante Links: Anglo American plc, Bayer AG, United Internet AG, 1&1 AG, K+S Aktiengesellschaft, BHP Group Ltd., Ionos Group SE