Wiener Börse befestigt im Frühhandel - ATX plus 0,66 Prozent / Positive europäische Anlegerstimmung nach starken Zahlen des US-Technologieschwergewichtes Nvidia - Ergebnisvorlagen von Porr, SBO und UNIQA
--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Kursbewegungen von Einzelwerten ---------------------------------------------------------------------
Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Donnerstag im Frühhandel befestigt gezeigt. Gegen zehn Uhr notierte der ATX mit einem Plus von 0,66 Prozent bei 4.840,92 Punkten, nachdem der heimische Leitindex bereits am Vortag starke zwei Prozent gewonnen hatte. Zuvor gab es jedoch vier klare Verlusttage in Folge. Für den ATX rückt damit wieder das Rekordhoch bei 5.011 Einheiten vom Juli 2007 näher.
Auch an den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen im Frühgeschäft klar nach oben. Für eine positive Stimmung hatten überraschend stark ausgefallene Quartalsergebnisse des US-Technologieschwergewichtes Nvidia gesorgt.
Am heimischen Aktienmarkt rückten auf Unternehmensebene Porr, SBO und UNIQA mit vorgelegten Geschäftszahlen ins Blickfeld der Akteure. Der Baukonzern Porr hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich ausgebaut. Unter dem Strich blieben 70 Mio. Euro - ein Plus von 15,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Umsatz war stabil bei 4,62 Mrd. Euro (plus 0,2 Prozent). Die Analysten von Warburg Research haben ihre Kaufempfehlung für die Aktien des Baukonzerns Porr nach den Neunmonatszahlen bestätigt. Das Kursziel liegt unverändert bei 37,00 Euro. Die Porr-Aktie baute dennoch ein Minus von 1,8 Prozent auf 27,15 Euro.
Die SBO-Papiere gaben 3,9 Prozent nach. Der Ölfeldausrüster hat in den ersten neun Monaten 2025 einen deutlichen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet. Die Erlöse sanken um 15,8 Prozent auf 358,2 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern verringerte sich von 34,4 auf 21,6 Mio. Euro. Die Analysten der Erste Group bewerteten das Zahlenwerk für das abgelaufene Jahresviertel als leicht unter den Erwartungen.
Dank des weitgehenden Ausbleibens von Naturkatastrophen hat die UNIQA nach drei Quartalen Einnahmen und Gewinn gesteigert. Das Konzernergebnis stieg um 26,1 Prozent auf 333 Mio. Euro. Die verrechneten Prämien erhöhten sich um 9,2 Prozent auf 6,4 Mrd. Euro. Der Ausblick für 2025 wurde bestätigt. Die UNIQA-Papiere reagierten auf die Zahlenpräsentation mit plus 2,7 Prozent. Hier schreibt die Erste Group in einer ersten Einschätzung von soliden Ergebnissen im Rahmen der Prognosen.
In einem starken europäischen Technologiesektor nach den Nvidia-Ergebnissen zogen die AT&S-Anteilsscheine um 4,3 Prozent hoch. Unter den schwergewichteten Banken kletterten die Titel der Raiffeisen Bank International um 2,9 Prozent hoch. BAWAG verteuerten sich um 1,6 Prozent. Erste Group legten vergleichsweise moderate 0,4 Prozent zu.
ste/spa
ISIN AT0000999982