Wiener Börse startet mit klaren Verlusten - ATX verliert zwei Prozent
Die Abwärtsbewegung am Wiener Aktienmarkt beschleunigt sich deutlich. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart taxieren Banken den ATX ganze zwei Prozent tiefer bei 4.725 Punkten. Damit setzt sich der Abwärtstrend nach dem jüngsten Jahreshoch fort.
Gewinnmitnahmen drücken die Kurse
Die aktuelle Schwächephase kommt nicht überraschend. Nachdem der heimische Aktienmarkt Ende vergangener Woche ein Jahreshoch erreicht hatte, greifen nun die Gewinnmitnahmen um sich. Das dürfte Anleger beunruhigen, die auf eine Fortsetzung der Rally gehofft hatten.
Marktbeobachter verweisen auf die angespannte Stimmung. "Risk-off" lautet das Motto an den Märkten. Doch was treibt die Verunsicherung konkret an?
Wichtige Wirtschaftsdaten stehen an
Alle Augen richten sich auf zwei entscheidende Ereignisse: Die Quartalszahlen des Technologieriesen Nvidia am Mittwochabend und die US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag. Diese Schlüsselindikatoren könnten die weitere Richtung vorgeben.
Auch das europäische Börsenumfeld zeigt sich schwach. Die negativen Vorgaben kommen dabei aus Fernost, wo wichtige Aktienmärkte bereits mit Verlusten schlossen.
Einzellicht: Flughafen Wien überzeugt
Trotz der allgemeinen Schwächephase gibt es auch positive Signale. Der Flughafen Wien meldet für das dritte Quartal steigende Umsätze und Gewinne. Das Unternehmen bestätigte zudem seine Prognose für das Gesamtjahr - eine erfreuliche Nachricht in unsicheren Zeiten.
Rückblick auf den Montag
Am Vortag hatte der ATX noch um 0,68 Prozent auf 4.820,59 Punkte verloren. Die Bewegungen im Einzelnen:
Top-Performer am Montag:
- Pierer Mobility: +3,87% auf 15,04 Euro
- RHI Magnesita: +3,77% auf 27,50 Euro
- Austriacard: +3,24% auf 5,42 Euro
Größte Verlierer am Montag:
- AT&S: -4,86% auf 26,40 Euro
- Lenzing: -3,84% auf 21,30 Euro
- DO&CO: -2,43% auf 176,80 Euro
Die Börse in Wien steht vor einem turbulenten Tag. Ob sich der Abwärtstrend fortsetzt oder doch noch eine Trendwende gelingt, werden die kommenden Stunden zeigen.