, APA

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klare Richtung / Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe um einen Basispunkt auf 2,95 Prozent gestiegen - Blick auf mögliches Ende des Shutdwowns in den USA gerichtet

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Mittwoch im Späthandel uneinheitlich gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe ist um einen Basispunkt auf 2,95 Prozent gefallen. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 28 Basispunkten.

Deutsche Staatsanleihen konnten leicht Boden gut machen. Der Euro-Bund-Future befestigte sich im Späthandel um sehr dünne 0,05 Prozent auf 129,30 Punkte.

Konjunkturell hat es am Mittwoch kaum Impulse gegeben. Einzig von der EZB hat es einen Kommentar gegeben. EZB-Direktorin Isabel Schnabel hat bei einer Rede in London auf leicht erhöhte Inflationsrisiken in der Eurozone bei einer besseren konjunkturellen Entwicklung hingewiesen. "Ich gehe von einer sich erholenden Wirtschaft mit einer sich schließenden Produktionslücke aus und erwarte einen deutlichen fiskalischen Impuls, der die Wirtschaft ankurbelt", sagte Schnabel. Dies führe dazu, dass die Risiken für die Preisentwicklung "leicht nach oben tendieren".

Allerdings gebe es keinen Grund zur Panik wegen eines massiven Inflationsanstiegs, sagte Schnabel weiter. In den kommenden Monaten sei aber nicht davon auszugehen, dass sich der Trend einer sich abschwächenden Inflation fortsetzen dürfte. Vor allem sei der Anstieg der Preise für Nahrungsmittel "ziemlich stark".

Im Fokus steht außerdem das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt eine Aktienmarkterholung ausgelöst hatte. Am Mittwochabend berät das US-Repräsentantenhaus über einen Übergangshaushalt. Wenn diese Kammer des US-Parlaments zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig, damit er in Kraft tritt und der längste Stillstand in der Geschichte endet.

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten)
2 Jahre  2,06    2,08   -0,02       5                       
5 Jahre  2,52    2,52   0           26                      
10 Jahre 2,93    2,95   -0,02       28                      
30 Jahre 3,63    3,66   -0,03       39                      

moe/ste

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.