, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

voestalpine baut in der Steiermark 340 Jobs ab

Wien/Linz - Angesichts anhaltend belastender US-Zölle sowie hoher Energie- und Arbeitskosten streicht der Stahlkonzern voestalpine Stellen in der Steiermark. Konkret baut das Unternehmen an den Standorten Kindberg und Mürzzuschlag insgesamt 340 Jobs ab - 280 fixe Arbeitsplätze und etwa 60 Leiharbeitsplätze, wie Konzernchef Herbert Eibensteiner am Mittwoch bei der Präsentation der Halbjahresbilanz bekanntgab.

Selenskyj fordert Rücktritt von zwei Ministern

Kiew (Kyjiw) - Angesichts des Korruptionsskandals im Energiesektor hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Justizminister Herman Haluschtschenko und Energieministerin Switlana Grintschuk zum Rücktritt aufgefordert. "Ich bitte die Parlamentsabgeordneten diese Gesuche zu unterstützen", sagte der Staatschef am Mittwoch in einer Videobotschaft. Justizminister Herman Haluschtschenko war zuvor nach mehreren Festnahmen von seinen Aufgaben entbunden worden.

Russland bereit für neue Friedensverhandlungen mit Ukraine

Moskau/Dnipro (Dnipropetrowsk) - Russland bietet weitere Friedensverhandlungen mit der Ukraine in Istanbul an. Das russische Team sei dazu bereit, zitierte die amtliche russische Nachrichtenagentur Tass am Mittwoch den Außenamtsvertreter Alexej Polischtschuk. "Der Ball liegt bei der Ukraine." Unterdessen meldete die Ukraine einen Toten bei neuen russischen Drohnenangriffen. Die Ukraine zog überdies nach eigenen Angaben Truppen von Stellungen nahe der Ortschaft Riwnopillja an der Saporischschja-Front zurück.

Syrien: Zwei Vertreter von früherem Regime in Wien angeklagt

Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien erhebt Anklage gegen zwei Vertreter des früheren Regimes von Bashar al-Assad in Syrien. Den Männern werden schwere Straftaten gegen Zivilisten in Haft vorgeworfen, unter anderem schwere Körperverletzung, geschlechtliche Nötigung und Folter, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Der Ex-Brigadegeneral des Geheimdienstes und der Ex-Oberstleutnant der örtlichen Polizei der Stadt Raqqa leben beide seit 2015 in Österreich.

14-Jähriger nach Gewalt gegen ältere Schwester verurteilt

Wien - Ein 14-Jähriger ist am Mittwoch am Wiener Landesgericht nach gewalttätigen Handlungen gegen seine ältere Schwester rechtskräftig zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Die 16-Jährige hatte am letzten Schultag vor den Sommerferien entschieden, das Kopftuch abzulegen. Ihr Bruder akzeptierte das nicht. Er wurde handgreiflich und drohte ihr wiederholt mit dem Umbringen, sollte sie nicht ihre Haare bedecken.

Eröffnung von Wiener U5 um vier Jahre auf 2030 verschoben

Wien - Die Eröffnung der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird für Budgeteinsparungen um vier Jahre verschoben. Die U-Bahn-Linie wird erst 2030 in Betrieb gehen, wenn die neue Streckenführung der U2 bis Matzleinsdorfer Platz fertig ist, berichteten Stadträtin Ulrike Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl am Mittwoch. So werden 18 bis 20 Millionen Euro Betriebskosten eingespart. Zudem verzögern sich die Baustarts der zweiten Abschnitte von U5 und U2.

Gesundheit: Wien setzt auf mehr ambulante Versorgung

Wien - Die Stadt Wien setzt in der Gesundheitsversorgung vermehrt auf ambulante Betreuung. "Wir haben uns für den Grundsatz entschieden: "Ambulant vor stationär", sagte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei der Vorstellung des "Regionalen Strukturplans 2030" am Mittwoch. Vorgesehen ist unter anderem, dass bis Ende 2030 regionale Gesundheitszentren von derzeit 70 auf 169 ausgebaut werden, etwa Primärversorgungseinheiten.

Mutmaßlicher Hamas-Helfer wird an Österreich ausgeliefert

Amsterdam/Österreich - Ein mutmaßlicher Unterstützer der palästinensischen Terrororganisation Hamas wird aus den Niederlanden nach Österreich ausgeliefert. Das entschied ein Gericht in Amsterdam am gestrigen Dienstag, wie Medien berichteten. Der 33-Jährige wird der Terrorismusfinanzierung beschuldigt und steht unter Sanktionen der USA und Großbritanniens. Die Auslieferung wird für Anfang nächster Woche erwartet, teilte die Staatsanwaltschaft Linz der APA am Mittwoch auf Anfrage mit.

Wiener Börse legt im Verlauf klar zu

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwochnachmittag fester notiert und den jüngsten Aufwärtsschub prolongiert. Der ATX gewann 1,41 Prozent auf 4.927 Punkte und visiert in der laufenden Woche bereits seinen 3. Gewinntag in Folge an. Zudem nähert sich der ATX weiter seinem Rekordhoch bei 5.011 Einheiten vom Juli 2007 an. Im Börsenjahr 2025 hat der Index in Summe schon 34 Prozent zugelegt. Mit Zahlenvorlagen standen voestalpine, Semperit, FACC, DO&CO und die Post im Fokus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.