Wiener Aktienmarkt zum Handelsstart etwas höher erwartet / ATX mit Plus von 0,27 Prozent indiziert - Heimischer Leitindex nähert sich weiter Rekordhoch vom Juli 2007 an - Zahlenvorlagen von voestalpine, Semperit, FACC, DO&CO und der Post AG
Der Wiener Aktienmarkt dürfte auch am Mittwoch mit höherer Tendenz in den Handel starten und damit in der laufenden Woche bereits seinen 3. Gewinntag in Folge anvisieren. Eine Bankenindikation auf den ATX notierte rund 50 Minuten vor Sitzungsbeginn mit einem Plus von 0,27 Prozent.
Auch an den europäischen Leitbörsen dürfte es zum Handelsauftakt erneut nach oben gehen. Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung auslöste.
Am heimischen Aktienmarkt rückten auf der mit Hochtouren laufenden Berichtssaison voestalpine, Semperit, FACC, DO&CO und die Post AG mit Zahlenvorlagen ins Blickfeld der Akteure. Die voestalpine erhöhte den Gewinn nach Steuern im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres um 8,6 Prozent auf 198,6 Mio. Euro. Auch das Cateringunternehmen DO&CO berichtete für das abgelaufene Geschäftshalbjahr über Umsatz- und Ergebnissteigerungen.
Die Österreichische Post hat in den ersten neun Monaten 2025 ein Minus bei Ergebnis und Umsatz eingefahren. Das Betriebsergebnis (EBIT) gab im Jahresvergleich um 6,6 Prozent auf 135,1 Mio. Euro nach. Beim Umsatz lag der teilstaatliche Konzern mit 2,12 Mrd. Euro um 1,1 Prozent unter dem Vorjahr.
Der niederösterreichische Semperit-Konzern ist zurück in der Gewinnzone. Das Ergebnis nach Steuern stieg auf 2,8 Mio. Euro, nach einem Verlust von 2,5 Mio. Euro im dritten Quartal 2024. Der Quartalsumsatz legte um 1,1 Prozent auf 163 Mio. Euro zu.
Das Geschäft des oberösterreichischen Luftfahrtzulieferers FACC ist weiterhin von Verwerfungen in den internationalen Lieferketten und höheren Materialkosten geprägt. In den ersten neun Monaten des heurigen Jahres legte der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode zwar um 8,6 Prozent auf 697,6 Mio. Euro zu, der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) sank allerdings um 1,7 Prozent auf 21,5 Mio. Euro.
Die Wiener Börse hat am Dienstag mit klaren Zuwächsen geschlossen. Der ATX beendete den Tag mit einem Plus von 0,47 Prozent und 4.858,93 Punkten. Der Index nähert sich damit ein weiteres Stück seinem im Jahr 2007 erreichten Allzeithoch bei 5.011 Punkten.
Die größten ATX-Gewinner waren am Dienstag Wienerberger mit einem Plus von 2,1 Prozent. Gesucht waren auch die Ölwerte Schoeller Bleckmann und OMV mit Zuwächsen zwischen 1 und 2 Prozent. Aktien der Post AG legten 1,8 Prozent zu. Die größten ATX-Verlierer waren RBI, Porr und UNIQA mit Verlusten rund um ein Prozent.
Die größten Kursgewinner im prime market am Dienstag:
AUSTRIACARD +5,47% 5,01 Euro RHI Magnesita +3,42% 27,20 Euro Wienerberger +2,13% 25,94 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Dienstag:
Frequentis -4,07% 70,80 Euro Semperit -1,54% 12,80 Euro Addiko Bank -1,41% 21,00 Euro
ste/moe
ISIN AT0000999982