Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung hält an - Absehbares Ende des US-Shutdowns
Der Dax
Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das zuletzt bereits die Markterholung auslöste. Am Mittwochabend deutscher Zeit berät nun das US-Repräsentantenhaus. Wann genau in der Kammer des US-Parlaments über den Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar abgestimmt wird, ist unklar. Das Ganze könnte sich bis Donnerstag (deutscher Zeit) hinziehen.
Wenn auch diese Kammer des US-Parlaments dem Übergangshaushalt
zustimmt, ist nur noch eine Unterschrift des US-Präsidenten nötig,
damit er in Kraft tritt. Der US-Leitindex Dow Jones "Die Märkte reagieren mit Erleichterung auf ein absehbares Ende des
Shutdowns. Es wäre eine spürbare Starthilfe in die stärkste
Börsenphase des Jahres, die traditionell mit dem November beginnt",
erläuterte Christoph Mertens, Aktienexperte der Fürst Fugger
Privatbank. "Die Statistik zeigt, dass auf einen Markt, der bis Ende
Oktober zweistellig im Plus war, zwei überdurchschnittlich starke
Monate folgen." Diese Bedingung sei 2025 erfüllt, so Mertens. Der Chemikalienhändler Brenntag Zu den Neunmonatszahlen des Versorgers RWE Nach einer von der Bank of America gestrichenen Kaufempfehlung für
Scout24 AXC0099 2025-11-12/08:27
Relevante Links: Brenntag SE, Bayer AG, Aixtron SE, Scout24 SE, E.ON SE, RWE AG, Infineon Technologies AG
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416