, APA/dpa-AFX

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.11.2025 - 15.15 Uhr

Ringen um Adipositas-Spezialisten Metsera: Pfizer gewinnt gegen Novo Nordisk

BAGSVARD - Der US-Pharmariese Pfizer ist als Gewinner aus dem Bieterwettkampf mit dem Rivalen Novo Nordisk um die US-Adipositas-Spezialistin Metsera hervorgegangen. Pfizer steigt mit der bis zu zehn Milliarden US-Dollar (8,6 Mrd Euro) teuren Übernahme in den lukrativen Markt für Abnehmmittel ein; das soll helfen, das immer trägere Geschäft mit Covid-Medikamenten zu kompensieren. Novo Nordisk hätte sich im Erfolgsfall derweil einen Rivalen vom Hals gehalten und sich im Wettbewerb mit Eli Lilly gestärkt.

ROUNDUP: Salzgitter vorsichtiger fürs 2025 - Preiserholung soll 2026 wirken

SALZGITTER - Der Stahlkonzern Salzgitter wird aufgrund der weiterhin schwachen Nachfrage vorsichtiger für das Gesamtjahr. Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche blieben die Margen im gesamten Jahr 2025 unter Druck, teilte das Unternehmen am Montag mit. Deshalb wird nun die untere Hälfte der Spannen der bisherigen Jahresziele avisiert, was Analysten auch so erwartet hatten. Allerdings soll 2026 dann die Erholung der Verkaufspreise positiv auf Umsatz und Ergebnis durchschlagen. Die Aktie legte am Vormittag um 6,6 Prozent zu.

ROUNDUP: Hannover Rück erwartet nach katastrophenarmem Sommer noch mehr Gewinn

HANNOVER - Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien in diesem Jahr mit noch mehr Gewinn als ursprünglich gedacht. Dank eines katastrophenarmen Sommers soll der Überschuss nun rund 2,6 Milliarden Euro erreichen und damit 200 Millionen mehr als bisher angekündigt. Im kommenden Jahr sollen es sogar mindestens 2,7 Milliarden Euro werden, wie Vorstandschef Clemens Jungsthöfel bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Montag in Hannover ankündigte. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.

Hypoport signalisiert positive Aussichten für 2026 - Aktie zieht an

BERLIN - Der Finanzdienstleister Hypoport blickt mit Zuversicht auf das kommende Jahr. "Durch den systematischen Ausbau unserer Plattformen in allen drei Industrien schaffen wir so die Basis, um nächstes Jahr auf Rekordjagd auch im Ertrag zu gehen", sagte Chef Ronald Slabke am Montag laut Mitteilung in Berlin bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal. Bereits Ende Oktober hatte Hypoport vorläufige Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt und dabei auch die Umsatzprognose für 2025 gekappt. Diese wurden nun bestätigt. Die Aussagen zu 2026 nun kamen bei den Anlegern gut an.

Bechtle: Ebert soll Nachfolger von Unternehmenschef Olemotz werden

NECKARSULM - Der IT-Dienstleister Bechtle hat sich auf das Vorstandmitglied Konstantin Ebert (54) als Nachfolger für den langjährigen Vorstandschef Thomas Olemotz (63) festgelegt. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Manager (COO - Chief Operating Officer) soll zum Jahreswechsel 2026/27 von Olemotz übernehmen, wie das MDax -Unternehmen am Montag in Neckarsulm mitteilte. Eberts Vertrag wurde nach der Entscheidung des Aufsichtsrats vorzeitig um drei Jahre bis Ende 2028 verlängert. Ende 2026 läuft der Vertrag von Olemotz aus, bis dahin soll er die Geschäfte weiter führen.

Chinesischer Pkw-Markt stockt wegen Förder-Ende

PEKING - Das Auslaufen von Subventionen hat den chinesischen Automarkt im Oktober leicht schrumpfen lassen. Die Auslieferungen an Endkunden in der Volksrepublik gingen im Jahresvergleich um 0,8 Prozent zurück, wie es von der Branchenvereinigung PCA (China Passenger Car Association) am Montag in Peking hieß. Abgesehen von einem Minus im Januar wegen des chinesischen Neujahrsfestes, zu dem die Verkäufe regelmäßig deutlich sinken, war es der erste Rückgang im Markt seit August 2024.

China lockert Ausfuhrregeln für Nexperia-Chips nach Europa

BRÜSSEL/PEKING - Im Streit über ausbleibende Chiplieferungen des für die Autoindustrie wichtigen Zulieferers Nexperia gibt es nach Angaben von EU-Handelskommissar Maros Sefcovic ermutigende Fortschritte. Wie Sefcovic mitteilte, hat das chinesische Handelsministerium am Samstag gegenüber der Europäischen Kommission bestätigt, dass Ausfuhrverfahren für Nexperia-Chips weiter vereinfacht werden.

Ehemaliger-Tesco-Chef Lewis übernimmt Ruder beim Guinness-Hersteller Diageo

LONDON - Der britische Spirituosen- und Guinness-Hersteller Diageo hat einen neuen Unternehmenschef gefunden. Der ehemalige Tesco -Chef Dave Lewis werde Anfang 2026 die Führung übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag in London mit. Bis dahin werde Nik Jhangiani weiterhin übergangsweise das Unternehmen leiten und dann wieder die Rolle des Finanzchefs übernehmen. Deirdre Mahlan werde Jhangiani bis Ende des Jahres als Interims-Finanzchefin unterstützen. Die ehemalige Finanzchefin war Mitte August in das Unternehmen zurückgekehrt. Nach einer geschäftlich schwierigen Phase hatte im Sommer Konzernchefin Debra Crew den Spirituosenhersteller verlassen.

AXC0174 2025-11-10/15:20

Relevante Links: Hypoport SE, Bechtle AG, Pfizer Inc., Diageo PLC, Tesco plc, Salzgitter AG, Hannover Rück SE, Novo Nordisk AS

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.