EQS-News: Wachstumsfinanzierung: Sixt SE erweitert Konsortialkredit auf 1,55 Mrd. Euro und verlängert Laufzeit bis mindestens 2030 (deutsch)
Wachstumsfinanzierung: Sixt SE erweitert Konsortialkredit auf 1,55 Mrd. Euro und verlängert Laufzeit bis mindestens 2030
EQS-News: Sixt SE / Schlagwort(e): Finanzierung Wachstumsfinanzierung: Sixt SE erweitert Konsortialkredit auf 1,55 Mrd. Euro und verlängert Laufzeit bis mindestens 2030
10.11.2025 / 12:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Wachstumsfinanzierung: Sixt SE erweitert Konsortialkredit auf 1,55 Mrd. Euro und verlängert Laufzeit bis mindestens 2030
* Kreditlinie um weitere 600 Mio. Euro auf 1,55 Mrd. Euro erhöht.
* Laufzeit von fünf Jahren bis 2030 (zuzüglich zwei Verlängerungsoptionen bis 2032) sichert Wachstumsfinanzierung.
* Dr. Franz Weinberger, CFO der Sixt SE: "Der erfolgreiche Abschluss des deutlich erhöhten Konsortialkredits belegt erneut das Vertrauen der Banken in unser Unternehmen. Damit erweitern wir unseren finanziellen Handlungsspielraum erheblich und stärken unsere ohnehin sehr solide Liquiditätslage nachhaltig. Gleichzeitig konnten wir - als erster Konsortialkredit seit Veröffentlichung unseres Ratings - in einem herausfordernden Marktumfeld signifikant bessere Konditionen erzielen."
Pullach, 10. November 2025 - Die Sixt SE hat ihren bisherigen Konsortialkredit über 950 Millionen Euro vorzeitig durch eine neue revolvierende Kreditlinie in Höhe von 1,55 Milliarden Euro ersetzt.
Nicht zuletzt dank des Ratings der Sixt SE (BBB) konnte das Unternehmen deutlich günstigere Konditionen verhandeln. Der neue Konsortialkredit hat eine Laufzeit von fünf Jahren und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden - damit maximal bis 2032.
Die Kreditlinie kann in verschiedenen Währungen, insbesondere Euro und US-Dollar, in Anspruch genommen werden. Sie dient vor allem der Stärkung der ohnehin komfortablen Liquiditätsposition der Sixt SE. Damit erweitert das Unternehmen seinen finanziellen Handlungsspielraum nochmals und stärkt die finanzielle Flexibilität zur Umsetzung seines Wachstumskurses.
Das Bankenkonsortium besteht aus der Bayerischen Landesbank, CaixaBank, Commerzbank, Deutschen Bank, DZ BANK, ING, Helaba und der UniCredit Bank. Die Syndizierung wurde von der Sixt SE selbst arrangiert.
Dr. Franz Weinberger, CFO der Sixt SE, erklärt:"Der erfolgreiche Abschluss des deutlich erhöhten Konsortialkredits belegt erneut das Vertrauen der Banken in unser Unternehmen. Damit erweitern wir unseren finanziellen Handlungsspielraum erheblich und stärken unsere ohnehin sehr solide Liquiditätslage nachhaltig. Gleichzeitig konnten wir - als erster Konsortialkredit seit Veröffentlichung unseres Ratings - in einem herausfordernden Marktumfeld signifikant bessere Konditionen erzielen."
Über SIXT:
Die Sixt SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT auto abo bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Premium-Mobilität in den Bereichen Auto- und Nutzfahrzeugvermietung, Carsharing, Fahrdienste und Auto Abos. Die Produkte können u. a. über die SIXT App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern umfasst. SIXT ist in mehr als 100 Ländern weltweit präsent. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Erlebnisse, die begeistern und ihre Erwartungen übertreffen - durch eine gelebte Innovationskultur, ein konsequentes Premium-Angebot bei Flotte und Service sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Jahr 2024 erreichte der Konzern einen Konzerngewinn vor Steuern von 335,2 Mio. Euro und eine deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf erstmals 4,00 Mrd. Euro. Die Sixt SE ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (WKN Stammaktien: 723132, WKN Vorzugsaktien: 723133).
Pressekontakt:
Mark Christian Schneider
Tel.: +49 - (0)89 - 74444 6700
E-Mail: pressrelations@sixt.com
10.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=12e25086-be22-11f0-be29-0694d9af22cf &lang=de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Sixt SE
Zugspitzstraße 1
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 74444-5104
Fax: +49 (0)89 74444-85104
E-Mail: investorrelations@sixt.com
Internet: http://ir.sixt.eu
ISIN: DE0007231326, DE0007231334 Sixt Vorzüge, DE000A1K0656
Sixt Namensaktien, DE000A2G9HU0 Sixt-Anleihe 2018/2024,
DE000A3H2UX0 Sixt-Anleihe 2020/2024
WKN: 723132
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt, München; Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart,
Tradegate Exchange
EQS News ID: 2226906
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2226906 10.11.2025 CET/CEST
ISIN DE0007231326 DE0007231334 Sixt Vorzüge DE000A1K0656 Sixt Namensaktien DE000A2G9HU0 Sixt-Anleihe 2018/2024 DE000A3H2UX0 Sixt-Anleihe 2020/2024
AXC0120 2025-11-10/12:00