, APA

Wiener Börse startet mit Gewinnen - ATX plus 0,5 Prozent / Heimischer Leitindex notiert höher als europäisches Umfeld - voestalpine legen 3,3 Prozent zu

---------------------------------------------------------------------
AKTUALISIERUNGS-HINWEIS
Neu: Kursveränderungen von Einzelwerten
---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit Gewinnen aufgenommen. Der heimische Leitindex ATX notierte im Frühhandel um 0,51 Prozent fester bei 4.791,8 Punkten. Der mehr Aktien umfassende ATX Prime gewann 0,45 Prozent auf 2.380,4 Zähler. An den europäischen Leitbörsen wurden Verluste oder niedrigere Gewinne verzeichnet.

In dieser Woche seien die Erwartungen sinkender Leitzinsen in den USA gedämpft worden, schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar. "Dies lässt sich auf die Hoffnung auf eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes zurückführen. Auch die Stimmung im Dienstleistungssektor überraschte positiv", so die Analysten. Mittlerweile sei eine Zinssenkung im Dezember nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 67 Prozent eingepreist.

Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktien des heimischen Faserherstellers Lenzing von 26,6 auf 22,5 Euro nach unten korrigiert. Das Anlagevotum "Hold" wurde vom zuständigen Experten Sebastian Bray gleichzeitig beibehalten. Nach unten angepasst wurden hingegen die Ergebnisprognosen, nach der Vorlage der Neunmonatszahlen 2025, wo das Unternehmen einen Nettoverlust von 105 Mio. Euro kommunizierte. Die Lenzing-Titel verbilligten sich im Frühhandel um 1,5 Prozent auf 22,55 Euro.

Noch stärker sanken innerhalb des ATX nur AT&S, die 1,8 Prozent verloren. Am anderen Ende des Leitindex waren voestalpine zu finden, die um 3,3 Prozent zulegten. Auch der Baukonzern Porr gewann klar und verteuerte sich um 2,6 Prozent.

Die schwer gewichteten Banken notierten im moderaten Plusbereich und legten zwischen 0,5 und 0,7 Prozent zu.

lof/moe

 ISIN  AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.