, dpa-AFX

IRW-News: Sibanye Stillwater: Operating Update zum 30. September 2025

IRW-PRESS: Sibanye Stillwater: Operating Update zum 30. September 2025

9.https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81718/061125_D E_SSW_Q32025Operatingresultsbooklet_Sibanye-Stillwater.001.jpeg

Johannesburg, 6. November 2025: Sibanye Stillwater Limited (Sibanye-Stillwater oder die Gruppe) (JSE: SSW und NYSE: SBSW) (- https://www.commodity-tv.com/play/sibanye-stillwater-well-on-track-t o-become-cash-flow-positive-again-restructuring-bears-fruits/ -) freut sich, ein Betriebsupdate für das am 30. September 2025 endende Quartal vorzulegen. Die Vergleiche umfassen den Jahresvergleich (Q3 2025 gegenüber Q3 2024), den Vergleich seit Jahresbeginn (YTD) vom 1. Januar 2025 bis zum 30. September 2025 und den Vergleich zwischen Q3 2025 und dem vorangegangenen Quartal Q2 2025 (Quartalsvergleich oder Q3-on-Q2), wo dies angemessen ist. Die Finanzergebnisse der Gruppe werden nur halbjährlich veröffentlicht.

WICHTIGSTE MERKMALE - QUARTAL ZUM 30. SEPTEMBER 2025 (Q3 2025)

- Sichere Produktion: Kontinuierliche Verbesserung der nachlaufenden Indikatoren (YTD TRIFR <4, SIFR von 2,25), aber die Vermeidung tödlicher Unfälle bleibt unsere Priorität. - Einzigartige Präsenz sowohl im Gold- als auch im Platingruppenmetallbereich, gestützt durch eine verbesserte operative Leistung, sichert Hebelwirkung bei steigenden Edelmetallpreisen - Das bereinigte EBITDA der Gruppe (einschließlich S45X10-Gutschriften) stieg im Jahresvergleich um 198 % auf 9,9 Mrd. R (560 Mio. US-Dollar). - Das bereinigte EBITDA der Gruppe (ohne S45X10-Gutschriften) lag mit 9,5 Mrd. R (541 Mio. US$) um 53 % über dem Wert des zweiten Quartals. - Der Betrieb ist im Vergleich zum dritten Quartal 2024 und zum ersten Halbjahr 2025 stabil oder verbessert sich und alles läuft nach Plan, um die Jahresprognose zu erreichen - PGM-Geschäft in Südafrika: Konsistente Lieferungen in Verbindung mit einer lobenswerten Kostenkontrolle und einem um 36 % höheren Warenkorbpreis stützten das Ergebnis. - Anstieg des bereinigten EBITDA um 213 % auf 5,0 Mrd. R (281 Mio. US$) - PGM-Betriebe in den USA: Die konsistente operative Leistung nach der Umstrukturierung optimiert den Wert aus höheren PGM-Preisen. - Bereinigtes EBITDA von 33 Mio. US$ (579 Mio. R) (einschließlich 10 Mio. US$ (181 Mio. R) S45X10 Gutschriften), Anstieg um mehr als 100 % gegenüber dem Vorjahr - Goldgeschäfte in Südafrika (einschließlich DRDGOLD): verbesserte operative Leistung und um 35 % höherer durchschnittlicher Goldpreis - Anstieg des bereinigten EBITDA um 177 % auf 3,7 Mrd. R (212 Mio. US$) im Vergleich zum Vorjahr - Das Recyclinggeschäft in den USA (ohne Metallix) trug 27 Mio. US-Dollar (475 Mio. Rand) zum bereinigten EBITDA der Gruppe bei, darunter 8 Mio. US-Dollar (148 Mio. Rand) S45X10 Gutschriften für das PGM-Recycling in den USA - Fortschritte bei der Dekarbonisierungsstrategie - zwei Projekte im Bereich erneuerbare Energien wurden 2025 in Betrieb genommen und erzeugten 99 GWh Energie mit direkten Kosteneinsparungen von 45 Mio. R und einer Vermeidung von 107 kt CO2 e 11

WICHTIGE KENNZAHLEN - KONZERN
US-Dollar                                                                                                                Südafrikanischer Rand
Quartal endete                                                                                                           Quartal endete
Sep 2024      Juni 2025     Sep 2025                 WICHTIGE STATISTIKEN                                                 Sep 2025      Juni 2025     Sep 2024
                                                     GRUPPE
-184-         -596-         -560-         Mio. US    Bereinigtes EBITDA1,8                                     Rm         -9.872-       -10.964-      -3.312-
-17,96-       -18,29-       -17,64-       R/US$      Durchschnittlicher Wechselkurs unter Verwendung des
                                                      täglichen
                                                      Schlusskurses

INHALTSVERZEICHNIS Seite Aktienkursdaten für das am 30. September 2025 endende Quartal

Wichtige Kennzahlen nach Region                                     2        Anzahl der ausgegebenen Aktien
Übersicht über die Quartalsergebnisse                               3        - zum 30. September 2025                                       2.830.567.264
Wesentliche Merkmale - operative Tabellen - vierteljährliche        10       - gewichteter Durchschnitt                                     2.830.567.264
 Statistiken
Gesamtkosten (Überleitung) - Quartale                               17       Streubesitz                                                    -99-
Betriebskosten pro Einheit - Quartale                               23       Bloomberg/Reuters                                              SSWSJ/SSWJ.J
Bereinigtes EBITDA - Quartale                                       25       JSE Limited - (SSW)
Nicht-IFRS-Kennzahlen                                               26       Preisspanne pro Stammaktie (Hoch/Tief)                         32,64 bis 49,57 Rand
Verwaltungs- und Unternehmensinformationen                          27       Durchschnittliches Tagesvolumen                                28.326.857
Haftungsausschluss und zukunftsgerichtete Aussagen                  29
                                                                             NYSE - (SBSW); ein ADR entspricht vier Stammaktien
                                                                             Preisspanne pro ADR (Hoch/Tief)                                7,27 bis 11,24
                                                                                                                                             US-Dollar
                                                                             Durchschnittliches Tagesvolumen                                8.437.421

KE- -Y-STATISTIK NACH REGION

US-Dollar                                                                                                                   Südafrikanischer Rand
Quartal endete                                                                                                              Quartal endete
Sep 2024    Juni 2025   Sep 2025                WICHTIGE STATISTIKEN                                                        Sep 2025    Juni 2025   Sep 2024
                                                REGION AMERIKA
                                                Untertagebau von PGM in den USA
-111.976-   -69.133-    -73.171-    Unzen       2E PGM-Produktion2,3                                            kg          -2.276-     -2.150-     -3.483-
-983-       -999-       -1.184-     US$/2Eoz    Durchschnittlicher Korbpreis                                    R/2Eoz      -20.886-    -18.272-    -17.663-
-(6)        -160-       -33-        Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -579-       -2.947-     -(108)
-1.157-     -1.278-     -1.165-     US$/2Eoz    Gesamtkosten4,8,9                                               R/2Eoz      -20.555-    -23.375-    -20.771-
                                                PGM-Recycling in den USA
-81.762-    -75.153-    -82.503-    Unzen       3E PGM-Recycling2,3                                             kg          -2.566-     -2.338-     -2.543-
-1.293-     -1.233-     -1.319-     US$/3 Unzen Durchschnittlicher Korbpreis                                    R/3 Unzen   -23.267-    -22.552-    -23.231-
-5-         -125-       -11-        Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -202-       -2.307-     -98-
                                                US-Geschäft von Reldan
-8-         -11-        -15-        Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -273-       -203-       -149-
                                                REGION SÜDAFRIKA (SA)
                                                PGM-Betriebe
-473.938-   -428.129-   -493.863-   oz          4E PGM-Produktion3,5                                            kg          -15.361-    -13.316-    -14.741-
-1.331-     -1.489-     -1.839-     US$/4 Unzen Durchschnittlicher Korbpreis                                    R/4Eoz      -32.438-    -27.240-    -23.909-
-88-        -123-       -281-       Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -4.961-     -2.251-     -1.584-
-1.182-     -1.271-     -1.278-     US$/4 Unzen Gesamtkosten4,8                                                 R/4Eoz      -22.537-    -23.250-    -21.228-
                                                Goldförderung
-179.465-   -159.082-   -175.929-   Unzen       Goldproduktion                                                  kg          -5.472-     -4.948-     -5.582-
-2.470-     -3.249-     -3.402-     US$/oz      Durchschnittlicher Goldpreis                                    R/kg        -1.929.491- -1.910.621- -1.426.290-
-75-        -162-       -212-       Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -3.731-     -2.998-     -1.347-
-2.250-     -2.466-     -2.442-     US$/oz      Gesamtkosten4,8                                                 R/kg        -1.385.189- -1.450.218- -1.298.923-
                                                EUROPÄISCHE REGION
                                                Nickelraffinerie Sandouville
-2.039-     -163-       ---         tNi         Nickelproduktion                                                tNi         ---         -163-       -2.039-
-(8)        -(7)        -(7)        Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -(126)      -(129)      -(152)
                                                REGION AUSTRALIEN
                                                Century Zink-Aufbereitungsanlage
-27-        -26-        -24-        ktZn        Zahlbare Zinkproduktion6                                        ktZn        -24-        -26-        -27-
-3.093-     -2.585-     -2.696-     US$/tZn     Durchschnittlicher Äquivalentpreis für Zinkkonzentrat7          R/tZn       -47.562-    -47.276-    -55.553-
-31-        -26-        -28-        Mio. US     Bereinigtes EBITDA8                                             Rm          -486-       -479-       -565-
-1.809-     -1.787-     -2.015-     US$/tZn     Gesamtkosten4,8                                                 R/tZn       -35.539-    -32.679-    -32.486-
1 Der Konzern weist das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf der Grundlage der in den Kreditverträgen enthaltenen Formel zur Einhaltung der Kreditauflagen aus. Das bereinigte EBITDA ist möglicherweise nicht mit ähnlich benannten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar. Das bereinigte EBITDA ist keine Leistungskennzahl gemäß IFRS und sollte zusätzlich zu anderen Kennzahlen zur finanziellen Leistung und Liquidität betrachtet werden und diese nicht ersetzen. Eine Überleitung des Gewinns vor Lizenzgebühren und Steuern zum bereinigten EBITDA finden Sie unter Überleitung zum bereinigten EBITDA - Quartale.
2 Die Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe wird in metrische Tonnen und Kilogramm umgerechnet, und die Finanzergebnisse werden in südafrikanische Rand (ZAR) umgerechnet. Zusätzlich zur Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe verarbeitet der Betrieb verschiedene Recyclingmaterialien, die nicht in den angegebenen Statistiken zur 2E-PGM-Produktion, zum durchschnittlichen Korbpreis und zu den Gesamtkosten enthalten sind. Das PGM-Recycling umfasst Palladium-, Platin- und Rhodiumunzen, die in den Ofen eingespeist werden.
3 Die Produktion von Platinmetallen (PGM) in den südafrikanischen Betrieben umfasst hauptsächlich Platin, Palladium, Rhodium und Gold, die als 4E (3PGM+Au) bezeichnet und im Konzentrator gemessen werden, während in den US-amerikanischen Untertagebetrieben hauptsächlich Platin und Palladium gefördert werden, die als 2E (2PGM) bezeichnet werden. Das Recycling von PGM in den USA umfasst hauptsächlich Platin, Palladium und Rhodium, die als 3E bezeichnet werden (3PGM)
4 Die Definition der Gesamtkosten (AISC) finden Sie unter Wesentliche Merkmale und Kostenbenchmarks - Quartale. Die Gesamtkosten für PGM in Südafrika schließen die Produktion und die Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf von Konzentrat (PoC) von Dritten aus. 
5 Die SA PGM-Produktion schließt die Produktion im Zusammenhang mit dem Kauf von Konzentrat (PoC) von Dritten aus. Eine Überleitung der Produktion einschließlich PoC von Dritten finden Sie unter Überleitung der Betriebskosten ohne PoC von Dritten für den gesamten SA PGM-Betrieb und Marikana - Quartale.
6 Die zahlbare Zinkproduktion ist die zahlbare Menge an Zinkmetall, die nach Abzug der Schmelzgehaltsabzüge produziert wird.
7 Der durchschnittliche äquivalente Zinkkonzentratpreis ist der Gesamtumsatz aus Zinkverkäufen, der zu dem erwarteten Preis ohne Fair-Value-Anpassungen erfasst wird, geteilt durch das verkaufte zahlbare Zinkmetall.
8 Das bereinigte EBITDA und die AISC sind keine Leistungskennzahlen gemäß IFRS und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß IFRS erstellt wurden. Weitere Informationen zu den von Sibanye-Stillwater vorgelegten Nicht-IFRS-Kennzahlen finden Sie unter Nicht-IFRS-Kennzahlen.
9 Die Gesamtkosten für den Unterhalt der US-PGM-Betriebe für das am 30. September 2024 endende Quartal wurden angepasst, um die Produktionsgutschriften für fortschrittliche Fertigung gemäß Section 45X (S45X) zu berücksichtigen. Im Quartal, das am 30. Juni 2025 endete, wurden für die US-PGM-Betriebe 237 Millionen Rand (13 Millionen US-Dollar) in Bezug auf die Bergbaukosten für das am 30. September 2024 endende Quartal ausgewiesen. 
10  Das bereinigte EBITDA für das dritte Quartal 2025 enthält S45X für den Untertagebau und das Recyclinggeschäft in den USA in Höhe von insgesamt 329 Millionen Rand (19 Millionen US-Dollar). Das bereinigte EBITDA für das zweite Quartal 2025 enthält S45X-Gutschriften für den Untertagebau und das Recyclinggeschäft in den USA für das Geschäftsjahr 2023 (2,5 Milliarden Rand, 140 Millionen US-Dollar), das Geschäftsjahr 2024 (1,9 Mrd. R, 109 Mio. US$), das erste Quartal 2025 (305 Mio. R, 17 Mio. US$) und das zweite Quartal 2025 (344 Mio. R, 19 Mio. US$) in Höhe von insgesamt 5,1 Mrd. R (285 Mio. US$).
11 Verwendeter Umrechnungsfaktor von 1,08 tCO2 e/MWh

STA- EERUNG VON RICHARD STEWART, CHIEF EXECUTIVE OFFICER VON SIBANYE-STILLWATER

Dies ist meine erste offizielle Mitteilung an den Investmentmarkt und andere Interessengruppen als CEO von Sibanye-Stillwater, seit ich am 1. Oktober 2025 die Nachfolge von Neal Froneman angetreten habe. Daher freue ich mich sehr, Ihnen als meinen ersten Bericht diese positive Betriebsmitteilung für das dritte Quartal 2025 (Q3 2025) präsentieren zu können.

Die operative Leistung der Gruppe für das dritte Quartal 2025 war erfreulich und spiegelte die größere operative Stabilität nach der Umstrukturierung in den Jahren 2023 und 2024 wider. Die Leistung im Vergleich zum Vorquartal (Q3 gegenüber Q2) spiegelt die verbesserte operative Leistung und Kostenkontrolle in allen unseren wichtigen Geschäftsbereichen wider, die alle auf dem besten Weg sind, die Jahresprognose für 2025 zu erfüllen. Diese anhaltende Verbesserung in Verbindung mit höheren Edelmetallpreisen führte zu einer deutlich verbesserten finanziellen Performance des gesamten Konzerns, wobei alle Geschäftsbereiche auf Basis der Betriebskosten und der Gesamtkosten (AISC) einen positiven Beitrag leisteten, mit Ausnahme der Raffinerie in Sandouville, die derzeit ihre Produktion zurückfährt, um in den Wartungs- und Instandhaltungsmodus zu wechseln.

Sichere Produktion hat für uns oberste Priorität. Die Verbesserung der Früh- und Spätindikatoren in unseren Betrieben setzte sich im dritten Quartal 2025 fort und spiegelt die Fortschritte bei der tatsächlichen Risikominderung wider. Mehrere Betriebe erreichen weltweit führende Sicherheitsraten, was sich darin widerspiegelt, dass die Gesamtzahl der meldepflichtigen Unfälle (TRIFR) seit Jahresbeginn 2025 unter 4 und die Häufigkeit schwerer Unfälle (SIFR) bei 2,25 liegt. Die positiven Trends bei den nachlaufenden Indikatoren setzten sich im dritten Quartal 2025 fort, wobei im Vergleich zum dritten Quartal 2024 weitere Verbesserungen bei den Sicherheitsindikatoren des Konzerns zu verzeichnen waren. Die SIFR des Konzerns (pro Million Arbeitsstunden) für das dritte Quartal 2025 verbesserte sich um 9 % auf 2,24, wobei sich die Häufigkeit von Unfällen mit Ausfalltagen (LDIFR) auf 3,43 und die TRIFR auf 4,09 verbesserten, was einer Verbesserung von 14 % bzw. 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Häufigkeit tödlicher Unfälle (FIFR) der Gruppe für das dritte Quartal 2025 verbesserte sich im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum im Jahr 2024 um 35 % (von 0,074 auf 0,048).

Für uns geht es bei der Sicherheit jedoch nicht um Statistiken, sondern darum, Schäden zu vermeiden. Tragischerweise haben wir in diesem Quartal zwei Kollegen verloren. Der Vorstand und die Geschäftsleitung von Sibanye-Stillwater sprechen den Familien und Freunden von Herrn Phaswisi Ramaila und Herrn Brian Hanson, die wir zutiefst betrauern, ihr herzliches Beileid aus. Am 26. Juli 2025 wurde Herr Hanson, Elektriker in der Stillwater-Mine, tödlich verletzt, nachdem er mit einer unter Spannung stehenden Schaltanlage in Berührung gekommen war. Am 28. August 2025 erlitt Herr Ramaila, Bergmann im Driefontein-Khomanane-Schacht, bei einem durch seismische Aktivitäten verursachten Einsturz schwere Verletzungen und verstarb leider am 6. September 2025. Unser Engagement für die Verhinderung von Todesfällen durch unsere Strategie zur Eliminierung von Todesfällen ist unerschütterlich und hat weiterhin höchste Priorität.

Die stabile operative Leistung aller Konzernaktivitäten untermauerte eine starke finanzielle Performance, die in Verbindung mit steigenden Rohstoffpreisen zu einem Anstieg des bereinigten EBITDA des Konzerns um 198 % auf 9,9 Mrd. R (560 Mio. US$) gegenüber 3,3 Mrd. R (184 Mio. US$) im dritten Quartal 2024 führte. Das bereinigte EBITDA für das zweite Quartal 2025 in Höhe von 11,0 Milliarden Rand (596 Millionen US-Dollar) enthält 4,7 Milliarden Rand (266 Millionen US-Dollar) an S45X-Gutschriften für 2023, 2024 und das erste Quartal 2025. Das bereinigte EBITDA für das zweite Quartal 2025 ohne diese Gutschriften in Höhe von 6,3 Milliarden Rand (330 Millionen US-Dollar) lag um 53 % unter dem bereinigten EBITDA für das dritte Quartal 2025, was die erhebliche Hebelwirkung der Gruppe auf höhere Edelmetallpreise verdeutlicht, die im vierten Quartal 2025 weiter gestiegen sind.

In einem unsicheren makroökonomischen und soziopolitischen Umfeld sind Veränderungen unvermeidlich, und kurzfristig ist mit einer erhöhten Volatilität der Rohstoffpreise zu rechnen. Trotz der Volatilität bleiben die Aussichten für die Edelmetallpreise für den Rest des Jahres 2025 und bis ins Jahr 2026 hinein konstruktiv. Die derzeit unsicheren makroökonomischen und soziopolitischen Aussichten sowie die disruptiven globalen Veränderungen sind förderlich für Gold, das seit jeher als sicherer Hafen gilt. Der jüngste Anstieg der PGM-Preise ist weitgehend auf die gestiegene Investitionsnachfrage und die Wiederauffüllung der Lagerbestände zurückzuführen, die durch ähnliche makroökonomische Unsicherheiten getrieben wurden, wird aber langfristig durch positive Marktfundamentaldaten gestützt.

Die PGM-Betriebe in Südafrika erzielten eine erfreuliche Produktionsleistung, die in Verbindung mit einem guten Kostenmanagement dazu führte, dass die Stückkosten im Vergleich zum Vorjahr weniger stark stiegen als die Inflation im Bergbau. Die Betriebskosten pro Einheit stiegen im Jahresvergleich um 3 %, lagen jedoch im dritten Quartal um 5 % unter denen des zweiten Quartals, während die AISC (ohne Kauf von Konzentrat (PoC)) im Jahresvergleich um 6 % höher, im dritten Quartal jedoch um 3 % niedriger waren als im zweiten Quartal. Diese konsequente Umsetzung einer sicheren Produktion und eines soliden Kostenmanagements treibt die südafrikanischen PGM-Betriebe weiter nach unten auf der Kostenkurve der Branche und verbessert ihre Wettbewerbsposition gegenüber anderen Unternehmen der Branche.

Am 1. November 2025 hat Sibanye-Stillwater strategische Verbesserungen am historischen Marikana-Vertrag zwischen Lonmin und Glencore Merafe (GM) Venture vorgenommen und mit der Umsetzung des neuen Chrome Management Agreement (CMA) in unseren PGM-Betrieben in Südafrika begonnen, wie am 19. Februar 2025 angekündigt. Die Beendigung der GM Venture-Verträge war ein entscheidender Schritt zur Erschließung des langfristigen Werts des erheblichen Potenzials an Chrom-Nebenprodukten in unseren südafrikanischen PGM-Betrieben, wodurch die Kosten weiter gesenkt und die Betriebsmargen erhöht werden, die Wirtschaftlichkeit verbessert und die Grundlage für die langfristige Nachhaltigkeit der südafrikanischen PGM-Betriebe geschaffen wird.

Die Produktion der US-PGM-Betriebe für das dritte Quartal 2025 entsprach den geplanten Ergebnissen der Umstrukturierung im vierten Quartal 2024 und stieg gegenüber dem zweiten Quartal um 6 %, wobei die Betriebskosten pro Einheit entsprechend zurückgingen. Diese operative Verbesserung hat zusammen mit den Section 45X-Gutschriften und den jüngsten PGM-Preiserhöhungen zu einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBITDA der US-PGM-Betriebe beigetragen. Die Rückkehr zur Rentabilität der US-PGM-Betriebe bestätigt unsere Entscheidung, diese strategischen Betriebe seit Mitte 2022 in einzelnen Phasen umzustrukturieren. Während der jüngste Anstieg der PGM-Preise und die S45X-Gutschriften eine willkommene Entlastung für die US-PGM-Betriebe darstellen, ist es das vorrangige Ziel des Managements, Möglichkeiten zur weiteren Senkung der AISC zu prüfen, mit dem Ziel, mittelfristig 1.000 US-Dollar/2 Eoz zu erreichen.

Die südafrikanischen Goldbetriebe erzielten im dritten Quartal 2025 verbesserte Ergebnisse, wobei sich die Betriebe Driefontein und Beatrix von den Herausforderungen erholten, die das erste Halbjahr 2025 beeinträchtigt hatten. Die Produktion des Betriebs Driefontein stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 % und im Vergleich zum zweiten Quartal um 25 %, wobei die AISC von der Produktionssteigerung profitierte und im Vergleich zum Vorjahr um 2 % und im Vergleich zum zweiten Quartal um 6 % zurückging. Die Produktion des Beatrix-Betriebs verbesserte sich im Vergleich zum zweiten Quartal um 13 %, wobei die AISC im Vergleich zum zweiten Quartal um 8 % niedriger ausfielen. Bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Beatrix-Verarbeitungsanlage, die den Durchsatz im ersten Halbjahr 2025 einschränkten und sich auf die Verarbeitung und den Absatz im dritten Quartal 2025 auswirkten, wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Schätzungsweise 78 kt Erz aus den Oberflächenhalden zum Ende des dritten Quartals 2025 werden voraussichtlich in den nächsten zwei Quartalen verarbeitet werden, was den Goldabsatz und die Einnahmen aus dem Beatrix-Betrieb steigern wird. Die Produktion aus dem Kloof-Betrieb stabilisierte sich im Quartalsvergleich, nachdem beschlossen wurde, den Betrieb im Schacht Kloof 7 einzustellen und die Exposition gegenüber seismisch aktiven Gebieten zu reduzieren. Derzeit wird ein nachhaltiger Produktionsplan für Kloof geprüft, wobei ein überarbeitetes Produktionsprofil für das erste Quartal 2026 erwartet wird.

Die Erträge aus dem Recyclinggeschäft profitierten von gestiegenen Metallpreisen und, im US-amerikanischen PGM-Recyclinggeschäft, von S45X-Gutschriften, was zu einer Verdopplung des Beitrags des Recyclinggeschäfts zum bereinigten EBITDA des Konzerns im Vergleich zum Vorjahr führte. Die Integration von Metallix und die Realisierung von Synergien dürften den finanziellen Beitrag des Recyclinggeschäfts weiter steigern.

Die stabile Produktion der Century-Wiederaufbereitungsaktivitäten führte trotz der Verlegung der jährlichen Anlagenwartung vom vierten Quartal auf das dritte Quartal 2025 und eines günstigen Preisumfelds zu einem konstanten finanziellen Beitrag der Century-Wiederaufbereitungsaktivitäten, der voraussichtlich auch 2026 beibehalten werden kann.

Es war äußerst erfreulich, unsere Projekte im Bereich erneuerbare Energien in Südafrika voranzutreiben und seit Jahresbeginn 164 MW Kapazität hinzuzufügen, um unser langfristiges Ziel von 600 MW zu erreichen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel der CO-Neutralität bis 2040. Der Windpark Castle (in Betrieb genommen im März 2025) mit einer Kapazität von 89 MW hat bis heute 140 GWh erzeugt, wodurch 151 kt COe vermieden und Einsparungen in Höhe von 62 Millionen Rand erzielt wurden. Im dritten Quartal 2025 profitierte Sibanye-Stillwater auch von seinem ersten Solarprojekt - dem Springbok-Solarprojekt (in Betrieb seit September 2025) -, einer 150-MW-Anlage, von der Sibanye-Stillwater plant, 75 MW für 10 Jahre zu beziehen. Zusammen haben diese Projekte im dritten Quartal 2025 Einsparungen in Höhe von 45 Millionen Rand erzielt und 107 kt CO-Emissionen für das Quartal vermieden. Seit Jahresbeginn wurden 156 GWh Energie erzeugt,168 ktCO-Emissionen vermieden und 67 Millionen Rand eingespart.

Die Antidumping- und Ausgleichszollanträge auf Importe von Rohpalladium aus Russland, die am 30. Juli 2025 von Sibanye-Stillwater und den United Steelworkers mit Unterstützung von 70 % der US-amerikanischen Palladiumindustrie (inländische Palladiumbergbau- und Recyclingunternehmen) beim US-Handelsministerium und der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) eingereicht wurden, werden derzeit geprüft. Mitte August fand eine vorläufige Anhörung statt, und am 12. September 2025 gab die ITC eine einstimmige vorläufige Entscheidung bekannt, dass es hinreichende Anhaltspunkte dafür gibt, dass die US-Palladiumindustrie durch die Einfuhren von ungeschliffenem Palladium aus Russland erheblich geschädigt wird. Die endgültige Entscheidung des US-Handelsministeriums wird voraussichtlich frühestens Ende März 2026 bekannt gegeben, die Anhörung der ITC soll im gleichen Zeitraum stattfinden. Die letzte Phase der Untersuchung der ITC dürfte Ende Mai 2026 abgeschlossen sein. Es ist zu beachten, dass diese Fristen im Falle einer längeren Schließung der US-Regierung verlängert werden können.

Betriebsüberprüfung Region Südafrika (SA)

PGM-Betriebe in SA

Die PGM-Betriebe in SA liefern weiterhin konsistente und zuverlässige Betriebsergebnisse. Die PGM-Produktion für das dritte Quartal 2025 belief sich auf 493.863 4Eoz (einschließlich der zurechenbaren Produktion von Mimosa und ohne PoC von Dritten) und lag damit um 4 % über dem Vorjahreswert und um 15 % über dem Vorquartalswert (Q3 gegenüber Q2). Die Untertageproduktion stieg um 8 % auf 464.803 4Eoz, was auf die höhere Produktion sowohl im Betrieb Rustenburg als auch im Betrieb Marikana im dritten Quartal 2025 zurückzuführen ist. während die Produktion aus den Tagebaubetrieben im Jahresvergleich um 31 % auf 29.060 4Eoz zurückging, was in erster Linie auf die Erschöpfung der Waterval West Tailings Storage Facility und den geringeren Durchsatz der ETD1-Anlage im Marikana-Betrieb zurückzuführen ist, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert. Die PoC-Produktion durch Dritte lag mit 17.189 4Eoz um 32 % niedriger, was den jährlichen Vertragsvereinbarungen entspricht.

Die Betriebskosten pro Einheit für das dritte Quartal 2025 lagen mit 24.094 Rand/4Eoz (1.366 US-Dollar/4Eoz) um 3 % über dem Vorjahreswert und damit deutlich innerhalb der historischen jährlichen Inflationsraten im Bergbau. Dies ist besonders erfreulich angesichts der höheren Verarbeitungskosten, die dem Kroondal-Betrieb nach der Umstellung von einer PoC- auf eine Verarbeitungsvereinbarung zum 1. September 2024 entstanden sind. Die AISC (ohne PoC) stiegen im Jahresvergleich um 6 % auf 22.537 Rand/4Eoz (1.278 US-Dollar/4Eoz), was in erster Linie auf einen Anstieg der nachhaltigen Investitionsausgaben um 26 %, einen deutlichen Anstieg der Lizenzgebühren aufgrund höherer PGM-Preise und Verarbeitungskosten in Kroondal zurückzuführen ist. Die AISC (ohne PoC) waren im dritten Quartal um 3 % niedriger als im zweiten Quartal, was hauptsächlich auf den 15-prozentigen Anstieg der Produktion zurückzuführen ist, der teilweise durch höhere Lizenzgebühren, Investitionen in die Erschließung von Erzreserven und nachhaltige Investitionen ausgeglichen wurde.

Die Gesamtinvestitionsausgaben für das dritte Quartal 2025 beliefen sich auf 1,5 Milliarden Rand (82 Millionen US-Dollar) und lagen damit um 6 % über dem Vorjahreswert. Die nachhaltigen Investitionen stiegen um 26 % auf 656 Millionen Rand (37 Millionen US-Dollar), was in erster Linie auf die Modernisierung der Rhodium-, Iridium- und Rutheniumanlagen in der Edelmetallraffinerie (PMR) zurückzuführen ist. Die Investitionen zur Modernisierung dieser Anlagen werden voraussichtlich bis 2029 fortgesetzt. Die ORD-Investitionen sanken um 7 % auf 644 Millionen Rand (37 Millionen US-Dollar), was auf die geringere Off-Reef-Erschließung im Marikana-Betrieb zurückzuführen ist. Die Investitionen in Wachstumsprojekte gingen um 4 % auf 154 Millionen Rand (9 Millionen US-Dollar) zurück, da die Investitionen für das K4-Projekt entsprechend dem Produktionsaufbau zurückgehen.

Das bereinigte EBITDA für das dritte Quartal 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 213 % auf 5,0 Mrd. R (281 Mio. US$) aufgrund der höheren Produktionsleistung und eines Anstiegs des durchschnittlichen 4E-Korbpreises um 36 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 32.438 R/4Eoz (1.839 US-Dollar/4Eoz) für das dritte Quartal 2025.

Der durchschnittliche 4E-PGM-Korbpreis stieg im Vergleich zum Vorquartal um 19 %, was zusammen mit dem Anstieg der 4E-PGM-Verkäufe um 20 % im Vergleich zum Vorquartal zu einem Anstieg des bereinigten EBITDA um 120 % im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal führte.

Die zurechenbare PGM-Produktion von Mimosa für das dritte Quartal 2025 lag mit 29.646 4Eoz um 6 % unter dem Vorjahreswert. Die AISC stiegen um 16 % auf 1.327 US-Dollar/4Eoz (23.410 Rand/4Eoz) für das dritte Quartal 2025, was auf die geringere Produktion zurückzuführen ist, die durch höhere Lizenzgebühren und geringere Metallgutschriften für Nebenprodukte noch verschärft wurde. Dies wurde teilweise durch den Rückgang der nachhaltigen Investitionen um 41 % auf 4 Millionen US-Dollar (75 Millionen Rand) nach der Inbetriebnahme der neuen Abraumlagerstätte im April 2024 ausgeglichen.

Die Gesamtchromproduktion der SA PGM-Betriebe für das dritte Quartal 2025 lag mit 673 kt um 5 % unter dem Vorjahreswert, was in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass die ETD1-Staudammreserve sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert. Der Gesamtchromabsatz von 514 kt im dritten Quartal 2025 lag um 26 % unter dem Vorjahresabsatz von 694 kt, was hauptsächlich auf Verladungsbeschränkungen zurückzuführen ist, die zu einer Anhäufung von 156 kt Lagerbeständen im Hafen führten, die im vierten Quartal 2025 verkauft werden sollen. Der Chromumsatz von 917 Millionen Rand (52 Millionen US-Dollar) im dritten Quartal 2025 lag um 43 % unter dem Vorjahreswert, was auf geringere Absatzmengen und einen um 12 % niedrigeren durchschnittlichen Chrommarktpreis von 270 US-Dollar/t im dritten Quartal 2025 gegenüber 305 US-Dollar/t im dritten Quartal 2024 zurückzuführen ist.

Goldproduktion in Südafrika

Die Produktion der südafrikanischen Goldbetriebe (ohne DRDGOLD) lag im dritten Quartal 2025 mit 4.281 kg (137.637 oz) auf dem Niveau des dritten Quartals 2024. Wie in den Ergebnissen für das erste Halbjahr 2025 angekündigt, verbesserten sich die Betriebsergebnisse der Betriebe Driefontein und Beatrix, nachdem die Probleme, die das erste Halbjahr 2025 beeinträchtigt hatten, weitgehend behoben waren, im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Quartal deutlich. Die Produktion von 2.263 kg (72.757 Unzen) aus dem Untertagebau Driefontein stieg im Jahresvergleich um 21 % und im Vergleich zum zweiten Quartal um 25 %. Die Produktion von 873 kg (28.068 Unzen) aus dem Betrieb Beatrix für das dritte Quartal 2025 war im Vergleich zum Vorjahr relativ stabil (2 % weniger als im dritten Quartal 2024), verbesserte sich jedoch gegenüber dem zweiten Quartal deutlich und stieg um 13 %. Durchsatzbeschränkungen in der Beatrix-Anlage führten zu einer Anhäufung von Erzvorräten. Ende September 2025 waren noch etwa 78 kt der gelagerten Erzvorkommen vorhanden, von denen voraussichtlich etwa 80 % bis zum Jahresende verarbeitet werden.

Die Untertageproduktion aus dem Kloof-Betrieb belief sich im dritten Quartal 2025 auf 874 kg (28.100 Unzen) und blieb damit gegenüber dem zweiten Quartal 2025 stabil, lag jedoch um 19 % unter dem Vorjahreswert. Die Produktion im Kloof-Betrieb stabilisierte sich im dritten Quartal 2025 nach der Entscheidung, den Betrieb im Schacht Kloof 7 (Manyano) einzustellen und die Exposition gegenüber seismisch aktiven Gebieten zu reduzieren. Dabei handelt es sich in erster Linie um höhergradige VCR-Stollen im Schacht Kloof 1. Während die Schließung des Schachts Kloof 7 für 2025 geplant war, wird sich die Einstellung des Bergbaus aus Sicherheitsgründen in hochgradigen Gebieten, die von Seismizität betroffen sind, negativ auf den Betrieb in Kloof auswirken. Alle Möglichkeiten zur Optimierung des Abbauplans im Hinblick auf die wirtschaftliche Rentabilität werden im Rahmen unseres unerschütterlichen Engagements für sichere Produktionspraktiken geprüft. Das Ergebnis dieser Neugestaltung des Betriebsplans für Kloof wird im ersten Quartal 2026 bekannt gegeben.

Die Goldproduktion (einschließlich DRDGOLD) für das dritte Quartal 2025 lag mit 5.472 kg (175.929 Unzen) um 2 % unter dem Vorjahreswert, was in erster Linie auf einen Rückgang der DRDGOLD-Produktion um 10 % zurückzuführen ist.

Die Kosten für den Goldabbau in Südafrika (ohne DRDGOLD) konnten trotz der Herausforderungen gut unter Kontrolle gehalten werden. Die AISC für den Goldabbau in Südafrika (ohne DRDGOLD) lagen im dritten Quartal 2025 bei 1.513.205 Rand/kg (2.668 US-Dollar/Unze) und damit um 7 % über dem Vorjahreswert, was hauptsächlich auf über der Inflationsrate liegende Steigerungen bei den primären Kostenfaktoren wie Strom und Wasser zurückzuführen ist. Die AISC (einschließlich DRDGOLD) stiegen ebenfalls um 7 % gegenüber dem Vorjahr auf 1.385.189 Rand/kg (2.442 US-Dollar/Unze), lagen jedoch gegenüber dem Vorquartal um 4 % niedriger, was die verbesserte operative Leistung im dritten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal 2025 widerspiegelt.

Die erhebliche Hebelwirkung der südafrikanischen Goldbetriebe (ohne DRDGOLD) auf den Goldpreis zeigt sich deutlich in der Steigerung des bereinigten EBITDA (ohne DRDGOLD) um 295 % (2,0 Mrd. R (112 Mio. US-Dollar)) auf 2,6 Mrd. Rand (150 Mio. US-Dollar) im dritten Quartal 2025 deutlich, was in erster Linie auf den Anstieg des durchschnittlichen Goldpreises in Rand um 30 % im Jahresvergleich zurückzuführen ist, der durch eine stabilere operative Leistung gestützt wurde. Das bereinigte EBITDA (einschließlich DRDGOLD) von 3,7 Mrd. Rand (212 Mio. US-Dollar) für das dritte Quartal 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 177 % und im Vergleich zum zweiten Quartal um 24 %.

Damit ist das bereinigte EBITDA aus dem südafrikanischen Goldgeschäft (einschließlich DRDGOLD) seit dem vierten Quartal 2022 zum zwölften Mal in Folge über einen längeren Zeitraum positiv. In diesem Zeitraum stieg der durchschnittliche vierteljährliche Goldpreis um 99 % von 971.623 Rand/kg (1.716 US-Dollar/Unze) im vierten Quartal 2022 auf 1.929.491 Rand/kg (3.402 US-Dollar/Unze) im dritten Quartal 2025. Im Vergleich dazu stieg das bereinigte EBITDA aus den südafrikanischen Goldbetrieben im gleichen Zeitraum um das Zehnfache (10x) von 371 Millionen Rand (21 Millionen US-Dollar) im vierten Quartal 2022 auf 3,7 Milliarden Rand (212 Millionen US-Dollar) im dritten Quartal 2025.

Die Investitionsausgaben für das dritte Quartal 2025 (ohne DRDGOLD) beliefen sich auf 1,0 Mrd. R (58 Mio. US$) und lagen damit um 7 % über denen des dritten Quartals 2024. Die ordentlichen Investitionen stiegen um 10 % auf 821 Millionen Rand (47 Millionen US-Dollar) und die nachhaltigen Investitionen um 11 % auf 202 Millionen Rand (11 Millionen US-Dollar), was auf erhöhte Ausgaben für die Modernisierung von Winden, Infrastruktur und die Sanierung der metallurgischen Anlage im Betrieb Beatrix zurückzuführen ist. Die Investitionsausgaben von DRDGOLD stiegen im Jahresvergleich um 165 % auf 833 Millionen Rand (47 Millionen US-Dollar), wobei die geplanten Kapitalinvestitionen für die Phase-2-Erweiterung von Far West Gold Recoveries (FWGR) und die Wiederaufnahme der Ablagerung in der Tailings-Lagerstätte von Ergo 94 % der gesamten Investitionsausgaben ausmachten.

Die Lohnverhandlungen für die südafrikanischen Goldbetriebe laufen derzeit unter der Schirmherrschaft der Commission for Conciliation, Mediation and Arbitration (CCMA). Die vorherige Lohnvereinbarung lief im Juni 2025 aus.

Die Produktion von DRDGOLD sank im dritten Quartal 2025 auf 1.191 kg (38.292 Unzen), was in erster Linie auf einen Rückgang der Ausbeute um 9 % zurückzuführen ist, der den Übergang von Ergo zur Rückgewinnung von Material mit geringerem Gehalt widerspiegelt. Infolgedessen gingen die Goldverkäufe um 10 % auf 1.158 kg (37.231 Unzen) zurück. Die AISC stiegen auf 1.045.769 Rand/kg (1.844 US-Dollar/Unze), was in erster Linie auf die geringere Goldproduktion und den geringeren Goldabsatz zurückzuführen ist. Die am 1. November 2024 in Betrieb genommene Solaranlage und das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) sollen im vierten Quartal 2025 zu einer Kostensenkung führen.

Region Amerika (USA)

PGM-Betriebe in den USA

Aufgrund der Umstrukturierung der US-PGM-Betriebe im vierten Quartal 2024 ist das dritte Quartal 2025 in den meisten Bereichen nicht direkt mit dem dritten Quartal 2024 vergleichbar. Die Produktion für 2025 wird voraussichtlich am oberen Ende der Jahresprognose liegen, während die AISC voraussichtlich am unteren Ende der Prognosespanne liegen wird.

Die US-PGM-Betriebe lieferten weiterhin eine konstante Produktion und Kosten im Einklang mit den geplanten Ergebnissen der im vierten Quartal 2024 durchgeführten Umstrukturierung. Die geförderte 2E-PGM-Produktion von 73.171 2Eoz für das dritte Quartal 2025 entsprach dem Umstrukturierungsplan, stieg jedoch gegenüber dem zweiten Quartal an. Die geplanten Umstrukturierungsergebnisse und der 2E-PGM-Absatz von 78.340 2Eoz lagen um 5.169 2Eoz über der Produktion, was auf die Freigabe der während der Umstellung auf den renovierten EF2-Ofen im 2. Quartal 2025 angesammelten Lagerbestände im 3. Quartal 2025 zurückzuführen ist.

Die Kosten wurden gut verwaltet, wobei die AISC im Jahresvergleich um 1 % höher und im Vergleich zum 2. Quartal um 9 % niedriger waren, was in erster Linie auf eine höhere Produktion im Quartalsvergleich, geringere Investitionsausgaben und günstige Anpassungen des Nettoveräußerungswerts der Lagerbestände zurückzuführen war. Die US-PGM-Aktivitäten erzielten eine positive AISC-Marge von 19 US-Dollar/2 Eoz oder 2 % im Vergleich zum durchschnittlichen 2E-PGM-Korbpreis für das dritte Quartal 2025, was eine beachtliche Wende gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Die Gesamtinvestitionen sanken im Jahresvergleich um 38 % auf 22 Mio. US$ (396 Mio. R). Die ORD-Investitionen gingen um 36 % auf 15 Mio. US$ (263 Mio. R) zurück, und die nachhaltigen Investitionen sanken um 43 % auf 3 Mio. US$ (57 Mio. R), was den Umstrukturierungsplänen entspricht. Die Investitionsausgaben für das vierte Quartal 2025 werden aufgrund der Lieferung neuer Bergbau- und Unterstützungsflotten während des Quartals voraussichtlich steigen. Darüber hinaus hat die Stillwater East Mine mit der Umsetzung vertikaler Infrastrukturentwicklungen begonnen, um den Erzumschlag zu verbessern, was voraussichtlich zu einem Anstieg der ORD-Ausgaben für 12 bis 18 Monate führen wird. Diese Infrastrukturentwicklungen und Kapitalinvestitionen sind Teil der strategischen Initiative, um die AISC mittelfristig auf 1.000 US-Dollar/2 Eoz (in realen Werten von 2024) zu senken.

Das Projektkapital sank im Jahresvergleich von 7 Millionen US-Dollar (131 Millionen Rand) auf 4 Millionen US-Dollar (76 Millionen Rand) und konzentrierte sich auf den Bau der East Boulder-Absetzbeckenanlage.

Die Umstrukturierung hat die Verluste im Vergleich zu den Verlusten in früheren Perioden deutlich reduziert und die Finanzlage der US-PGM-Aktivitäten stabilisiert. Dadurch konnten greifbare Vorteile aus höheren PGM-Preisen und S45X-Gutschriften realisiert werden.

Unterstützt durch diese solide operative Leistung führte der Anstieg des durchschnittlichen 2E-PGM-Korbpreises um 20 % gegenüber dem Vorjahr auf 1.184 US-Dollar/2Eoz (20.886 Rand/2Eoz) für das dritte Quartal 2025 zu einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBITDA auf 33 Millionen US-Dollar (579 Millionen Rand) (einschließlich 10 Millionen US-Dollar (181 Millionen Rand) S45X-Gutschriften). Diese Rückkehr zur Rentabilität für die US-PGM-Aktivitäten ist eine bedeutende Wende für die US-PGM-Aktivitäten nach einer längeren Phase anhaltender Verluste infolge des Palladiumpreisverfalls im ersten Halbjahr 2023.

US-Recyclingbetriebe

Die Nachfrage auf dem globalen Automobilmarkt war im Jahr 2025 stabil, wobei sich in letzter Zeit vielversprechende Anzeichen für einen Anstieg der weltweiten Fahrzeugverkäufe abzeichnen. Der jüngste Anstieg der PGM-Preise und die jüngste Zinssenkung durch die Federal Reserve Bank sind weitere bemerkenswerte Faktoren, die sich positiv auf die Recyclingbranche und die Margen auswirken. Obwohl dies ermutigende Fundamentaldaten sind, wird es voraussichtlich einige Zeit dauern, bis sich dies mittelfristig in einem bedeutenden Anstieg des Volumens an verbrauchten Autokatalysatoren oder des Recyclingangebots niederschlägt.

Die durchschnittliche tägliche Zufuhr von verbrauchten Autokatalysatoren für das US-PGM-Recyclinggeschäft belief sich im dritten Quartal 2025 auf 11,2 Tonnen pro Tag (tpd), was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Durchschnitt von 10,6 tpd im dritten Quartal 2024 entspricht. Dies war in erster Linie auf die Verarbeitung von Lagerbeständen zurückzuführen, die sich im zweiten Quartal 2025 nach der Umstellung auf den EF2-Ofen im zweiten Quartal 2025 in der metallurgischen Anlage in Columbus angesammelt hatten. Die Recyclingproduktion von 82.503 3Eoz für das dritte Quartal 2025 lag damit um 10 % über dem Wert des zweiten Quartals 2025, wobei die Lagerbestände von etwa 147 Tonnen am Ende des zweiten Quartals 2025 auf etwa 73 Tonnen am Ende des dritten Quartals 2025 zurückgingen.

Der durchschnittliche 3E-PGM-Recycling-Korbpreis von 1.319 US-Dollar/3 Unzen (23.267 Rand/3 Unzen) für das dritte Quartal 2025 lag um 2 % über dem Wert des dritten Quartals 2024. Das bereinigte EBITDA von 11 Millionen US-Dollar (202 Millionen Rand) für das US-PGM-Recyclinggeschäft beinhaltet S45X-Gutschriften in Höhe von 8 Millionen US-Dollar (148 Millionen Rand) für das dritte Quartal 2025.

Im dritten Quartal 2025 verarbeitete Reldan 4,3 Millionen Pfund (5,6 Millionen Pfund im dritten Quartal 2024) gemischten Schrott und verkaufte 35,2 Tausend Unzen Gold (drittes Quartal 2024: 31,0 Tausend Unzen), 433,8 Tausend Unzen Silber (im dritten Quartal 2024: 433,0 Tausend Unzen), 5,3 Tausend Unzen Platin (im dritten Quartal 2024: 4,7 Tausend Unzen), 5,7 Tausend Unzen Palladium (im dritten Quartal 2024: 6,6 Tausend Unzen) und 0,8 Millionen Pfund Kupfer (im dritten Quartal 2024: 0,8 Millionen Pfund). Die Abweichung zwischen den Quartalen spiegelt die strategische Entscheidung wider, weniger Elektronikaltgeräte zu recyceln, die zwar ein hohes Volumen, aber nur geringe Margen bieten, um sich stattdessen auf margenstärkere industrielle Quellen und andere margenstarke Materialien zu konzentrieren. Dies führte zu einem Wachstum von 13 % gegenüber dem Vorjahr im margenstärkeren Industriesegment und zu einem Anstieg von 80 % beim Volumen an Altgoldschmuck. Der Umsatz stieg auf Basis der gewichteten verkauften Metallunzen um 51 %, während die strenge Kontrolle der Nicht-Metallkosten den Anstieg des bereinigten EBITDA für das dritte Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 87 % auf 15 Millionen US-Dollar (273 Millionen Rand) und den Anstieg des bereinigten EBITDA für das dritte Quartal gegenüber dem zweiten Quartal um 41 % weiter unterstützte.

Die Übernahme von Metallix wurde am 4. September 2025 für einen Barpreis von 78 Millionen US-Dollar (Gesamtkaufpreis von 129 Millionen US-Dollar auf schuldenfreier Basis) erfolgreich abgeschlossen. Für das dritte Quartal 2025 wurden keine Finanzinformationen von Metallix aufgenommen, da das Management derzeit die Kaufpreisallokation bewertet und Metallix in seine Berichtsprozesse integriert.

Region Europa (EU)

Nickelraffinerie Sandouville

Im Werk Sandouville in Frankreich blieben ausgewählte nachgelagerte Prozessbereiche in Betrieb, um die Rückgewinnung von Nickel aus verdünnten Lösungen zu ermöglichen, die während der Stilllegung anfielen. Ein freiwilliger Abfindungsplan für 90 Mitarbeiter wurde mit den Gewerkschaften vereinbart und von den französischen Behörden genehmigt. Verhandlungen über weitere Personalabbau sind im Gange.

Für das dritte Quartal 2025 wurde ein bereinigter EBITDA-Verlust von 7 Millionen US-Dollar (126 Millionen Rand) verzeichnet. Die Raffinerie in Sandouville wird derzeit in einen Pflege- und Wartungszustand (C&M) versetzt, der bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Für 2026 wird ein deutlicher Rückgang der finanziellen Verluste prognostiziert.

Die Vorstudie zum GalliCam-Projekt schreitet voran und soll nun Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Kosten für die Vorstudie zu GalliCam in Höhe von 3 Millionen US-Dollar (49 Millionen Rand) wurden im dritten Quartal 2025 verbucht, gegenüber einer Prognose von 11 Millionen US-Dollar (207 Millionen Rand) für 2025.

Lithiumprojekt Keliber

Das Lithiumprojekt Keliber wurde im dritten Quartal 2025 mit den letzten Bauarbeiten fortgesetzt. Diese Arbeiten umfassten die Elektrifizierung der Prozesse sowie die Installation von Instrumenten und Informations- und Kommunikationstechnologiesystemen (IKT). Auch die letzten Arbeiten zur Installation der Ausrüstung und der Bau der Abraumlagerstätte am Standort der Konzentrierungsanlage schritten voran.

Die Investitionsausgaben für das dritte Quartal 2025 (einschließlich kapitalisierter Zinsen und anderer kapitalisierter Ausgaben außerhalb des ursprünglichen Prognosebereichs des Projekts, wie z. B. Exploration) in Höhe von 75 Millionen Euro (1,5 Milliarden Rand) entsprachen der Jahresprognose von 300 Millionen Euro (5,9 Milliarden Rand)* für 2025. Die Investitionsausgaben für die Bauphase des Projekts beliefen sich zum Ende des dritten Quartals 2025 auf 645 Millionen Euro (13,1 Milliarden Rand) (ohne kapitalisierte Zinsen und Exploration) und liegen damit weiterhin innerhalb der revidierten Gesamtkapitalprognose von 783 Millionen Euro (15,9 Milliarden Rand) (real 2024, ohne kapitalisierte Zinsen und Exploration).

Das Keliber-Lithiumprojekt ist ein weit fortgeschrittenes, vollständig integriertes Lithiumhydroxidprojekt in der EU-Region und wurde gemäß dem EU-Gesetz über kritische Rohstoffe (CRMA) als strategisches Projekt eingestuft. Die Bauphase des Lithiumprojekts Keliber (Bergwerksstandort, Konzentrator und Raffinerie) soll im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein. Die zweite Phase umfasst die Inbetriebnahme des Konzentrators und der Raffinerie sowie den Beginn des Produktionsaufbaus.

Wie im August 2025 in den Ergebnissen für das erste Halbjahr 2025 angekündigt, befindet sich der Lithiummarkt seit dem ersten Halbjahr 2023 in einem Überschuss, was die Lithiumpreise dämpft und zu einer Abwärtskorrektur der mittelfristigen Fundamentaldaten des Lithiummarktes führt. Daher prüfen wir derzeit verschiedene Szenarien, um einen verantwortungsvollen Start des Projekts unter Berücksichtigung der Fundamentaldaten des Marktes sicherzustellen.

* Die Prognose wurde, soweit relevant, zu einem durchschnittlichen Wechselkurs von 19,80 R/ umgerechnet.

Australien Century-Zinkaufbereitungsanlage

Der Century-Betrieb lieferte im dritten Quartal 2025 und seit Jahresbeginn erneut eine solide, konstante operative Leistung. Der Century-Betrieb produzierte im dritten Quartal 2025 24 Kilotonnen (kt) verkaufsfähiges Zink, 10 % weniger als im dritten Quartal 2024, da die Produktion durch die geplante fünftägige jährliche Wartungsstilllegung der Anlage beeinträchtigt wurde, die zuvor im vierten Quartal 2024 durchgeführt worden war.

Der Absatz von zahlbarem Zink lag im dritten Quartal 2025 mit 17 kt um 16 % unter dem Wert des dritten Quartals 2024, was in erster Linie auf den Zeitpunkt der Lieferungen zurückzuführen ist (drittes Quartal 2024: 20 kt). Die AISC für das dritte Quartal 2025 in Höhe von 2.015 US-Dollar/tZn (35.539 Rand/tZn) stiegen um 11 % gegenüber dem dritten Quartal 2024 in Höhe von 1.809 US-Dollar/tZn (32.559 Rand/tZn), was in erster Linie auf die geringere Produktion von zahlbarem Zink zurückzuführen ist. Die nachhaltigen Investitionen für das dritte Quartal 2025 beliefen sich auf 1 Mio. US$ (11 Mio. R), was auf den Abschluss einer Reihe von Projekten während der jährlichen Wartungsstilllegung zurückzuführen ist.

Der Rückgang der zahlbaren Zinkverkäufe aufgrund der Anlagenwartung und des Zeitpunkts der Lieferungen sowie der im Vergleich zum Vorjahr um 13 % niedrigere Preis für Zinkkonzentrat führten zu einem Rückgang des bereinigten EBITDA um 12 % auf 28 Mio. US$ (486 Mio. R) für das dritte Quartal 2025.

Die starke operative und finanzielle Performance seit Jahresbeginn in Verbindung mit anhaltend günstigen Zinkpreisen in australischen Dollar, niedrigen Verarbeitungsgebühren und Lieferungen, die bis zum Jahresende zu einer Verringerung der Lagerbestände führen sollen, stützen einen positiven Ausblick für das letzte Quartal des Century-Betriebs.

Es werden weiterhin aktiv Optionen geprüft, um die bestehende Infrastruktur (Verarbeitungsanlage, Pipeline und Hafenanlagen) zu nutzen und die Lebensdauer der Anlagen über den derzeitigen Zinkaufbereitungsbetrieb hinaus zu verlängern. Dazu gehören auch Möglichkeiten, die Infrastruktur von Century zu nutzen, um Zugang zu den umfangreichen, weitgehend unerschlossenen Phosphatvorkommen in der Region zu erhalten.

Kupferprojekt Mt Lyell

Die Machbarkeitsstudie für Mt Lyell (AACE-Schätzung der Klasse 2) schreitet gut voran und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

OPERATIVE LEITLINIEN FÜR 2025*

Die jährliche Betriebsprognose bleibt unverändert, wobei alle Betriebe die Prognose für 2025 wie in der folgenden Tabelle dargestellt erfüllen dürften. Die US-PGM-Betriebe werden voraussichtlich am oberen Ende der Produktionsspanne und am unteren Ende der AISC-Spanne liegen oder diese sogar übertreffen.
2025 Annual guidance                               Production                        All-in sustaining cost                          Total capital 
US region     US PGM operations                    255 - 270 koz                     US$1,420 - 1,460/2E oz1                         US$100m - US$110m
              (2E mined)                                                             Incl. S45X credit: US$1,320 - 1,360/2E oz       (R1.8bn - R2bn)2
US PGM recycling                     300 - 350 koz                     n/a                                             US$1.5m (R27m)²
(3E)
Reldan recycling                     Gold 120 - 130 koz                n/a                                             US$2.8m (R51m)²
(e-waste and industrial waste)       Silver 2 - 2.3 moz
                                     3E PGM 35 - 40 koz
                                     Copper 3.0 - 3.2 mlbs
SA region     SA PGM operations                    1.75 - 1.85 moz3,4                R23,500 - 24,500/4E oz                          R6.5bn (US$356m)²
              (4E PGMs)                                                              (US$1,288 -1,343/4E oz)²                        (incl. R1.4bn (US$78m) for
                                                                                                                                      project
                                                                                                                                      capital)
SA gold operations                   15,000 - 16,000kg                 R1,450k - 1,550k/kg                             R3.5bn (US$192m)²
(excl. DRDGOLD)                      (480 -514 koz)                    (US$2,473 - 2,643/oz)²
EU region     Sandouville nickel refinery5         n/a                               n/a                                             GalliCam 
                                                                                                                                     study cost 
                                                                                                                                     10m (R198m)²
Keliber lithium project              n/a                               n/a                                             300m (R5.9bn)2
AUS region    Century zinc operations              88.3k - 97.8k tonnes              A$3,400-3,700/t                                 A$8m 
                                                   (payable)                         (R39,678 - 43,179/t)²                           (US$5.7m/R93m)²
                                                                                     (US$2,175 - 2,367/t)²
Mount Lyell copper mine6             n/a                               n/a                                             A$6m 
 (under feasibility study)                                                                                             (US$4.3/R70m)²

Source: Company forecasts, Note: Guidance does not take into account the impact of unplanned events * Stand: 28. August 2025

1. Die US-PGM-AISC werden durch Steuern und Lizenzgebühren beeinflusst, die auf der Grundlage der PGM-Preise gezahlt werden. Die aktuelle Prognose basiert auf Spot-2E-PGM-Preisen von 950 US-Dollar/Unze. 2. Die Schätzungen wurden zu einem Wechselkurs von 18,24 R/US$, 19,80 R/ und 11,67 R/A$ umgerechnet. 3. Die Produktionsprognose für den PGM-Betrieb in Südafrika umfasst POC von Dritten und 50 % der zuordenbaren Produktion von Mimosa. 4. Die AISC-Kosten für den PGM-Betrieb in Südafrika schließen die Anschaffungskosten für POC von Drittanbietern und Mimosa-Kosten und -Kapital (nach der Equity-Methode bilanziert) sowie die zurechenbare Produktion für beide aus. 5. Die Rückführung und die Vorbereitungen für die Pflege und Instandhaltung werden bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die GalliCam-Vorstudie wird durchgeführt, um die Rentabilität der pCAM-Produktion zu bewerten, und wird voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. Die Kosten der GalliCam-Studie schließen die Kosten für die Pflege und Instandhaltung der Raffinerie aus. 6. Mount Lyell war eine in Betrieb befindliche Kupfermine, die geschlossen wurde und sich derzeit in Pflege und Wartung befindet. Die Machbarkeitsstudie wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen sein

KLARSTELLUNG HINSICHTLICH DES REVIDIERTEN GEWINNS PRO AKTIE UND DES HEADLINE-GEWINNS PRO AKTIE FÜR DIE AM 30. JUNI 2024 ENDENDE 6-MONATS-PERIODE

Sibanye-Stillwater möchte die Änderungen hinsichtlich des den Eigentümern von Sibanye-Stillwater zurechenbaren Verlusts (Verlust), des Gewinns pro Aktie (EPS) und des Headline-Gewinns pro Aktie (HEPS) für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2024 (1. Halbjahr 2024) klarstellen, die in den am 21. Februar 2025 im Stock Exchange News Service (SENS) veröffentlichten Betriebs- und Finanzergebnissen bekannt gegeben wurden.

Während des am 31. Dezember 2024 endenden Sechsmonatszeitraums wurden der Verlust, das EPS und folglich auch das HEPS für das erste Halbjahr 2024 gegenüber den zuvor in den Betriebs- und Finanzergebnissen für das erste Halbjahr 2024 gemeldeten und am 12. September 2024 im SENS veröffentlichten Zahlen revidiert. Diese Korrekturen resultierten aus zusätzlichen Informationen, die innerhalb von 12 Monaten nach dem Erwerbszeitpunkt in Bezug auf den Unternehmenszusammenschluss mit Reldan gemäß IFRS 3, Unternehmenszusammenschlüsse, eingeholt wurden.

Der Fair-Value-Gewinn im Zusammenhang mit der im Unternehmenszusammenschluss übernommenen Verbindlichkeit aus Metallkrediten wurde aufgrund von Änderungen des Anschaffungswerts dieser Verbindlichkeit um 137 Millionen Rand revidiert. Der Gewinn/Verlust aus Finanzinstrumenten für das erste Halbjahr 2024 änderte sich von 1.359 Millionen Rand (wie am 12. September 2024 gemeldet) auf 1.496 Millionen Rand (wie am 21. Februar 2025 gemeldet). Diese Änderung wurde ebenfalls in Anmerkung 10.1 zum verkürzten Konzernabschluss für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr detailliert beschrieben.

Dementsprechend wurden der Verlust und das Ergebnis je Aktie für das erste Halbjahr 2024 von 7.472 Millionen Rand auf 7.335 Millionen Rand bzw. von 264 Cent je Aktie (Verlust) auf 259 Cent je Aktie (Verlust) korrigiert. Infolgedessen wurde auch das Ergebnis je Aktie für das erste Halbjahr 2024 von 5 Cent je Aktie auf 10 Cent je Aktie korrigiert.

Weitere Informationen finden Sie in der Mitteilung vom 21. Februar 2025 auf der Website unter Ergebnisse 2024 oder unter dem direkten Download-Link Jahresergebnis 2024.

RICHARD STEWART CHIEF EXECUTIVE OFFICER

SA- KUNDENMERKMALE UND KOSTENBENCHMARKS - QUARTALE

PGM-Betriebe in den USA und Südafrika

                                                    PGM-BetriebPGM-Betriebe in Südafrika         Rustenburg            Marikana2             Plat Mile  Mimosa
                                                    e in den    insgesamt2                        einschließlich
                                                     USA                                          Kroondal10
                                                    Untergrund Gesamt     Unter-     Oberfläche Unter-     Oberfläche Unter-     Oberfläche Oberfläche Attribut-ab
                                                    1                     Erdreich              Untergrund            Untergrund                       el
Produktion
Gemahlene/behandelte     kt                Sep 2025 -198-      -10.343-   -5.283-    -5.061-    -3.152-    -1.407-    -1.760-    -960-      -2.694-    -370-
 Tonnen
                                           Juni 2025-181-      -9.101-    -4.612-    -4.490-    -2.711-    -1.322-    -1.525-    -841-      -2.327-    -375-
                                           Sep 2024 -313-      -9.750-    -4.879-    -4.871-    -2.831-    -1.337-    -1.674-    -1.043-    -2.490-    -375-
Anlagenkopfgehalt        g/t               Sep 2025 -12,73-    -2,12-     -3,23-     -0,96-     -2,97-     -1,15-     -3,67-     -1,36-     -0,72-     -3,39-
                                           Juni 2025-12,73-    -2,08-     -3,21-     -0,92-     -2,90-     -1,07-     -3,72-     -1,24-     -0,71-     -3,39-
                                           Sep 2024 -12,47-    -2,07-     -3,24-     -0,90-     -2,90-     -1,03-     -3,78-     -1,07-     -0,76-     -3,39-
Pflanzenrückgewinnung    %                 Sep 2025 -90,61-    -70,05-    -84,73-    -18,60-    -84,77-    -22,55-    -86,68-    -20,52-    -13,98-    -73,42-
                                           Juni 2025-90,44-    -70,34-    -84,30-    -20,27-    -84,26-    -28,98-    -86,29-    -19,71-    -13,43-    -75,28-
                                           Sep 2024 -89,17-    -73,04-    -84,91-    -30,05-    -84,91-    -46,22-    -86,72-    -26,32-    -20,45-    -76,88-
Ertrag                   g/t               Sep 2025 -11,53-    -1,49-     -2,74-     -0,18-     -2,52-     -0,26-     -3,18-     -0,28-     -0,10-     -2,49-
                                           Juni 2025-11,51-    -1,46-     -2,71-     -0,19-     -2,44-     -0,31-     -3,21-     -0,24-     -0,10-     -2,55-
                                           Sep 2024 -11,12-    -1,51-     -2,75-     -0,27-     -2,46-     -0,48-     -3,28-     -0,28-     -0,16-     -2,61-
PGM-Produktion3          4 Eoz - 2 Eoz     Sep 2025 -73.171-   -493.863-  -464.803-  -29.060-   -255.126-  -11.731-   -180.031-  -8.612-    -8.717-    -29.646-
                                           Juni 2025-69.133-   -428.129-  -401.210-  -26.919-   -212.980-  -13.176-   -157.434-  -6.609-    -7.134-    -30.796-
                                           Sep 2024 -111.976-  -473.938-  -431.584-  -42.354-   -223.770-  -20.465-   -176.406-  -9.448-    -12.441-   -31.408-
Verkaufte PGM4           4 Eoz - 2 Eoz     Sep 2025 -78.340-   -457.197-                        -195.282-  -13.760-   200.872               -8.717-    -38.566-
                                           Juni 2025-75.356-   -381.761-                        -165.943-  -13.383-   175.651               -7.134-    -19.650-
                                           Sep 2024 -99.948-   -421.351-                        -183.826-  -18.741-   176.100               -12.441-   -30.243-
Preis und Kosten5
Durchschnittlicher       R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025 -20.886-   -32.438-                         -32.732-   -29.629-   32.387                -29.929-   -29.172-
 PGM-Korbpreis6
                                           Juni 2025-18.272-   -27.240-                         -27.501-   -24.748-   27.220                -25.253-   -25.152-
                                           Sep 2024 -17.663-   -23.909-                         -24.131-   -22.382-   23.960                -22.165-   -21.937-
                         US$/4 Unzen -     Sep 2025 -1.184-    -1.839-                          -1.856-    -1.680-    1.836                 -1.697-    -1.654-
                          US$/2
                          Unzen
                                           Juni 2025-999-      -1.489-                          -1.504-    -1.353-    1.488                 -1.381-    -1.375-
                                           Sep 2024 -983-      -1.331-                          -1.344-    -1.246-    1.334                 -1.234-    -1.221-
Betriebskosten7,9        R/t               Sep 2025 -6.706-    -1.122-                          -1.942-    197        1.684                 -77-       -1.881-
                                           Juni 2025-7.653-    -1.149-                          -1.984-    -269-      1.740                 -75-       -1.830-
                                           Sep 2024 -6.232-    -1.108-                          -1.923-    -277-      1.616                 -75-       -1.710-
                         US$/t             Sep 2025 -380-      -64-                             -110-      -11-       95                    -4-        -107-
                                           Juni 2025-418-      -63-                             -108-      -15-       95                    -4-        -100-
                                           Sep 2024 -347-      -62-                             -107-      -15-       90                    -4-        -95-
                         R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025 -18.122-   -24.094-                         -23.988-   -23.613-   24.279                -23.861-   -23.511-
                                           Juni 2025-20.006-   -25.233-                         -25.251-   -26.943-   25.103                -24.530-   -22.308-
                                           Sep 2024 -17.431-   -23.481-                         -24.324-   -18.080-   23.626                -15.031-   -20.409-
                         US$/4 Unzen -     Sep 2025 -1.027-    -1.366-                          -1.360-    -1.339-    1.376                 -1.353-    -1.333-
                          US$/2
                          Unzen
                                           Juni 2025-1.094-    -1.380-                          -1.381-    -1.473-    1.373                 -1.341-    -1.220-
                                           Sep 2024 -971-      -1.307-                          -1.354-    -1.007-    1.315                 -837-      -1.136-
Gesamtkosten7,8,9        R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025 -20.555-   -22.537-                         23.241                21.697                -19.961-   -23.410-
                                           Juni 2025-23.375-   -23.250-                         23.568                23.122                -15.980-   -23.347-
                                           Sep 2024 -20.771-   -21.228-                         21.238                22.265                -5.546-    -20.600-
                         US$/4 Unzen -     Sep 2025 -1.165-    -1.278-                          1.318                 1.230                 -1.132-    -1.327-
                          US$/2
                          Unzen
                                           Juni 2025-1.278-    -1.271-                          1.289                 1.264                 -874-      1.277
                                           Sep 2024 -1.157-    -1.182-                          1.183                 1.240                 -309-      1.147
Gesamtkosten 7,8,9       R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025 -21.716-   -22.869-                         23.297                22.434                -19.961-   -23.410-
                                           Juni 2025-24.836-   -23.668-                         23.656                24.012                -15.980-   -23.347-
                                           Sep 2024 -21.994-   -21.610-                         21.238                23.163                -5.707-    -20.600-
                         US$/4 Unzen -     Sep 2025 -1.231-    -1.296-                          1.321                 1.272                 -1.132-    -1.327-
                          US$/2
                          Unzen
                                           Juni 2025-1.358-    -1.294-                          1.293                 1.313                 -874-      -1.277-
                                           Sep 2024 -1.225-    -1.203-                          1.183                 1.290                 -318-      -1.147-
Investitionsausgaben5
Erschließung von         Rm                Sep 2025 -263-      -644-                            203                   441                   ---        ---
 Erzreserven
                                           Juni 2025-294-      -547-                            174                   373                   ---        ---
                                           Sep 2024 -418-      -692-                            194                   498                   ---        ---
Dauerkapital             Rm                Sep 2025 -57-       -656-                            367                   278                   -11-       -75-
                                           Juni 2025-75-       -649-                            288                   356                   -5-        -76-
                                           Sep 2024 -102-      -521-                            318                   198                   -5-        -129-
Projektkapital           Rm                Sep 2025 -76-       -154-                            15                    139                   ---        ---
                                           Juni 2025-94-       -165-                            20                    145                   ---        ---
                                           Sep 2024 -131-      -161-                            -                     159                   -2-        ---
Gesamtinvestitionen      Rm                Sep 2025 -396-      -1.454-                          585                   858                   -11-       -75-
                                           Juni 2025-463-      -1.361-                          482                   874                   -5-        -76-
                                           Sep 2024 -651-      -1.374-                          512                   855                   -7-        -129-
                         Mio. US-Dollar    Sep 2025 -22-       -82-                             33                    49                    -1-        -4-
                                           Juni 2025-25-       -74-                             26                    48                    ---        -4-
                                           Sep 2024 -36-       -77-                             29                    48                    ---        -7-
Der durchschnittliche Wechselkurs für die am 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 endenden Quartale betrug 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.
1 Die Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe wird in metrische Tonnen und Kilogramm umgerechnet, und die Finanzergebnisse werden in Rand umgerechnet. Zusätzlich zur Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe verarbeitet der Betrieb Recyclingmaterial, das in den oben aufgeführten Statistiken nicht berücksichtigt ist. 
2 Die Gesamtproduktion der PGM-Betriebe von Total SA und Marikana schließt die Produktion und die Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf von Konzentrat (PoC) von Dritten aus. Eine Überleitung der Betriebskosten, AISC und AIC ohne PoC von Dritten finden Sie unter Überleitung der Betriebskosten ohne PoC von Dritten für die PGM-Betriebe von Total SA und Marikana - Quartale und Überleitung von AISC und AIC ohne PoC von Dritten für die PGM-Betriebe von Total SA und Marikana - Quartale. 
3 Die Produktion von Platinmetallen (PGM) in den südafrikanischen Betrieben umfasst hauptsächlich Platin, Palladium, Rhodium und Gold, die als 4E (3PGM+Au) bezeichnet und im Konzentrator gemessen werden, während die Produktion in den Untertagebetrieben in den USA hauptsächlich Platin und Palladium umfasst, die als 2E (2PGM) bezeichnet werden.
4 Die verkauften PGM umfassen die verkauften PoC-Unzen von Dritten.
5 Die Benchmarks für die Stückkosten und die Investitionsausgaben der PGM-Betriebe von Total SA schließen die Finanzergebnisse von Mimosa aus, das nach der Equity-Methode bilanziert und aus den Umsatzerlösen und Umsatzkosten ausgeschlossen wird.
6 Der durchschnittliche PGM-Korbpreis ist der PGM-Umsatz pro 4E/2E-Unze vor einer Anpassung aufgrund des Kaufs von Konzentrat.
7 Betriebskosten, All-in-Sustaining-Kosten und All-in-Kosten sind keine Leistungskennzahlen gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellt wurden. Weitere Informationen zu den von Sibanye-Stillwater vorgelegten Kennzahlen finden Sie unter Nicht-IFRS-Kennzahlen. Die Gesamtkosten und Gesamtkosten gelten gemäß den JSE-Notierungsanforderungen als Pro-forma-Leistungskennzahlen. Diese Pro-forma-Finanzinformationen liegen in der Verantwortung des Vorstands der Gruppe und werden nur zu Illustrationszwecken dargestellt. Aufgrund ihrer Beschaffenheit sollten die Gesamtkosten und Gesamtkosten nicht als Darstellung der finanziellen Leistung betrachtet werden.
8 Die Gesamtkosten umfassen keine Ertragsteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmalige Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Eine Überleitung der Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen zu den Gesamtkosten finden Sie unter Gesamtkosten - Quartale.
9 Die Betriebskosten, AISC und AIC der US-PGM-Betriebe für das am 30. September 2024 endende Quartal wurden angepasst, um die Produktionsgutschriften für fortschrittliche Fertigung gemäß Section 45X (S45X) zu berücksichtigen. Im Quartal zum 30. Juni 2025 wurden in den US-PGM-Betrieben 237 Millionen Rand (13 Millionen US-Dollar)  erfasst, die sich auf die Bergbaukosten für das Quartal zum 30. September 2024 beziehen.  
10 Rustenburg wird nun so dargestellt, dass die Untertageproduktion und die Kosten für Kroondal für alle Kennzahlen in Bezug auf das am 30. September 2024 endende Quartal enthalten sind.

BESONDERE MERKMALE UND KOSTENBENCHMARKS - QUARTALE (Fortsetzung)

Goldbetriebe in Südafrika

SA-BETRIEBE
                                          Gesamt SA Gold                   Driefontein           Kloof                 Beatrix               Cooke      DRDGOLD
                                          Gesamt     Unter-     Oberfläche Unter-     Oberfläche Unter-     Oberfläche Unter-     Oberfläche Oberfläche Oberfläche
                                                     unterirdisc           Boden                 Ebene                 Untergrund
                                                     h
Produktion
Gemahlene/behandelte    kt      Sep 2025  -8.408-    -864-      -7.544-    -296-      ---        -237-      -74-       -332-      ---        -989-      -6.481-
 Tonnen
                                Juni 2025 -8.786-    -774-      -8.012-    -282-      ---        -189-      -130-      -303-      -1-        -1.230-    -6.651-
                                Sep 2024  -8.995-    -929-      -8.066-    -308-      -4-        -289-      -337-      -332-      -16-       -1.162-    -6.547-
Ertrag                  g/t     Sep 2025  -0,65-     -4,64-     -0,19-     -7,66-     ---        -3,68-     -0,73-     -2,63-     ---        -0,22-     -0,18-
                                Juni 2025 -0,56-     -4,48-     -0,18-     -6,43-     ---        -4,67-     -0,30-     -2,55-     ---        -0,22-     -0,18-
                                Sep 2024  -0,62-     -4,13-     -0,22-     -6,07-     -0,26-     -3,73-     -0,33-     -2,68-     -0,19-     -0,27-     -0,20-
Goldproduktion          kg      Sep 2025  -5.472-    -4.010-    -1.462-    -2.263-    ---        -874-      -54-       -873-      ---        -217-      -1.191-
                                Juni 2025 -4.948-    -3.469-    -1.479-    -1.814-    ---        -884-      -39-       -771-      ---        -267-      -1.173-
                                Sep 2024  -5.582-    -3.835-    -1.747-    -1.869-    -1-        -1.079-    -112-      -887-      -3-        -312-      -1.319-
                        oz      Sep 2025  -175.929-  -128.924-  -47.004-   -72.757-   ---        -28.100-   -1.736-    -28.068-   ---        -6.977-    -38.292-
                                Juni 2025 -159.082-  -111.531-  -47.551-   -58.321-   ---        -28.421-   -1.254-    -24.788-   ---        -8.584-    -37.713-
                                Sep 2024  -179.465-  -123.298-  -56.167-   -60.090-   -32-       -34.691-   -3.601-    -28.518-   -96-       -10.031-   -42.407-
Verkauftes Gold         kg      Sep 2025  -5.361-    -3.911-    -1.450-    -2.258-    ---        -831-      -30-       -822-      ---        -262-      -1.158-
                                Juni 2025 -4.811-    -3.399-    -1.412-    -1.672-    ---        -955-      -71-       -772-      ---        -199-      -1.142-
                                Sep 2024  -5.386-    -3.654-    -1.732-    -1.732-    -1-        -1.064-    -128-      -858-      -3-        -311-      -1.289-
                        oz      Sep 2025  -172.360-  -125.742-  -46.619-   -72.596-   ---        -26.717-   -965-      -26.428-   ---        -8.423-    -37.231-
                                Juni 2025 -154.677-  -109.280-  -45.397-   -53.756-   ---        -30.704-   -2.283-    -24.820-   ---        -6.398-    -36.716-
                                Sep 2024  -173.164-  -117.479-  -55.685-   -55.685-   -32-       -34.208-   -4.115-    -27.585-   -96-       -9.999-    -41.442-
Preis und Kosten
Erhaltener Goldpreis    R/kg    Sep 2025  -1.929.491-                      1.857.396             1.744.483             1.843.066             1.908.397  -1.947.323-
                                Juni 2025 -1.910.621-                      1.842.703             1.769.981             1.830.311             1.924.623  -1.929.072-
                                Sep 2024  -1.426.290-                      1.408.540             1.396.812             1.412.311             1.430.868  -1.431.342-
                        US$/oz  Sep 2025  -3.402-                          3.275                 3.076                 3.250                 3.365      -3.434-
                                Juni 2025 -3.249-                          3.134                 3.010                 3.113                 3.273      -3.281-
                                Sep 2024  -2.470-                          2.439                 2.419                 2.446                 2.478      -2.479-
Betriebskosten1         R/t     Sep 2025  -757-      -5.435-    -221-      -7.055-    ---        -6.435-    -282-      -3.276-    ---        -450-      -186-
                                Juni 2025 -685-      -5.720-    -198-      -6.691-    ---        -7.801-    -323-      -3.514-    ---        -325-      -172-
                                Sep 2024  -691-      -4.794-    -218-      -6.047-    ---        -5.063-    -433-      -3.397-    -387-      -348-      -184-
                        US$/t   Sep 2025  -43-       -308-      -13-       -400-      ---        -365-      -16-       -186-      ---        -26-       -11-
                                Juni 2025 -37-       -313-      -11-       -366-      ---        -427-      -18-       -192-      ---        -18-       -9-
                                Sep 2024  -38-       -267-      -12-       -337-      ---        -282-      -24-       -189-      -22-       -19-       -10-
                        R/kg    Sep 2025  -1.163.743--1.171.571--1.142.271--921.343-  ---        -1.747.140--388.889-  -1.243.986----        -2.050.691-1.010.915
                                Juni 2025 -1.216.047--1.276.737--1.073.698--1.040.243----        -1.671.946--1.076.923--1.380.026----        -1.498.127--976.982-
                                Sep 2024  -1.113.042--1.161.147--1.007.441--996.790-  ---        -1.356.812--1.303.571--1.269.448--2.000.000--1.298.077--912.055-
                        US$/oz  Sep 2025  -2.052-    -2.066-    -2.014-    -1.625-    ---        -3.081-    -686-      -2.193-    ---        -3.616-    -1.782-
                                Juni 2025 -2.068-    -2.171-    -1.826-    -1.769-    ---        -2.843-    -1.831-    -2.347-    ---        -2.548-    -1.661-
                                Sep 2024  -1.928-    -2.011-    -1.745-    -1.726-    ---        -2.350-    -2.258-    -2.198-    -3.464-    -2.248-    -1.580-
Gesamtkosten1,2         R/kg    Sep 2025  -1.385.189-                      1.267.936             2.119.628             1.397.810             1.988.550  -1.045.769-
                                Juni 2025 -1.450.218-                      1.343.301             1.959.064             1.524.611             1.773.869  -1.079.685-
                                Sep 2024  -1.298.923-                      1.298.327             1.614.094             1.384.437             1.369.775  -931.730-
                        US$/oz  Sep 2025  -2.442-                          2.236                 3.737                 2.465                 3.506      -1.844-
                                Juni 2025 -2.466-                          2.284                 3.332                 2.593                 3.017      -1.836-
                                Sep 2024  -2.250-                          2.248                 2.795                 2.398                 2.372      -1.614-
Gesamtkosten1,2         R/kg    Sep 2025  -1.533.483-                      1.267.936             2.119.628             1.397.810             1.988.550  -1.721.071-
                                Juni 2025 -1.600.707-                      1.343.301             1.959.064             1.524.611             1.773.869  -1.706.655-
                                Sep 2024  -1.360.750-                      1.298.327             1.614.094             1.384.437             1.369.775  -1.145.849-
                        US$/oz  Sep 2025  -2.704-                          2.236                 3.737                 2.465                 3.506      -3.035-
                                Juni 2025 -2.722-                          2.284                 3.332                 2.593                 3.017      -2.902-
                                Sep 2024  -2.357-                          2.248                 2.795                 2.398                 2.372      -1.984-
Investitionsausgaben
Erschließung von        Rm      Sep 2025  -821-                            473                   281                   67                    ---        ---
 Erzreserven
                                Juni 2025 -696-                            417                   225                   54                    ---        ---
                                Sep 2024  -747-                            452                   240                   55                    ---        ---
Dauerkapital            Rm      Sep 2025  -253-                            112                   64                    26                    ---        -51-
                                Juni 2025 -313-                            99                    61                    32                    ---        -121-
                                Sep 2024  -220-                            106                   60                    16                    ---        -38-
Projektkapital3         Rm      Sep 2025  -786-                            -                     -                     -                     ---        -782-
                                Juni 2025 -716-                            -                     -                     -                     ---        -716-
                                Sep 2024  -309-                            -                     -                     -                     ---        -276-
Gesamtinvestitionen     Rm      Sep 2025  -1.860-                          585                   345                   93                    ---        -833-
                                Juni 2025 -1.725-                          516                   286                   86                    ---        -837-
                                Sep 2024  -1.276-                          558                   300                   71                    ---        -314-
                        Mio.    Sep 2025  -105-                            33                    20                    5                     ---        -47-
                         US-Doll
                        ar
                                Juni 2025 -94-                             28                    16                    5                     ---        -46-
                                Sep 2024  -71-                             31                    17                    4                     ---        -17-
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die am 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 endenden Quartale betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1 Betriebskosten, Gesamtkosten und Gesamtkosten sind keine Leistungskennzahlen gemäß IFRS und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für gemäß IFRS erstellte Finanzkennzahlen betrachtet werden. Weitere Informationen zu den von Sibanye-Stillwater vorgelegten Kennzahlen finden Sie unter Nicht-IFRS-Kennzahlen. Die Gesamtkosten und die Gesamtkosten gelten gemäß den JSE-Notierungsanforderungen als Pro-forma-Leistungskennzahlen. Diese Pro-forma-Finanzinformationen liegen in der Verantwortung des Vorstands der Gruppe und werden nur zu Illustrationszwecken dargestellt. Aufgrund ihrer Natur sollten die Gesamtkosten und die Gesamtkosten nicht als Darstellung der finanziellen Leistung betrachtet werden. 2 Die Gesamtkosten verstehen sich ohne Ertragsteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmaligen Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Eine Überleitung der Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen zu den Gesamtkosten finden Sie unter Gesamtkosten - Quartale. 3 Die Projektinvestitionen für die am 30. September 2025 und am 30. September 2024 endenden Quartale beliefen sich auf 4 Millionen Rand (0 Millionen US-Dollar) bzw. 33 Millionen Rand (2 Millionen US-Dollar), wobei der Großteil davon auf das Burnstone-Projekt entfiel (null für das am 30. Juni 2025 endende Quartal). BESONDERE MERKMALE UND KOSTENBENCHMARKS - QUARTALE (Fortsetzung)

Australische Betriebe

Century-Zinkaufbereitungsanlage
Produktion
Gewonnenes und verarbeitetes Erz       kt      Sep 2025      -2.063-
                                               Juni 2025     -2.114-
                                               Sep 2024      -2.207-
Verarbeiteter Zinkerzgehalt            %       Sep 2025      -2,87-
                                               Juni 2025     -2,91-
                                               Sep 2024      -3,01-
Anlagenrückgewinnungen                 %       Sep 2025      -49,97-
                                               Juni 2025     -51,77-
                                               Sep 2024      -50,07-
Produziertes Konzentrat1               kt      Sep 2025      -64-
                                               Juni 2025     -68-
                                               Sep 2024      -74-
Zinkgehalt im Konzentrat2              %       Sep 2025      -46,11-
                                               Juni 2025     -47,00-
                                               Sep 2024      -44,69-
Zink in erzeugtem Konzentrat3          kt      Sep 2025      -30-
                                               Juni 2025     -32-
                                               Sep 2024      -33-
Zinkproduktion zur Zahlung4            kt      Sep 2025      -24-
                                               Juni 2025     -26-
                                               Sep 2024      -27-
Zu zahlende Zinkverkäufe5              kt      Sep 2025      -17-
                                               Juni 2025     -36-
                                               Sep 2024      -20-
Preis und Kosten
Durchschnittlicher Äquivalentpreis für R/tZn   Sep 2025      -47.562-
 Zinkkonzentrat6
                                               Juni 2025     -47.276-
                                               Sep 2024      -55.553-
                                       US$/tZn Sep 2025      -2.696-
                                               Juni 2025     -2.585-
                                               Sep 2024      -3.093-
Gesamtkosten7,8                        R/tZn   Sep 2025      -35.539-
                                               Juni 2025     -32.679-
                                               Sep 2024      -32.486-
                                       US$/tZn Sep 2025      -2.015-
                                               Juni 2025     -1.787-
                                               Sep 2024      -1.809-
Gesamtkosten7,8                        R/tZn   Sep 2025      -36.560-
                                               Juni 2025     -32.943-
                                               Sep 2024      -32.559-
                                       US$/tZn Sep 2025      -2.073-
                                               Juni 2025     -1.801-
                                               Sep 2024      -1.813-
Investitionsausgaben
Erhaltungsinvestitionen                Rm      Sep 2025      -11-
                                               Juni 2025     -8-
                                               Sep 2024      -30-
Projektkapital                         Rm      Sep 2025      -25-
                                               Juni 2025     -7-
                                               Sep 2024      ---
Gesamtinvestitionsausgaben             Rm      Sep 2025      -36-
                                               Juni 2025     -15-
                                               Sep 2024      -30-
                                       Mio.    Sep 2025      -2-
                                        US-Doll
                                       ar
                                               Juni 2025     -1-
                                               Sep 2024      -2-
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die am 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 endenden Quartale betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1 Das produzierte Konzentrat enthält Zink, Blei, Silber und Abfallmaterial, das als relativ trockenes Produkt exportiert wird. 2 Der Zinkgehalt des Konzentrats ist der prozentuale Anteil des im produzierten Konzentrat enthaltenen Zinks. 3 Das Zink im produzierten Konzentrat ist das im produzierten Konzentrat enthaltene Zinkmetall. 4 Die zahlbare Zinkproduktion ist die zahlbare Menge an produziertem Zinkmetall nach Abzug der Schmelzgehaltsabzüge. 5 Der zahlbare Zinkverkauf ist die zahlbare Menge an Zinkmetall, die nach Abzug der Schmelzgehaltsabzüge verkauft wird 6 Der durchschnittliche äquivalente Zinkkonzentratpreis ist der gesamte Zinkumsatz, der zu dem erwarteten Preis ohne Fair-Value-Anpassungen erfasst wird, geteilt durch den zahlbaren Zinkumsatz. 7 Die Gesamtkosten und die Gesamtkosten sind keine Leistungskennzahlen gemäß IFRS und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß IFRS erstellt wurden. Weitere Informationen zu den von Sibanye-Stillwater vorgelegten Kennzahlen finden Sie unter Nicht-IFRS-Kennzahlen. Die Gesamtkosten und die Gesamtkosten gelten gemäß den JSE-Notierungsanforderungen als Pro-forma-Leistungskennzahlen. Diese Pro-forma-Finanzinformationen liegen in der Verantwortung des Vorstands der Gruppe und werden nur zu Illustrationszwecken dargestellt. Aufgrund ihrer Natur sollten die Gesamtkosten und die Gesamtkosten nicht als Darstellung der finanziellen Leistung betrachtet werden. 8 Die Gesamtkosten umfassen keine Ertragsteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmalige Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Eine Überleitung der Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen zu den Gesamtkosten finden Sie unter Gesamtkosten - Quartale.

ALL-IN-KOSTEN - QUARTALE

PGM-Betriebe in den USA und Südafrika Die Zahlen sind in Millionen Rand angegeben, sofern nicht anders angegeben.

                                                                          PGM-BetriebePGM-BetriebeRustenburg  Marikana2   Plat Mile   Mimosa      Unternehmens
                                                                           in den      in          einschließl                                    zentrale
                                                                           USA1        Südafrika  ich
                                                                                       insgesamt2  Kroondal
Umsatzkosten vor Abschreibungen und                             Sep 2025  -1.259-     -10.919-    -5.435-     -5.257-     -227-       -926-       -(926)
 Amortisationen3
                                                                Juni 2025 -(1.406)-   -10.309-    -4.711-     -5.366-     -232-       -501-       -(501)-
                                                                Sep 2024  -2.033-     -10.514-    -5.442-     -4.839-     -233-       -642-       -(642)-
Anpassung der Steuergutschrift gemäß                            Sep 2025  ---         ---         ---         ---         ---         ---         ---
 Abschnitt
 45X7
                                                                Juni 2025 -2.654-     ---         ---         ---         ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  -(237)-     ---         ---         ---         ---         ---         ---
Lizenzgebühren                                                  Sep 2025  ---         -267-       -229-       -38-        ---         -51-        -(51)
                                                                Juni 2025 ---         -53-        -49-        -4-         ---         -23-        -(23)-
                                                                Sep 2024  ---         -37-        -10-        -27-        ---         -36-        -(36)-
Kohlenstoffsteuer                                               Sep 2025  ---         -1-         ---         -1-         ---         ---         ---
                                                                Juni 2025 ---         -1-         ---         -1-         ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  ---         ---         ---         ---         ---         ---         ---
Gemeinschaftskosten                                             Sep 2025  ---         -67-        -21-        -46-        ---         ---         ---
                                                                Juni 2025 ---         -69-        -20-        -49-        ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  ---         -53-        -34-        -20-        ---         ---         ---
Bestandsveränderung                                             Sep 2025  -67-        -1.220-     -1.179-     -41-        ---         -(229)      -229-
                                                                Juni 2025 -135-       -746-       -1.311-     -(565)-     ---         -186-       -(186)-
                                                                Sep 2024  -156-       -984-       -702-       -282-       ---         -(1)-       -1-
Aktienbasierte Vergütungen4                                     Sep 2025  -18-        -47-        -27-        -26-        -1-         ---         ---
                                                                Juni 2025 -32-        -41-        -19-        -21-        ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  -26-        -34-        -19-        -14-        ---         ---         ---
Sanierungszinsen und Tilgung5                                   Sep 2025  -8-         -47-        -37-        -10-        ---         -2-         -(2)
                                                                Juni 2025 -9-         -48-        -37-        -11-        ---         -2-         -(2)-
                                                                Sep 2024  -11-        -20-        -21-        -(1)-       ---         -2-         -(2)-
Leasingverträge                                                 Sep 2025  ---         -12-        -5-         -7-         ---         ---         ---
                                                                Juni 2025 -1-         -13-        -5-         -8-         ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  -1-         -13-        -5-         -8-         ---         ---         ---
Erschließung der Erzreserven                                    Sep 2025  -263-       -644-       -203-       -441-       ---         ---         ---
                                                                Juni 2025 -294-       -547-       -174-       -373-       ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  -418-       -692-       -194-       -498-       ---         ---         ---
Nachhaltige Investitionsausgaben                                Sep 2025  -57-        -656-       -367-       -278-       -11-        -75-        -(75)
                                                                Juni 2025 -75-        -649-       -288-       -356-       -5-         -76-        -(76)-
                                                                Sep 2024  -102-       -521-       -318-       -198-       -5-         -129-       -(129)-
Abzüglich: Nebenproduktgutschrift                               Sep 2025  -(168)      -(2.919)    -(1.301)    -(1.553)    -(65)       -(131)      -131-
                                                                Juni 2025 -(178)-     -(2.810)-   -(1.284)-   -(1.403)-   -(123)-     -(69)-      -69-
                                                                Sep 2024  -(184)-     -(2.965)-   -(1.558)-   -(1.238)-   -(169)-     -(161)-     -161-
Gesamtkosten für nachhaltige Entwicklung6                       Sep 2025  -1.504-     -10.961-    -6.202-     -4.592-     -174-       -694-       -(694)
                                                                Juni 2025 -1.616-     -9.666-     -5.330-     -4.221-     -114-       -719-       -(719)-
                                                                Sep 2024  -2.326-     -9.903-     -5.187-     -4.647-     -69-        -647-       -(647)-
Plus: Unternehmenskosten, Wachstum und                          Sep 2025  -85-        -154-       -15-        -139-       ---         ---         ---
 Investitionsausgaben
                                                                Juni 2025 -101-       -166-       -20-        -146-       ---         ---         ---
                                                                Sep 2024  -137-       -169-       ---         -167-       -2-         ---         ---
Gesamtkosten6                                                   Sep 2025  -1.589-     -11.115-    -6.217-     -4.731-     -174-       -694-       -(694)
                                                                Juni 2025 -1.717-     -9.832-     -5.350-     -4.367-     -114-       -719-       -(719)-
                                                                Sep 2024  -2.463-     -10.072-    -5.187-     -4.814-     -71-        -647-       -(647)-
PGM-Produktion                                4 Eoz - 2 Eoz     Sep 2025  -73.171-    -511.052-   -266.857-   -205.832-   -8.717-     -29.646-    ---
                                                                Juni 2025 -69.133-    -446.170-   -226.156-   -182.084-   -7.134-     -30.796-    ---
                                                                Sep 2024  -111.976-   -499.056-   -244.235-   -210.972-   -12.441-    -31.408-    ---
                                              kg                Sep 2025  -2.276-     -15.895-    -8.300-     -6.402-     -271-       -922-       ---
                                                                Juni 2025 -2.150-     -13.877-    -7.034-     -5.663-     -222-       -958-       ---
                                                                Sep 2024  -3.483-     -15.522-    -7.597-     -6.562-     -387-       -977-       ---
Gesamtkosten6                                 R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025  -20.555-    -22.769-    -23.241-    -22.309-    -19.961-    -23.410-    ---
                                                                Juni 2025 -23.375-    -23.271-    -23.568-    -23.182-    -15.980-    -23.347-    ---
                                                                Sep 2024  -20.771-    -21.176-    -21.238-    -22.027-    -5.546-     -20.600-    ---
                                              US$/4 Unzen -     Sep 2025  -1.165-     -1.291-     -1.318-     -1.265-     -1.132-     -1.327-     ---
                                               US$/2
                                               Unzen
                                                                Juni 2025 -1.278-     -1.272-     -1.289-     -1.267-     -874-       -1.277-     ---
                                                                Sep 2024  -1.157-     -1.179-     -1.183-     -1.226-     -309-       -1.147-     ---
Gesamtkosten6                                 R/4Eoz - R/2Eoz   Sep 2025  -21.716-    -23.089-    -23.297-    -22.985-    -19.961-    -23.410-    ---
                                                                Juni 2025 -24.836-    -23.670-    -23.656-    -23.983-    -15.980-    -23.347-    ---
                                                                Sep 2024  -21.994-    -21.538-    -21.238-    -22.818-    -5.707-     -20.600-    ---
                                              US$/4 Unzen -     Sep 2025  -1.231-     -1.309-     -1.321-     -1.303-     -1.132-     -1.327-     ---
                                               US$/2
                                               Unzen
                                                                Juni 2025 -1.358-     -1.294-     -1.293-     -1.311-     -874-       -1.277-     ---
                                                                Sep 2024  -1.225-     -1.199-     -1.183-     -1.271-     -318-       -1.147-     ---
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die Quartale zum 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1 Die Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe wird in metrische Tonnen und Kilogramm umgerechnet, und die Finanzergebnisse werden in südafrikanische Rand umgerechnet. Zusätzlich zur Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe verarbeitet der Betrieb verschiedene Recyclingmaterialien, die in den angegebenen Statistiken zur 2E-PGM-Produktion, den Gesamtkosten und den Gesamtkosten nicht berücksichtigt sind. Die Kosten und Ergebnisse der US-Reldan-Betriebe sind ebenfalls nicht in der obigen Tabelle enthalten. 2 Die Gesamtbetriebe von SA PGM und Marikana umfassen die Produktion und die Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf von Konzentrat (PoC) von Dritten. Eine Überleitung der Betriebskosten, AISC und AIC ohne PoC von Dritten finden Sie unter Überleitung der Betriebskosten ohne PoC von Dritten für die gesamten PGM-Betriebe von SA und Marikana - Quartale und Überleitung von AISC und AIC ohne PoC von Dritten für die gesamten PGM-Betriebe von SA und Marikana - Quartale. 3 Die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen umfassen alle Bergbau- und Verarbeitungskosten, Raffinierungskosten Dritter, allgemeine Unternehmens- und Verwaltungskosten sowie Genehmigungskosten. 4 Aktienbasierte Vergütungen werden auf der Grundlage des beizulegenden Zeitwerts zum Zeitpunkt der Gewährung berechnet und enthalten keine Anpassung der bar abgegoltenen aktienbasierten Vergütungsverpflichtung an den beizulegenden Zeitwert zum Berichtszeitpunkt. 5 Die Sanierung umfasst die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der damit verbundenen aktivierten Sanierungskosten. Die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der aktivierten Sanierungskosten spiegeln die periodischen Sanierungskosten im Zusammenhang mit der aktuellen PGM-Produktion wider. 6 Die Gesamtkosten umfassen keine Einkommenssteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmalige Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Gesamt-Nachhaltigkeitskosten, d. h. den Kosten zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs, die als Zwischensumme in der Berechnung der Gesamtkosten angegeben werden, sowie den Unternehmens- und größeren Investitionsausgaben im Zusammenhang mit dem Wachstum. Die Gesamtkosten pro Unze und die Gesamtkosten pro Unze werden berechnet, indem die Gesamtkosten bzw. die Gesamtkosten in einem Zeitraum durch die Gesamtmenge der im gleichen Zeitraum produzierten 4E/2E-PGM (ohne Mimosa) geteilt werden. 7 Der Inflation Reduction Act Section 45X Advanced Manufacturing Production Credit gewährt den US-amerikanischen PGM-Betrieben Steuergutschriften in Höhe von 10 % der Produktionskosten für kritische Mineralien, die nach dem 31. Dezember 2022 produziert und verkauft werden. Im Quartal zum 30. Juni 2025 haben die US-PGM-Betriebe 237 Millionen Rand (13 Millionen US-Dollar) erfasst, die sich auf die Bergbaukosten für das Quartal zum 30. September 2024 beziehen. Obwohl der Betrag als Gutschrift auf die Umsatzkosten zum 30. Juni 2025 ausgewiesen wurde, ist das Management der Ansicht, dass die Umsatzkosten für den am 30. Juni 2025 endenden Zeitraum mit den Gutschriften für 2023 und 2024 für den Zeitraum, in dem die Abbaukosten angefallen sind, angepasst werden sollten. Da die erforderlichen Zertifizierungsanforderungen im Juni 2025 erfüllt wurden, wird erwartet, dass die Verbuchung der Gutschriften nun mit den entsprechenden abgegrenzten Abbaukosten übereinstimmt. Dementsprechend wurden die Gesamtkosten für den laufenden Betrieb und die Gesamtkosten angepasst, um die entsprechenden Beträge für die oben dargestellten Zeiträume widerzuspiegeln.

ALL-IN-KOSTEN - QUARTALE (Fortsetzung)

Überleitung der Betriebskosten ohne PoC von Dritten für die gesamten PGM-Aktivitäten von SA und Marikana - Quartale
                                                                                       PGM-Betriebe von Total SA           Marikana
                                                                      Rm               Sep 2025    Juni 2025   Sep 2024    Sep 2025    Jun 2025    Sep 2024
Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen gemäß der obigen                    -10.919-    -10.309-    -10.514-    -5.257-     -5.366-     -4.839-
 Tabelle
Bestandsveränderung gemäß der obigen Tabelle                                           -1.220-     -746-       -984-       -41-        -(565)-     -282-
Abzüglich: Umsatzkosten für Chrom                                                      -(306)-     -(464)-     -(498)-     -(70)-      -(118)-     -(121)-
Gesamtbetriebskosten einschließlich PoC von Drittanbietern                             -11.833-    -10.591-    -11.000-    -5.228-     -4.683-     -5.000-
Abzüglich: Anschaffungskosten für PoC                                                  -(648)-     -(565)-     -(609)-     -(648)-     -(565)-     -(609)-
Gesamtbetriebskosten ohne PoC von Drittanbietern                                       -11.185-    -10.026-    -10.391-    -4.580-     -4.118-     -4.391-

PGM-Produktion gemäß der obigen Tabelle                               4 Eoz - 2 Eoz    -511.052-   -446.170-   -499.056-   -205.832-   -182.084-   -210.972-
Abzüglich:  Mimosa-Produktion                                                          -(29.646)-  -(30.796)-  -(31.408)-  ---         ---         ---
PGM-Produktion ohne Mimosa                                                             -481.406-   -415.374-   -467.648-   -205.832-   -182.084-   -210.972-
Abzüglich: PoC-Produktion                                                              -(17.189)-  -(18.041)-  -(25.118)-  -(17.189)-  -(18.041)-  -(25.118)-
PGM-Produktion ohne Mimosa und PoC von Drittanbietern                                  -464.217-   -397.333-   -442.530-   -188.643-   -164.043-   -185.854-

PGM-Produktion einschließlich Mimosa und ohne PoC von Dritten -493.863- -428.129- -473.938- -188.643- -164.043- -185.854-

Gemahlene/behandelte Tonnen                                           kt               -10.343-    -9.101-     -9.750-     -2.720-     -2.366-     -2.717-
Weniger:  Mimosatonnen                                                                 -(370)-     -(375)-     -(375)-     ---         ---         ---
PGM-Tonnen ohne Mimosa und PoC von Drittanbietern                                      -9.973-     -8.726-     -9.375-     -2.720-     -2.366-     -2.717-
Betriebskosten einschließlich PoC von Drittanbietern                  R/4Eoz-R/2Eoz    -24.580-    -25.498-    -23.522-    -25.399-    -25.719-    -23.700-
                                                                      US$/4 Unzen -    -1.393-     -1.394-     -1.310-     -1.440-     -1.406-     -1.320-
                                                                       US$/2
                                                                       Unzen
                                                                      R/t              -1.187-     -1.214-     -1.173-     -1.922-     -1.979-     -1.840-
                                                                      US$/t            -67-        -66-        -65-        -109-       -108-       -102-
Betriebskosten ohne PoC von Drittanbietern                            R/4Eoz-R/2Eoz    -24.094-    -25.233-    -23.481-    -24.279-    -25.103-    -23.626-
                                                                      US$/4 Unzen -    -1.366-     -1.380-     -1.307-     -1.376-     -1.373-     -1.315-
                                                                       US$/2
                                                                       Unzen
                                                                      R/t              -1.122-     -1.149-     -1.108-     -1.684-     -1.740-     -1.616-
                                                                      US$/t            -64-        -63-        -62-        -95-        -95-        -90-

Überleitung von AISC und AIC ohne PoC von Dritten für die PGM-Aktivitäten von Total SA und Marikana - Quartale
                                                                                      PGM-Betriebe von Total SA           Marikana
                                                                     Rm               Sep 2025    Juni 2025   Sep 2024    Sep 2025    Juni 2025   Sep 2024
Gesamtkosten gemäß der obigen Tabelle                                                 -10.961-    -9.666-     -9.903-     -4.592-     -4.221-     -4.647-
Abzüglich: Anschaffungskosten für PoC                                                 -(648)-     -(565)-     -(609)-     -(648)-     -(565)-     -(609)-
Hinzufügen: Nebenproduktgutschrift von PoC                                            -149-       -137-       -100-       -149-       -137-       -100-
Gesamtkosten einschließlich aller nachhaltigen Kosten ohne PoC von                    -10.462-    -9.238-     -9.394-     -4.093-     -3.793-     -4.138-
 Drittanbietern
Zuzüglich: Unternehmenskosten, Wachstum und Investitionsausgaben                      -154-       -166-       -169-       -139-       -146-       -167-
Gesamtkosten ohne PoC von Drittanbietern                                              -10.616-    -9.404-     -9.563-     -4.232-     -3.939-     -4.305-

PGM-Produktion ohne Mimosa und PoC von Drittanbietern 4 Eoz - 2 Eoz -464.217- -397.333- -442.530- -188.643- -164.043- -185.854-

Gesamtkosten ohne PoC von Dritten                                    R/4Eoz-R/2Eoz    -22.537-    -23.250-    -21.228-    -21.697-    -23.122-    -22.265-
                                                                     US$/4 Unzen -    -1.278-     -1.271-     -1.182-     -1.230-     -1.264-     -1.240-
                                                                      US$/2
                                                                      Unzen

Gesamtkosten ohne PoC von Dritten                                    R/4Eoz-R/2Eoz    -22.869-    -23.668-    -21.610-    -22.434-    -24.012-    -23.163-
                                                                     US$/4 Unzen -    -1.296-     -1.294-     -1.203-     -1.272-     -1.313-     -1.290-
                                                                      US$/2
                                                                      Unzen
ALL-IN-KOSTEN - QUARTALE (Fortsetzung)

Goldbetriebe in Südafrika
Die Zahlen sind in Millionen Rand angegeben, sofern nicht anders angegeben.
                                                                               GESCHÄFTSBEREICH SÜDAFRIKA
                                                                               Gesamt SA   Driefontein Kloof       Beatrix     Cooke       DRDGOLD     Unternehmen
                                                                                Gold
Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen1                Sep 2025    -6.218-     -2.130-     -1.454-     -992-       -489-       -1.153-     ---
                                                                   Juni 2025   -5.900-     -1.739-     -1.700-     -1.031-     -321-       -1.109-     ---
                                                                   Sep 2024    -5.915-     -1.675-     -1.598-     -1.080-     -404-       -1.158-     ---
Lizenzgebühren                                                     Sep 2025    -38-        -135-       -8-         -38-        -2-         ---         -(145)
                                                                   Juni 2025   -(17)-      -(18)-      -10-        -33-        -2-         ---         -(44)-
                                                                   Sep 2024    -28-        -12-        -8-         -6-         -2-         ---         ---
Kohlenstoffsteuer                                                  Sep 2025    -(4)        ---         ---         -(4)        ---         ---         ---
                                                                   Juni 2025   ---         ---         ---         ---         ---         ---         ---
                                                                   Sep 2024    ---         ---         ---         ---         ---         ---         ---
Gemeinschaftskosten                                                Sep 2025    -7-         ---         ---         ---         ---         -7-         ---
                                                                   Juni 2025   -4-         ---         ---         ---         ---         -4-         ---
                                                                   Sep 2024    -2-         ---         ---         ---         ---         -2-         ---
Aktienbasierte Vergütungen2                                        Sep 2025    -31-        -7-         -6-         -5-         -1-         -12-        ---
                                                                   Juni 2025   -24-        -6-         -4-         -4-         -1-         -9-         ---
                                                                   Sep 2024    -36-        -10-        -11-        -7-         ---         -7-         -1-
Sanierungszinsen und Tilgung3                                      Sep 2025    -59-        -6-         -10-        -22-        -29-        -(10)       -2-
                                                                   Juni 2025   -58-        -5-         -10-        -21-        -29-        -(9)-       -2-
                                                                   Sep 2024    -49-        -(1)-       -6-         -26-        -20-        -(4)-       -2-
Leasingverträge                                                    Sep 2025    -8-         ---         -2-         -3-         ---         -3-         ---
                                                                   Juni 2025   -8-         ---         -2-         -3-         ---         -3-         ---
                                                                   Sep 2024    -9-         ---         -2-         -3-         ---         -4-         ---
Erschließung von Erzreserven                                       Sep 2025    -821-       -473-       -281-       -67-        ---         ---         ---
                                                                   Juni 2025   -696-       -417-       -225-       -54-        ---         ---         ---
                                                                   Sep 2024    -747-       -452-       -240-       -55-        ---         ---         ---
Nachhaltige Investitionsausgaben                                   Sep 2025    -253-       -112-       -64-        -26-        ---         -51-        ---
                                                                   Juni 2025   -313-       -99-        -61-        -32-        ---         -121-       ---
                                                                   Sep 2024    -220-       -106-       -60-        -16-        ---         -38-        ---
Abzüglich: Nebenproduktgutschrift                                  Sep 2025    -(5)        ---         ---         ---         ---         -(5)        ---
                                                                   Juni 2025   -(9)-       -(2)-       -(2)-       -(1)-       ---         -(4)-       ---
                                                                   Sep 2024    -(10)-      -(4)-       -(1)-       -(1)-       ---         -(4)-       ---
Gesamtkosten für nachhaltige Entwicklung4                          Sep 2025    -7.426-     -2.863-     -1.825-     -1.149-     -521-       -1.211-     -(143)
                                                                   Juni 2025   -6.977-     -2.246-     -2.010-     -1.177-     -353-       -1.233-     -(42)-
                                                                   Sep 2024    -6.996-     -2.250-     -1.924-     -1.192-     -426-       -1.201-     -3-
Plus: Unternehmenskosten, Wachstum und                             Sep 2025    -795-       ---         ---         ---         ---         -782-       -13-
 Investitionsausgaben
                                                                   Juni 2025   -724-       ---         ---         ---         ---         -716-       -8-
                                                                   Sep 2024    -333-       ---         ---         ---         ---         -276-       -57-
Gesamtkosten4                                                      Sep 2025    -8.221-     -2.863-     -1.825-     -1.149-     -521-       -1.993-     -(130)
                                                                   Juni 2025   -7.701-     -2.246-     -2.010-     -1.177-     -353-       -1.949-     -(34)-
                                                                   Sep 2024    -7.329-     -2.250-     -1.924-     -1.192-     -426-       -1.477-     -60-
Verkauftes Gold                                        kg          Sep 2025    -5.361-     -2.258-     -861-       -822-       -262-       -1.158-     ---
                                                                   Juni 2025   -4.811-     -1.672-     -1.026-     -772-       -199-       -1.142-     ---
                                                                   Sep 2024    -5.386-     -1.733-     -1.192-     -861-       -311-       -1.289-     ---
                                                       oz          Sep 2025    -172.360-   -72.596-    -27.682-    -26.428-    -8.423-     -37.231-    ---
                                                                   Juni 2025   -154.677-   -53.756-    -32.987-    -24.820-    -6.398-     -36.716-    ---
                                                                   Sep 2024    -173.164-   -55.717-    -38.324-    -27.682-    -9.999-     -41.442-    ---
Gesamtkosten4                                          R/kg        Sep 2025    -1.385.189- -1.267.936- -2.119.628- -1.397.810- -1.988.550- -1.045.769- ---
                                                                   Juni 2025   -1.450.218- -1.343.301- -1.959.064- -1.524.611- -1.773.869- -1.079.685- ---
                                                                   Sep 2024    -1.298.923- -1.298.327- -1.614.094- -1.384.437- -1.369.775- -931.730-   ---
Gesamtkosten                                           US$/oz      Sep 2025    -2.442-     -2.236-     -3.737-     -2.465-     -3.506-     -1.844-     ---
                                                                   Juni 2025   -2.466-     -2.284-     -3.332-     -2.593-     -3.017-     -1.836-     ---
                                                                   Sep 2024    -2.250-     -2.248-     -2.795-     -2.398-     -2.372-     -1.614-     ---
Gesamtkosten4                                          R/kg        Sep 2025    -1.533.483- -1.267.936- -2.119.628- -1.397.810- -1.988.550- -1.721.071- ---
                                                                   Juni 2025   -1.600.707- -1.343.301- -1.959.064- -1.524.611- -1.773.869- -1.706.655- ---
                                                                   Sep 2024    -1.360.750- -1.298.327- -1.614.094- -1.384.437- -1.369.775- -1.145.849- ---
Gesamtkosten                                           US$/oz      Sep 2025    -2.704-     -2.236-     -3.737-     -2.465-     -3.506-     -3.035-     ---
                                                                   Juni 2025   -2.722-     -2.284-     -3.332-     -2.593-     -3.017-     -2.902-     ---
                                                                   Sep 2024    -2.357-     -2.248-     -2.795-     -2.398-     -2.372-     -1.984-     ---
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die Quartale zum 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.
1 Die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen umfassen alle Abbau- und Verarbeitungskosten, Raffineriekosten Dritter, allgemeine Unternehmens- und Verwaltungskosten sowie Genehmigungskosten.
2 Aktienbasierte Vergütungen werden auf der Grundlage des beizulegenden Zeitwerts zum Zeitpunkt der Gewährung berechnet und enthalten keine Anpassung der bar abgegoltenen aktienbasierten Vergütungsverpflichtung an den beizulegenden Zeitwert zum Berichtszeitpunkt.
3 Die Sanierung umfasst die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der damit verbundenen aktivierten Sanierungskosten. Die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der aktivierten Sanierungskosten spiegeln die periodischen Sanierungskosten im Zusammenhang mit der aktuellen Goldproduktion wider.
4 Die Gesamtkosten umfassen keine Ertragsteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmalige Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Gesamtkosten für den laufenden Betrieb, die als Zwischensumme in der Berechnung der Gesamtkosten angegeben sind, sowie den Unternehmens- und größeren Investitionsausgaben im Zusammenhang mit dem Wachstum. Die Gesamtkosten pro Kilogramm (und Unze) und die Gesamtkosten pro Kilogramm (und Unze) werden berechnet, indem die Gesamtkosten bzw. die Gesamtkosten in einem Zeitraum durch die Gesamtmenge des im gleichen Zeitraum verkauften Goldes dividiert werden. 

ALL-IN-KOSTEN - QUARTALE (Fortsetzung)

Australischer Betrieb Die Zahlen sind in Millionen Rand angegeben, sofern nicht anders angegeben. Century-Zinkaufbereitungsbetrieb

Umsatzkosten vor Abschreibungen und                            Sep 2025      -392-
 Amortisationen1
                                                               Juni 2025     -1.196-
                                                               Sep 2024      -594-
Lizenzgebühren                                                 Sep 2025      -50-
                                                               Juni 2025     -75-
                                                               Sep 2024      -57-
Gemeinschaftskosten                                            Sep 2025      -15-
                                                               Juni 2025     -23-
                                                               Sep 2024      -13-
Bestandsänderung                                               Sep 2025      -425-
                                                               Juni 2025     -(374)-
                                                               Sep 2024      -201-
Aktienbasierte Vergütungen                                     Sep 2025      -5-
                                                               Juni 2025     -6-
                                                               Sep 2024      -(2)-
Sanierungszinsen und Tilgung2                                  Sep 2025      -18-
                                                               Juni 2025     -18-
                                                               Sep 2024      -24-
Mietverträge                                                   Sep 2025      -24-
                                                               Juni 2025     -26-
                                                               Sep 2024      -26-
Nachhaltige Investitionsausgaben                               Sep 2025      -11-
                                                               Juni 2025     -8-
                                                               Sep 2024      -30-
Abzüglich: Nebenproduktgutschrift                              Sep 2025      -(70)
                                                               Juni 2025     -(113)-
                                                               Sep 2024      -(55)-
Gesamtkosten für nachhaltige Entwicklung3                      Sep 2025      -870-
                                                               Juni 2025     -865-
                                                               Sep 2024      -888-
Plus: Unternehmenskosten, Wachstum und                         Sep 2025      -25-
 Investitionsausgaben
                                                               Juni 2025     -7-
                                                               Sep 2024      -2-
Gesamtkosten3                                                  Sep 2025      -895-
                                                               Juni 2025     -872-
                                                               Sep 2024      -890-
Zinkproduktion zur Auszahlung                    kt            Sep 2025      -24-
                                                               Juni 2025     -26-
                                                               Sep 2024      -27-
Gesamtkosten3                                    R/tZn         Sep 2025      -35.539-
                                                               Juni 2025     -32.679-
                                                               Sep 2024      -32.486-
                                                 US-Dollar/tZn Sep 2025      -2.015-
                                                               Juni 2025     -1.787-
                                                               Sep 2024      -1.809-
Gesamtkosten3                                    R/tZn         Sep 2025      -36.560-

                                                               Juni 2025     -32.943-
                                                               Sep 2024      -32.559-
                                                 US$/tZn       Sep 2025      -2.073-
                                                               Juni 2025     -1.801-
                                                               Sep 2024      -1.813-
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die Quartale zum 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1 Die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen umfassen alle Bergbau- und Verarbeitungskosten, allgemeine Unternehmens- und Verwaltungskosten sowie Genehmigungskosten. 2 Die Sanierung umfasst die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der damit verbundenen aktivierten Sanierungskosten. Die Zinsaufwendungen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Umweltsanierung und die Abschreibung der aktivierten Sanierungskosten spiegeln die periodischen Kosten der Sanierung im Zusammenhang mit der aktuellen Zinkproduktion wider. 3 Die Gesamtkosten umfassen keine Ertragsteuern, Kosten im Zusammenhang mit Fusions- und Übernahmeaktivitäten, Betriebskapital, Wertminderungen, Finanzierungskosten, einmalige Abfindungszahlungen und Posten, die zur Normalisierung der Erträge erforderlich sind. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Gesamtnachhaltigkeitskosten, d. h. den Kosten zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs, die als Zwischensumme in der Berechnung der Gesamtkosten angegeben sind, sowie den Unternehmens- und größeren Investitions sausgaben im Zusammenhang mit dem Wachstum. Die Gesamtkosten pro Tonne und die Gesamtkosten pro Tonne werden berechnet, indem die Gesamtkosten bzw. die Gesamtkosten in einem Zeitraum durch die Gesamtmenge an bezahlbarem Zinkmetall geteilt werden, die im gleichen Zeitraum produziert wurde.

EINHEITLICHE BETRIEBSKOSTEN - QUARTALE

PGM-Betriebe in den USA und Südafrika Die Zahlen sind in Millionen Rand angegeben, sofern nicht anders angegeben.

                                                                 PGM-BetriebePGM-BetriebeRustenburg              Marikana3               Plat Mile3  Mimosa
                                                                  in den      in          einschließlich
                                                                  USA         Südafrika   Kroondal3
                                                                              insgesamt2,
                                                                             3
                                                                 Untergrund  Gesamt      Unter-      Oberfläche  Unter-      Oberfläche  Oberfläche  Zurechenbar
                                                                 1                       Erdreich                Untergrund

Kosten der verkauften Produkte, vor                   Sep 2025   1.259       10.919      -5.077-     -358-       5.257                   -227-       -926-
 Abschreibungen und
 Amortisationen
                                                      Juni 2025  -(1.406)-   -10.309-    -4.374-     -337-       5.366                   -232-       -501-
                                                      Sep 2024   -2.033-     -10.514-    -5.081-     -361-       4.839                   -233-       -642-
Anpassung der Steuergutschrift gemäß                  Sep 2025   -           -           ---         ---         -                       ---         ---
 Abschnitt
 45X6
                                                      Juni 2025  2.654       ---         ---         ---         -                       ---         ---
                                                      Sep 2024   (237)       ---         ---         ---         -                       ---         ---
Bestandsveränderung                                   Sep 2025   67          -1.220-     -1.260-     -(81)       41                      ---         -(229)
                                                      Juni 2025  -135-       -746-       -1.293-     -18-        (565)                   ---         -186-
                                                      Sep 2024   -156-       -984-       -693-       -9-         282                     ---         -(1)-
Abzüglich: Umsatzkosten für Chrom                     Sep 2025   ---         -(306)      -(217)      ---         (70)                    -(19)       ---
                                                      Juni 2025  ---         -(464)-     -(289)-     ---         (118)                   -(57)-      ---
                                                      Sep 2024   ---         -(498)-     -(331)-     ---         (121)                   -(46)-      ---
Abzüglich: Anschaffungskosten für PoC                 Sep 2025   ---         -(648)      ---         ---         (648)                   ---         ---
                                                      Juni 2025  ---         -(565)-     ---         ---         (565)                   ---         ---
                                                      Sep 2024   ---         -(609)-     ---         ---         (609)                   ---         ---
Gesamtbetriebskosten ohne PoC von                     Sep 2025   1.326       11.185      -6.120-     -277-       4.580                   -208-       -697-
 Drittanbietern
                                                      Juni 2025  -1.383-     -10.026-    -5.378-     -355-       4.118                   -175-       -687-
                                                      Sep 2024   -1.952-     -10.391-    -5.443-     -370-       4.391                   -187-       -641-
Gemahlene/behandelte Tonnen             kt            Sep 2025   -198-       -9.973-     -3.152-     -1.407-     -1.760-     -960-       -2.694-     -370-
                                                      Juni 2025  -181-       -8.726-     -2.711-     -1.322-     -1.525-     -841-       -2.327-     -375-
                                                      Sep 2024   -313-       -9.375-     -2.831-     -1.337-     -1.674-     -1.043-     -2.490-     -375-
PGM-Produktion ohne PoC von             4 Eoz         Sep 2025   73.171      464.217     -255.126-   -11.731-    188.643                 -8.717-     -29.646-
 Drittanbietern4
                                                      Juni 2025  -69.133-    -397.333-   -212.980-   -13.176-    164.043                 -7.134-     -30.796-
                                                      Sep 2024   -111.976-   -442.530-   -223.770-   -20.465-    185.854                 -12.441-    -31.408-
Betriebskosten5                         R/t           Sep 2025   -6.706-     -1.122-     -1.942-     -197-       1.684                   -77-        -1.881-
                                                      Juni 2025  -7.653-     -1.149-     -1.984-     -269-       1.740                   -75-        -1.830-
                                                      Sep 2024   -6.232-     -1.108-     -1.923-     -277-       1.616                   -75-        -1.710-
                                        US$/t         Sep 2025   -380-       -64-        -110-       -11-        95                      -4-         -107-
                                                      Juni 2025  -418-       -63-        -108-       -15-        95                      -4-         100
                                                      Sep 2024   -347-       -62-        -107-       -15-        90                      -4-         95
                                        R/4Eoz -      Sep 2025   -18.122-    -24.094-    -23.988-    -23.613-    24.279                  -23.861-    -23.511-
                                         R/2Eoz
                                                      Juni 2025  -20.006-    -25.233-    -25.251-    -26.943-    25.103                  -24.530-    -22.308-
                                                      Sep 2024   -17.431-    -23.481-    -24.324-    -18.080-    23.626                  -15.031-    -20.409-
                                        US$/4 Unzen - Sep 2025   -1.027-     -1.366-     -1.360-     -1.339-     1.376                   -1.353-     -1.333-
                                         US$/2
                                         Unzen
                                                      Juni 2025  -1.094-     -1.380-     -1.381-     -1.473-     1.373                   -1.341-     1.220
                                                      Sep 2024   -971-       -1.307-     -1.354-     -1.007-     1.315                   -837-       1.136
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die Quartale zum 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1 - Die Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe wird in metrische Tonnen und Kilogramm umgerechnet, und die Leistung wird in Rand umgerechnet. Zusätzlich zur Untertageproduktion der US-PGM-Betriebe untertägigen Produktion werden in den Betrieben verschiedene Recyclingmaterialien verarbeitet, die in den oben aufgeführten Statistiken nicht berücksichtigt sind. Die Kosten und die Leistung der US-amerikanischen Reldan-Betriebe sind ebenfalls nicht in der obigen Tabelle enthalten 2-Die Gesamtzahlen für die PGM-Betriebe in Südafrika schließen die Ergebnisse von Mimosa (Finanz- und Produktionsergebnisse) aus, die nach der Equity-Methode bilanziert werden 3-Die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen für die PGM-Betriebe von Total SA, Rustenburg (einschließlich Kroondal), Marikana und Platinum Mile enthalten die Umsatzkosten für Chrom, die bei der Berechnung der Betriebskosten nicht berücksichtigt werden, da die Chromproduktion aus der Konzentratproduktion ausgeschlossen ist 4-Eine Überleitung der Produktion ohne Mimosa und PoC von Dritten finden Sie unter Überleitung der Betriebskosten ohne PoC von Dritten für die PGM-Aktivitäten von Total SA und Marikana - Quartale. 5-Die Betriebskosten sind die durchschnittlichen Produktionskosten, und die Betriebskosten pro Tonne werden berechnet, indem die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen, bereinigt um Bestandsveränderungen, abzüglich der Chrom- und PoC-Umsatzkosten in einem Zeitraum durch die im gleichen Zeitraum verarbeiteten/aufbereiteten Tonnen dividiert werden. Die Betriebskosten pro Unze werden berechnet, indem die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Amortisationen, bereinigt um Bestandsveränderungen, abzüglich der Chrom- und PoC-Umsatzkosten in einem Zeitraum durch die im gleichen Zeitraum produzierten PGM geteilt werden. 6 Die Betriebskosten der US-PGM-Betriebe für das am 30. September 2024 endende Quartal wurden angepasst, um die Produktionsgutschriften für fortschrittliche Fertigung gemäß Section 45X (S45X) zu berücksichtigen. Im Quartal, das am 30. Juni 2025 endete, wurden in den US-PGM-Betrieben 237 Millionen Rand (13 Millionen US-Dollar) erfasst, die sich auf die Bergbaukosten für das am 30. September 2024 endende Quartal beziehen.

BETRIEBSKOSTEN PRO EINHEIT - QUARTALE (Fortsetzung)

Goldbetriebe in Südafrika Die Zahlen sind in Millionen Rand angegeben, sofern nicht anders angegeben.

                                             Gesamt Goldbetriebe in SüdafrikaDriefontein          Kloof                Beatrix              Cooke     DRDGOLD
                                             Gesamt    Unter-    OberflächeUnter-    OberflächeUnter-    OberflächeUnter-    OberflächeOberflächeOberfläche
                                                       unterirdis          Untergrund          Untergrund          Untergrund
                                                       ch

Kosten der verkauften              Sep 2025  -6.218-   -4.561-   -1.657-   -2.130-   ---       -1.439-   -15-      -992-     ---       -489-     -1.153-
 Produkte vor
 Abschreibungen und
 Amortisationen
                                   Juni 2025 -5.900-   -4.403-   -1.497-   -1.739-   ---       -1.633-   -67-      -1.031-   ---       -321-     -1.109-
                                   Sep 2024  -5.915-   -4.201-   -1.714-   -1.675-   ---       -1.452-   -146-     -1.074-   -6-       -404-     -1.158-
Bestandsveränderung                Sep 2025  -150-     -137-     -13-      -(45)     ---       -88-      -6-       -94-      ---       -(44)     -51-
                                   Juni 2025 -117-     -26-      -91-      -148-     ---       -(155)-   -(25)-    -33-      ---       -79-      -37-
                                   Sep 2024  -298-     -252-     -46-      -188-     ---       -12-      ---       -52-      ---       -1-       -45-
Gesamtbetriebskosten               Sep 2025  -6.368-   -4.698-   -1.670-   -2.085-   ---       -1.527-   -21-      -1.086-   ---       -445-     -1.204-
                                   Juni 2025 -6.017-   -4.429-   -1.588-   -1.887-   ---       -1.478-   -42-      -1.064-   ---       -400-     -1.146-
                                   Sep 2024  -6.213-   -4.453-   -1.760-   -1.863-   ---       -1.464-   -146-     -1.126-   -6-       -405-     -1.203-
Gemahlene/behandelte Tonnenkt      Sep 2025  -8.408-   -864-     -7.544-   -296-     ---       -237-     -74-      -332-     ---       -989-     -6.481-
                                   Juni 2025 -8.786-   -774-     -8.012-   -282-     ---       -189-     -130-     -303-     -1-       -1.230-   -6.651-
                                   Sep 2024  -8.995-   -929-     -8.066-   -308-     -4-       -289-     -337-     -332-     -16-      -1.162-   -6.547-
Goldproduktion             kg      Sep 2025  -5.472-   -4.010-   -1.462-   -2.263-   ---       -874-     -54-      -873-     ---       -217-     -1.191-
                                   Juni 2025 -4.948-   -3.469-   -1.479-   -1.814-   ---       -884-     -39-      -771-     ---       -267-     -1.173-
                                   Sep 2024  -5.582-   -3.835-   -1.747-   -1.869-   -1-       -1.079-   -112-     -887-     -3-       -312-     -1.319-
                           oz      Sep 2025  -175.929- -128.924- -47.004-  -72.757-  ---       -28.100-  -1.736-   -28.068-  ---       -6.977-   -38.292-
                                   Juni 2025 -159.082- -111.531- -47.551-  -58.321-  ---       -28.421-  -1.254-   -24.788-  ---       -8.584-   -37.713-
                                   Sep 2024  -179.465- -123.298- -56.167-  -60.090-  -32-      -34.691-  -3.601-   -28.518-  -96-      -10.031-  -42.407-
Betriebskosten1            R/t     Sep 2025  -757-     -5.435-   -221-     -7.055-   ---       -6.435-   -282-     -3.276-   ---       -450-     -186-
                                   Juni 2025 -685-     -5.720-   -198-     -6.691-   ---       -7.801-   -323-     -3.514-   ---       -325-     -172-
                                   Sep 2024  -691-     -4.794-   -218-     -6.047-   ---       -5.063-   -433-     -3.397-   -387-     -348-     -184-
                           US$/t   Sep 2025  -43-      -308-     -13-      -400-     ---       -365-     -16-      -186-     ---       -26-      -11-
                                   Juni 2025 -37-      -313-     -11-      -366-     ---       -427-     -18-      -192-     ---       -18-      -9-
                                   Sep 2024  -38-      -267-     -12-      -337-     ---       -282-     -24-      -189-     -22-      -19-      10
                           R/kg    Sep 2025  -1.163.743-1.171.571-1.142.271-921.343- ---       -1.747.140-388.889- -1.243.986---       -2.050.6911.010.915
                                             -         -         -                             -                   -                   -
                                   Juni 2025 -1.216.047-1.276.737-1.073.698-1.040.243---       -1.671.946-1.076.923-1.380.026---       -1.498.127-976.982-
                                             -         -         -         -                   -         -         -                   -
                                   Sep 2024  -1.113.042-1.161.147-1.007.441-996.790- ---       -1.356.812-1.303.571-1.269.448-2.000.000-1.298.077-912.055-
                                             -         -         -                             -         -         -         -         -
                           US$/oz  Sep 2025  -2.052-   -2.066-   -2.014-   -1.625-   ---       -3.081-   -686-     -2.193-   ---       -3.616-   -1.782-
                                   Juni 2025 -2.068-   -2.171-   -1.826-   -1.769-   ---       -2.843-   -1.831-   -2.347-   ---       -2.548-   -1.661-
                                   Sep 2024  -1.928-   -2.011-   -1.745-   -1.726-   ---       -2.350-   -2.258-   -2.198-   -3.464-   -2.248-   -1.580-
Die durchschnittlichen Wechselkurse für die Quartale zum 30. September 2025, 30. Juni 2025 und 30. September 2024 betrugen 17,64 R/US$, 18,29 R/US$ bzw. 17,96 R/US$.
Die Zahlen addieren sich möglicherweise nicht, da sie unabhängig voneinander gerundet wurden.

1Die Betriebskosten sind die durchschnittlichen Produktionskosten. Die Betriebskosten pro Tonne werden berechnet, indem die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Wertänderungen des Vorratsvermögens in einem Zeitraum durch die im gleichen Zeitraum verarbeiteten Tonnen geteilt werden. Die Betriebskosten pro Kilogramm (und Unze) werden berechnet, indem die Umsatzkosten vor Abschreibungen und Wertänderungen des Vorratsvermögens in einem Zeitraum durch die im gleichen Zeitraum produzierte Goldmenge geteilt werden.

ANPASSUNGS -STED-EBITDA-ÜBERLEITUNG - QUARTALE

                          Quartal zum 30. September 2025                                                                              Quartal zum 30. Juni 2025                                                                                    Quartal zum 30. September 2024
                          KonzernRegion Amerika                            Region        Region Europa (EU)Region           Gruppe  Gruppe Region Amerika                            Region        Region Europa    Region Australien Gruppe  Gruppe  Region Amerika                   Region        Region Europa    Region           Gruppe
                                                                            Südafrika                       Australien                                                                Südafrika     (EU)             (AUS)                                                              Südafrika     (EU)             Australien
                                                                            (SA)                            (AUS)                                                                     (SA)                                                                                              (SA)                           (AUS)
Angaben in Millionen - SA Gruppe GesamtgesGesamtgUntertaRecycliReldan-GePGM in Gold   EU     SandouvillGesamt  Century  UnternehKonzernGesamt   Gesamt UntertagRecycliReldan-GePGM in Gold   EU     SandouvilGesamt  Century  UnternehKonzern Gesamt Gesamt  RecyclinReldan-GePGM in Gold   Gesamt SandouvilGesamt  Century  Unterne
 Rand                            chäft in eschäftge-PGM ng in  schäft    Südafr in     insgese-Nickelra AUS     Zink-Aufmen             US-Betri PGM   e-PGM   ng in  schäft    Südafr in     insgesle-Nickel AUS     Zink-Aufmen              US-Bet PGM in g in    schäft    Südafr in     EU    le-Nickel AUS     Zink-Aufhmen
                                  den      in     in     den            ika     Südaframt    ffinerie          bereitung               ebe       in     in den  den            ika     Südaframt    raffineri        bereitung                riebe   den     den             ika     Südafr       raffineri        bereitung
                                  USA      den    den    USA                   ika                             sanlage                           den    USA     USA                   ika           e                sanlage                          USA     USA                    ika           e                sanlage
                                           USA    USA                                                                                            USA
                                           mit
                                           Platin
                                          metalle
                                          n
Gewinn/(Verlust) vor      4.994  18       8      (193)  201    10       3.453  2.052  (419)  (255)     365     399      (475)   (2.844)119      (19)   (2.325) 2.306  138      267    2.189  (5.535)(242)    549     586      (433)   630     (963)  (1.017) 97      54       781    564    190    249      478     512      (420)
 Lizenzgebühren,
 Kohlenstoffsteuer und
 Steuern
Bereinigt um:
Abschreibungen            2.592  398      348    347    1      50       1.172  1.019  3      -         -       -        -       2.316  441      391    390     1      50       1.024  848    4      1        -       -        (1)     2.170   371    321     1       50       971    777    10     8        41      41       -
Zinserträge               (316)  (11)     (10)   (10)   -      (1)      (93)   (133)  (14)   -         (2)     (2)      (63)    (464)  (53)     (49)   (49)    -      (4)      (215)  (164)  -      -        (2)     (2)      (30)    (295)   (59)   (55)    -       (4)      (104)  (122)  (10)   -        -       -        -
Finanzaufwand             1.265  453      442    442    -      11       201    252    25     3         55      51       279     1.366  472      458    458     -      14       246    285    24     3        46      43       293     1.192   455    445     -       10       174    329    75     17       63      59       96
Aktienbasierte Vergütungen728    158      147    147    -      11       268    177    94     16        26      26       5       483    99       94     94      -      5        186    119    61     12       15      15       3       65      20     20      -       -        14     34     (1)    1        (2)     (2)      -
Verlust/(Gewinn) aus      757    80       -      -      -      80       66     557    26     -         28      28       -       (222)  (14)     -      -       -      (14)     69     (23)   (178)  -        (97)    (97)     21      (442)   37     -       -       37       (546)  31     61     30       (25)    (25)     -
 Finanzinstrumenten
Verlust/(Gewinn) aus      (11)   14       8      8      -      6        27     (54)   (18)   (20)      10      8        10      (73)   8        2      2       -      6        79     (67)   (111)  (107)    20      19       (2)     33      7      7       -       -        245    (191)  (58)   (10)     6       5        24
 Wechselkursänderungen
Anteil am Ergebnis der    (251)  2        5      5      -      (3)      (157)  (103)  -      -         -       -        7       466    9        -      -       -      9        563    (110)  -      -        -       -        4       (95)    2      -       -       2        17     (117)  -      -        -       -        3
 nach der Equity-Methode
 bilanzierten
 Beteiligungen nach
 Steuern
Änderung der Schätzung    -      -        -      -      -      -        -      -      -      -         -       -        -       (98)   -        -      -       -      -        -      (98)   -      -        -       -        -       -       -      -       -       -        -      -      -      -        -       -        -
 der Verpflichtung zur
 Umweltsanierung sowie
 der
 Rückforderungsansprüche
 und
 Vermögenswerte
Verlust/(Gewinn) aus dem  32     2        2      2      -      -        45     (15)   -      -         -       -        -       (4)    23       23     23      -      -        (10)   (17)   -      -        -       -        -       (30)    1      1       -       -        (11)   (20)   -      -        -       -        -
 Abgang von
 Sachanlagen
Wertminderungen/(Wertaufho-      -        -      -      -      -        -      -      -      -         -       -        -       9.666  4.230    4.230  4.230   -      -        64     -      5.372  28       -       -        -       (1)     -      -       -       -        -      -      -      -        (1)     (1)      -
lungen)
Ausgaben für die          -      -        -      -      -      -        -      -      -      -         -       -        -       3      -        -      -       -      -        -      3      -      -        -       -        -       -       -      -       -       -        -      -      -      -        -       -        -
 betriebliche
 Gesundheitsvorsorge
Restrukturierungskosten   2      -        -      -      -      -        -      2      -      -         -       -        -       206    -        -      -       -      -        2      34     170    170      -       -        -       363     264    264     -       -        39     60     -      -        -       -        -
Bürdernde                 -      -        -      -      -      -        -      -      -      -         -       -        -       (53)   -        -      -       -      -        -      -      (53)   (53)     -       -        -       (493)   -      -       -       -        -      -      (493)  (493)    -       -        -
 Vertragsbestimmung
Leasingzahlungen          (65)   (1)      -      -      -      (1)      (21)   (12)   (7)    (5)       (24)    (24)     -       (69)   (2)      (1)    (1)     -      (1)      (24)   (10)   (7)    (5)      (26)    (27)     -       (56)    (1)    (1)     -       -        (14)   (9)    (6)    (5)      (26)    (26)     -
Sonstige einmalige Kosten 145    (59)     (169)  (169)  -      110      -      (11)   113    135       -       -        102     285    125      125    125     -      -        -      9      64     64       (58)    (58)     145     271     5      5       -       -        18     11     51     51       2       2        184
Bereinigtes EBITDA        9.872  1.054    781    579    202    273      4.961  3.731  (197)  (126)     458     486      (135)   10.964 5.457    5.254  2.947   2.307  203      2.251  2.998  (189)  (129)    447     479      -       3.312   139    (10)    98      149      1.584  1.347  (181)  (152)    536     565      (113)

Nicht-IFRS-Kennzahlen

Sibanye-Stillwater präsentiert bestimmte Nicht-IFRS-Kennzahlen, um den Lesern zusätzliche Finanzinformationen zur Verfügung zu stellen, die regelmäßig vom Management überprüft werden, um die operative Leistung der Gruppe zu bewerten, und für die der Verwaltungsrat der Gruppe verantwortlich ist. Diese Nicht-IFRS-Kennzahlen sollten nicht als Alternative zu den Kennzahlen der IFRS-Rechnungslegungsstandards betrachtet werden, darunter Umsatzkosten, Betriebsergebnis, Ergebnis vor Steuern, Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit oder andere gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards dargestellte Kennzahlen zur finanziellen Leistung, und sind möglicherweise nicht mit ähnlich benannten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

Die in diesem Dokument erörterten Nicht-IFRS-Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Nicht-IFRS-Kennzahl     Definition                                            Zweck der Berichterstattung über diese                Abgestimmt auf
                                                                               Nicht-IFRS-Kennzahlen                                 Seite

Bereinigtes EBITDA      Bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und          Verwendet bei der Berechnung der                      25
                         Abschreibungen, das auf der Grundlage der in den      Schuldenvereinbarungsquote:
                         Kreditverträgen von Sibanye-Stillwater enthaltenen    Nettoverschuldung/(Barmittel) zu bereinigtem EBITDA
                         Formel zur Einhaltung der Kreditvereinbarungsformel   
                         ausgewiesen wird und die Eliminierung der
                         Auswirkungen verschiedener einmaliger,
                         unregelmäßiger und nicht wiederkehrender Posten aus
                         der Standard-EBITDA-Berechnung
                         beinhaltet
Gesamtkosten (AISC)     Umsatzkosten vor Abschreibungen und Wertminderungen   Die vom World Gold Council für die Goldminenindustrie 1718 ,20 ,21
                         zuzüglich zusätzlicher Kosten, darunter Kosten für    entwickelten AISC-Kennzahlen sollen die Gesamtkosten
                         die Gemeinde, Bestandsveränderungen (nur              für die Aufrechterhaltung der Produktion und des
                         PGM-Betriebe), aktienbasierte Vergütungen,            Verkaufs unserer Rohstoffe widerspiegeln. Die
                         Lizenzgebühren, Kohlenstoffsteuer, Sanierung,         Berichterstattung über diese Kennzahlen ermöglicht
                         Leasing, Erschließung von Erzreserven (ORD),          aussagekräftige Vergleiche zwischen unseren
                         nachhaltige Investitionsausgaben und Abzug der        Betrieben und verschiedenen Bergbauunternehmen
                         Nebenproduktgutschrift                                
Gesamtkosten (AIC)      AISC zuzüglich zusätzlicher Kosten im Zusammenhang    Die vom World Gold Council für die Goldminenindustrie 17,18 ,20 ,21
                         mit Unternehmens- und größeren Investitionsausgaben   entwickelten AIC bieten Kennzahlen und sollen die
                         im Zusammenhang mit                                   Gesamtkosten für die Aufrechterhaltung der
                         Wachstum                                              Produktion und den Verkauf unserer Rohstoffe
                                                                               widerspiegeln, einschließlich Wachstumskapital. Die
                                                                               Berichterstattung über diese Kennzahl ermöglicht
                                                                               aussagekräftige Vergleiche zwischen unseren
                                                                               Betrieben und verschiedenen
                                                                               Bergbauunternehmen
AISC/AIC pro Einheit    AISC/AIC geteilt durch die Gesamtmenge an             Die vom World Gold Council für die Goldminenindustrie 17,18 ,20 ,21
                         produziertem Platinmetall/verkauftem                  entwickelte Kennzahl AISC/AIC pro Einheit soll die
                         Gold/produziertem Zink                                Gesamtkosten für die Aufrechterhaltung der
                         (zahlbar)                                             Produktion und des Verkaufs einer Unze/einem
                                                                               Kilogramm/einer Tonne Rohstoff nach Einbeziehung des
                                                                               Wachstumskapitals (AIC) widerspiegeln. Die Angabe
                                                                               dieser Kennzahl ermöglicht aussagekräftige
                                                                               Vergleiche zwischen unseren Betrieben und
                                                                               verschiedenen
                                                                               Bergbauunternehmen
Betriebskosten          Die durchschnittlichen Produktionskosten und          Berichten Sie eine Kennzahl, die die Betriebskosten   Fehler!
                         Betriebskosten pro Tonne werden berechnet, indem die  für die Produktion unserer Rohstoffe widerspiegeln    Textmarke nicht
                         Umsatzkosten vor Abschreibungen und Wertänderungen    soll. Die Berichterstattung dieser Kennzahl           definiert. ,23
                         des Lagerbestands in einem Zeitraum durch die im      ermöglicht aussagekräftige Vergleiche zwischen        ,24
                         gleichen Zeitraum verarbeiteten Tonnen geteilt        unseren Betrieben und verschiedenen
                         werden. Die Betriebskosten pro Unze (und Kilogramm)   Bergbauunternehmen.
                         werden berechnet, indem die Umsatzkosten vor
                         Abschreibungen und Wertänderungen des Lagerbestands
                         in einem Zeitraum durch die im gleichen Zeitraum
                         produzierten Kilogramm Gold oder Unzen PGM 2E und 4E
                         geteilt
                         werden.

Pro-forma-Finanzinformationen

Bestimmte Finanzinformationen, einschließlich Nicht-IFRS-Kennzahlen, die in diesem Betriebsbericht dargestellt sind, stellen Pro-forma-Finanzinformationen dar. Die Verantwortung für die Erstellung und Darstellung der Pro-forma-Finanzinformationen hinsichtlich ihrer Vollständigkeit und Richtigkeit liegt bei den Direktoren von Sibanye-Stillwater. Diese Pro-forma-Finanzinformationen werden nur zu Illustrationszwecken dargestellt. Aufgrund ihrer Art geben die Pro-forma-Finanzinformationen möglicherweise kein getreues Bild der Finanzlage, der Veränderungen des Eigenkapitals und der Ertragslage oder der Cashflows von Sibanye-Stillwater wieder. Diese Pro-forma-Finanzinformationen wurden nicht von dem externen Wirtschaftsprüfer von Sibanye-Stillwater geprüft, überprüft oder anderweitig berichtet.

VERWALTUNG UND UNTERNEHMENSINFORMATIONEN

SIBANYE STILLWATER LIMITED (SIBANYE-STILLWATER) Eingetragen in der Republik Südafrika Registrierungsnummer 2014/243852/06 Aktiencode: SSW und SBSW Emittentencode: SSW ISIN: ZAE000259701

NOTIERUNGEN JSE: SSW NYSE: SBSW WEBSITE www.sibanyestillwater.com

REGISTRIERTER FIRMENSITZ UND GESCHÄFTSSTELLE Constantia Office Park Bridgeview House, Gebäude 11, Erdgeschoss Ecke 14th Avenue & Hendrik Potgieter Road Weltevreden Park 1709 Südafrika Private Bag X5 Westonaria 1780 Südafrika Tel.: +27 11 278 9600 Fax: +27 11 278 9863

GESELLSCHAFTSsekretärin Lerato Matlosa E-Mail: lerato.matlosa@sibanyestillwater.com

DIREKTOREN Dr. Vincent Maphai* (Vorsitzender) Dr. Richard Stewart (CEO)+ Charl Keyter (Finanzvorstand) Dr. Elaine Dorward-King* Harry Kenyon-Slaney*^ Prof. Jeremiah Vilakazi# Dr. Lindiwe Mthimunye++ Keith Rayner# Dr. Peter Hancock* Philippe Boisseau* Richard Menell# Dr. Sindiswa Zilwa* Dr. Terence Nombembe* Timothy Cumming# * Unabhängige nicht geschäftsführende Mitglieder # Nicht geschäftsführend ^ Leitender unabhängiger Direktor + Ernannt zum geschäftsführenden Direktor am 1. März 2025 und zum CEO am 1. Oktober 2025 ++ Ernannt zum unabhängigen nicht geschäftsführenden Direktor am 25. August 2025

ANFRAGEN VON INVESTOREN

James Wellsted Executive Vice President: Investor Relations und Unternehmensangelegenheiten Mobil: +27 83 453 4014 E-Mail: james.wellsted@sibanyestillwater.com oder ir@sibanyestillwater.com

JSE-SPONSOR JP Morgan Equities South Africa Proprietary Limited Registrierungsnummer 1995/011815/07 1 Fricker Road, Illovo Johannesburg 2196 Südafrika Private Bag X9936 Sandton 2146 Südafrika

REVISOREN BDO Wanderers Office Park 52 Corlett Drive Illovo 2196 Südafrika Private Bag X60500 Houghton 2041 Südafrika Tel.: +27 11 488 1700

AMERICAN DEPOSITARY RECEIPTS

ÜBERTRAGUNGSAGENT

BNY Mellon Shareowner Correspondence (ADSs) Postanschrift der Stelle: Computershare PO Box 43078 Providence, RI 02940-3078 Übernachtzustellung/Einschreiben/Einschreiben mit Rückschein: Computershare 150 Royall Street, Suite 101 Canton, MA 02021 Gebührenfrei in den USA: + 1 888 269 2377 Tel.: +1 201 680 6825 E-Mail: shrrelations@cpushareownerservices.com

Tatyana Vesselovskaya Kundenbetreuerin - BNY Mellon Depositary Receipts E-Mail: tatyana.vesselovskaya@bnymellon.com

TRANSFER-SEKRETÄRE SÜDAFRIKA Computershare Investor Services Proprietary Limited Rosebank Towers 15 Biermann Avenue Rosebank 2196 Postfach 61051 Marshalltown 2107 Südafrika Tel.: +27 11 370 5000 Fax: +27 11 688 5248

In Europe Swiss Resource Capital AG Jochen Staiger & Marc Ollinger info@resource-capital.ch www.resource-capital.ch

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Zukunftsgerichtete Aussagen

Die Informationen in diesem Bericht können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe Harbour-Bestimmungen des United States Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen, darunter unter anderem solche, die sich auf die Finanzlage, Geschäftsstrategien, Geschäftsaussichten, Branchenprognosen, Produktions- und Betriebsprognosen, Klima- und ESG-bezogene Ziele und Kennzahlen, Pläne und Ziele des Managements für zukünftige Operationen, sind notwendigerweise Schätzungen, die die beste Einschätzung der Geschäftsleitung und der Direktoren von Sibanye-Stillwater widerspiegeln und eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen suggerierten Ergebnissen abweichen. Daher sollten diese zukunftsgerichteten Aussagen unter Berücksichtigung verschiedener wichtiger Faktoren, einschließlich der in diesem Bericht dargelegten, betrachtet werden.

Alle Aussagen in diesem Bericht, die keine historischen Fakten darstellen, können zukunftsgerichtete Aussagen sein. Zukunftsgerichtete Aussagen verwenden häufig Wörter wie wird, würde, erwarten, prognostizieren, potenziell, könnte, könnte, glauben, anstreben, voraussehen, Ziel, schätzen und Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Zukunftsgerichtete Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet, da sie sich auf zukünftige Ereignisse und Umstände beziehen und unter Berücksichtigung verschiedener wichtiger Faktoren, einschließlich der in diesem Haftungsausschluss dargelegten, betrachtet werden sollten. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf solche Aussagen zu verlassen.

Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von Sibanye-Stillwater wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Schätzungen oder Prognosen abweichen, gehören unter anderem die zukünftige Finanzlage, Pläne, Strategien, Ziele, Investitionsausgaben, prognostizierten Kosten und erwarteten Kosteneinsparungen, Finanzierungspläne, Verschuldungssituation und Fähigkeit zur Reduzierung der Verschuldung von Sibanye-Stillwater; die wirtschaftlichen, geschäftlichen, politischen und sozialen Bedingungen in Südafrika, Simbabwe, den Vereinigten Staaten, Europa und anderen Ländern; die Pläne und Ziele des Managements für die zukünftige Geschäftstätigkeit; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, die Vorteile von Streaming-Vereinbarungen oder Pipeline-Finanzierungen zu nutzen; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, Kredit- und andere Vereinbarungen und Beschränkungen einzuhalten, sowie Schwierigkeiten bei der Beschaffung zusätzlicher Finanzierungen oder Refinanzierungen; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, seine Anleiheinstrumente zu bedienen; Änderungen der Annahmen, die Sibanye-Stillwaters Schätzung seiner Mineralressourcen und Mineralreserven zugrunde liegen; jegliches Versagen einer Abraumlagerstätte; die Fähigkeit, erwartete Effizienzsteigerungen und andere Kosteneinsparungen im Zusammenhang mit vergangenen, laufenden und zukünftigen Akquisitionen (einschließlich Metallix) sowie im bestehenden Betrieb zu erzielen und diese erfolgreich zu integrieren; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, laufende oder zukünftige Akquisitionen abzuschließen; der Erfolg der Geschäftsstrategie und der Explorations- und Erschließungsaktivitäten von Sibanye-Stillwater, einschließlich aller vorgeschlagenen, erwarteten oder geplanten Expansionen in den Bereich der Batteriemetalle oder angrenzende Sektoren sowie Schätzungen oder Erwartungen hinsichtlich des Unternehmenswerts; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, die Anforderungen zu erfüllen, dass es in einer Weise operiert, die den betroffenen Gemeinden progressive Vorteile bringt; Veränderungen des Marktpreises von Gold, Silber, Platinmetallen, Batteriemetallen (z. B. Nickel, Lithium, Kupfer und Zink) und der Kosten für Strom, Erdölkraftstoffe und Öl sowie anderer Rohstoffe und Versorgungsanforderungen; das Auftreten von Gefahren im Zusammenhang mit dem Untertage- und Tagebau; eine weitere Herabstufung der Bonität Südafrikas; die Auswirkungen der Aufnahme Südafrikas in die Graue Liste; eine Anfechtung der Eigentumsrechte an Grundstücken von Sibanye-Stillwater durch Antragsteller, die Land im Rahmen von Restitutions- und anderen Gesetzen zurückfordern; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, seine Strategie und etwaige Änderungen daran umzusetzen; das Ergebnis von Rechtsstreitigkeiten bezüglich der Bergbau- oder sonstigen Landnutzungsrechte der Gruppe; das Auftreten von Arbeitskonflikten, Betriebsstörungen und Arbeitskampfmaßnahmen; die Verfügbarkeit, die Bedingungen und der Einsatz von Kapital oder Krediten; Änderungen bei der Auferlegung von Industriestandards, Regulierungskosten und relevanten staatlichen Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Steuer-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie neue Gesetze, die Wasser, Bergbau, Mineralrechte und Unternehmensbesitz betreffen, einschließlich jeglicher Auslegungen davon, die Gegenstand von Streitigkeiten sein können; das Ergebnis und die Folgen potenzieller oder anhängiger Rechtsstreitigkeiten oder behördlicher Verfahren, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Umwelt-, Gesundheits- oder Sicherheitsfragen; die Nichteinhaltung ethischer Standards, einschließlich tatsächlicher oder mutmaßlicher Fälle von Betrug, Bestechung oder Korruption; die Auswirkungen des Klimawandels oder anderer extremer Wetterereignisse auf das Geschäft von Sibanye-Stillwater; die Konzentration aller endgültigen Raffinerieaktivitäten und eines großen Teils der PGM-Verkäufe von Sibanye-Stillwater aus der Minenproduktion in den Vereinigten Staaten bei einem einzigen Unternehmen; die Feststellung einer wesentlichen Schwäche bei der Offenlegung und den internen Kontrollen der Finanzberichterstattung; die Auswirkungen der US-Steuerreform auf Sibanye-Stillwater und seine Tochtergesellschaften; die Auswirkungen der südafrikanischen Devisenkontrollvorschriften auf die finanzielle Flexibilität von Sibanye-Stillwater; die Tätigkeit in neuen Regionen und regulatorischen Umfeldern, in denen Sibanye-Stillwater bisher keine Erfahrung hat; Stromausfälle, Einschränkungen und Kostensteigerungen; Störungen und Engpässe in der Lieferkette sowie Preissteigerungen bei Produktionsmitteln; die regionale Konzentration der Geschäftstätigkeit von Sibanye-Stillwater; Wechselkursschwankungen, Währungsabwertungen, Inflation und andere makroökonomische geldpolitische Maßnahmen; das Auftreten vorübergehender Stilllegungen oder vorsorglicher Aussetzungen des Betriebs in seinen Minen aufgrund von Sicherheits- oder Umweltvorfällen (einschließlich Naturkatastrophen) und ungeplanter Wartungsarbeiten; die Fähigkeit von Sibanye-Stillwater, Führungskräfte und Mitarbeiter mit ausreichenden technischen und/oder produktionstechnischen Fähigkeiten für seine weltweiten Aktivitäten einzustellen und zu halten, die zur Erreichung seiner Ziele in Bezug auf die Personalbeschaffung und -bindung erforderlich sind, sowie seine Fähigkeit, eine ausreichende Vertretung historisch benachteiligter Südafrikaner in seinen Führungspositionen zu erreichen oder die erforderliche Geschlechtervielfalt im Vorstand aufrechtzuerhalten; Ausfall der Informationstechnologie, Kommunikation und Systeme von Sibanye-Stillwater, sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen für den Betrieb von Sibanye-Stillwater und die Auswirkungen von Cybersicherheitsvorfällen oder -verletzungen; die Angemessenheit des Versicherungsschutzes von Sibanye-Stillwater; soziale Unruhen, Krankheiten oder Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Katastrophen in den umliegenden Bergbaugemeinden, einschließlich informeller Siedlungen in der Nähe einiger Standorte von Sibanye-Stillwater in Südafrika; und die Auswirkungen von ansteckenden Krankheiten, einschließlich globaler Pandemien.

Weitere Einzelheiten zu potenziellen Risiken und Ungewissheiten, die Sibanye-Stillwater betreffen, sind in den Unterlagen von Sibanye-Stillwater bei der Johannesburger Börse und der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) beschrieben, darunter der Integrierte Bericht 2024 und der Jahresfinanzbericht für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr auf Formular 20-F, der am 25. April 2025 bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde (SEC-Aktenzeichen 333-234096).

Diese zukunftsgerichteten Aussagen gelten nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sibanye-Stillwater lehnt ausdrücklich jede Verpflichtung oder Zusage zur Aktualisierung oder Überarbeitung zukunftsgerichteter Aussagen ab (sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist). Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden nicht von den externen Wirtschaftsprüfern der Gruppe geprüft oder berichtet.

Nicht-IFRS1-Kennzahlen

Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen können bestimmte Nicht-IFRS-Kennzahlen enthalten, darunter unter anderem das bereinigte EBITDA, den bereinigten freien Cashflow, AISC und AIC. Diese Kennzahlen sind möglicherweise nicht mit ähnlich benannten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar und sind keine Kennzahlen für die finanzielle Leistung von Sibanye-Stillwater gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards. Diese Kennzahlen sollten nicht isoliert oder als Ersatz für Leistungskennzahlen betrachtet werden, die gemäß den IFRS-Rechnungslegungsstandards erstellt wurden. Sibanye-Stillwater stellt keine Überleitung der in diesem Bericht dargestellten prognostizierten Nicht-IFRS-Finanzinformationen zur Verfügung, da dies ohne unverhältnismäßigen Aufwand nicht möglich ist. Die dargestellten prognostizierten Nicht-IFRS-Finanzinformationen wurden nicht von den externen Wirtschaftsprüfern der Gruppe geprüft oder berichtet.

1 IFRS bezieht sich auf die vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebenen International Financial Reporting Standards (IFRS-Rechnungslegungsstandards).

Websites

Verweise in diesem Dokument auf Informationen auf Websites (und/oder Social-Media-Seiten) dienen lediglich als Hilfe zur Lokalisierung dieser Informationen und sind nicht in diesen Bericht aufgenommen und bilden keinen Teil davon.

Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81718 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=81718&tr=1

NEWSLETTER REGISTRIERUNG:

Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=ZAE0002 59701

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

 ISIN  ZAE000259701

AXC0236 2025-11-06/12:20

Relevante Links: Sibanye-Stillwater Ltd

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.