Kion schneidet besser ab als erwartet - Höhere Nachfrage setzt sich fort
Der Gabelstapler-Hersteller Kion
hat im dritten Quartal überraschend gut
abgeschnitten. Mit der steigenden Kundennachfrage im dritten Quartal
konnte der positive Trend der ersten beiden Quartale des Jahres
fortgesetzt werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in
Frankfurt mit. Während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
mit 2,7 Milliarden Euro noch stabil blieb, stieg der Auftragseingang
um 10 Prozent auf ebenfalls 2,7 Milliarden Euro. Kion verdiente vor
Zinsen und Steuern (Ebit), sowie bereinigt um Sondereffekte
allerdings mit 190 Millionen Euro über 13 Prozent weniger als ein
Jahr zuvor. Analysten hatten jedoch noch weniger auf dem Zettel. Das
Konzernergebnis fiel mit 119 Millionen Euro ebenfalls deutlich
besser aus, als erwartet. Hier half ein besseres Finanzergebnis und
eine geringe Steuerlast.
Der MDax-Konzern konkretisierte seine Jahresziele
innerhalb der bislang vorgegebenen Spannen für den Umsatz, das
bereinigte operative Ergebnis, sowie die Rendite auf das gebundene
Kapital (ROCE). Bereits vergangene Woche hatte Kion seine Prognose
für den freien Barmittelzufluss im Gesamtjahr angepasst, da die
Kosten für das laufende Effizienzprogramm geringer ausfallen als
bisher gedacht./lew/stk