, dpa-AFX

Aktien Europa Schluss: Anleger warten ab - FTSE 100 und Ibex 35 auf Rekordhoch

An den europäischen Börsen haben die Anleger am Dienstag zwei Rekordstände gefeiert. Sowohl dem britischen FTSE 100 ("Footsie") als auch dem spanischen Leitindex Ibex 35 gelang eine Bestmarke. In Madrid wurde die letzte fast 18 Jahre zuvor erreicht. An den übrigen Aktienmärkten herrschte dagegen Zurückhaltung. Die meisten Indizes gaben im Vergleich zum Vortagsschluss minimal nach.

Die geringen Handelsspannen etwa beim EuroStoxx 50 und beim Dax an diesem Tag drücken nach Einschätzung des Marktexperten Andreas Lipkow "die abwartende Haltung der Marktteilnehmer" aus. Immerhin stehen in dieser Woche Zinsentscheide von drei großen Notenbanken an: Die Fed entscheidet am Mittwoch über die Leitzinsen in den USA. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BoJ) geben ihre Entscheidungen am Donnerstag bekannt. Dieses Notenbank-Trio stellt das mögliche Handelsabkommen zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China "völlig in den Schatten", wie Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets sagte.

Der EuroStoxx 50 verlor letztlich 0,12 Prozent auf 5.704,35 Punkte, nachdem der Leitindex der Euroregion tags zuvor noch ein Rekordhoch erklommen hatte. Der "Footsie" setzte seine Rally fort und stieg bis auf 9.727 Zähler. Letztlich schloss der britische Leitindex mit plus 0,44 Prozent auf 9.696,74 Zähler. Der spanische Ibex stieg erstmals über 16.100 Punkte und ging dann mit 0,54 Prozent auf 16.087,00 Punkte aus dem Tag.

Schwach schloss dagegen der schweizerische SMI mit minus 1,34 Prozent auf 12.360,15 Punkte. Er litt erneut unter kräftigen Kursverlusten der Pharma-Giganten nach enttäuschenden Quartalsberichten, vor allem von Novartis ./ck/he

 ISIN  GB0001383545  FR0003500008  EU0009658145  CH0009980894  ES0SI0000005

AXC0292 2025-10-28/18:22

Relevante Links: Novartis AG

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.