, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA und Japan schließen Vereinbarung zu Seltenen Erden

Tokio - Ein "neues goldenes Zeitalter der Allianz" zwischen Japan und den USA: Donald Trump und die neue japanische Regierungschefin Sanae Takaichi haben beim Besuch des US-Präsidenten am Dienstag in Tokio die bilateralen Beziehungen hervorgehoben und eine Vereinbarung zu Seltenen Erden unterzeichnet. Ziel ist es nach Angaben des Weißen Hauses, die Versorgung mit kritischen Mineralien zu sichern. Laut Insidern bot Takaichi Trump auch ein milliardenschweres Investitionspaket an.

Stundenlang auf Not-OP gewartet: Patient starb in Salzburg

Salzburg/Linz - Nach dem Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober nach einem Aorteneinriss aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, haben am Dienstag mehrere Medien über einen ähnlichen Fall in Salzburg berichtet. Ein Patient konnte im März 2025 im Landeskrankenhaus nach einer Aortenruptur offenbar ebenfalls wegen fehlender Ressourcen nicht notoperiert werden. Der Mann verstarb nach Stunden des Wartens am Weg in ein Krankenhaus nach Linz.

Eindrückliche Warnung vor Hurrikan "Melissa" auf Jamaika

Kingston - Angesichts des heranrückenden Hurrikans "Melissa" hat Jamaikas Regierungschef Andrew Holness vor weitreichender Zerstörung in seinem Land gewarnt. Der Sturm werde vermutlich Auswirkungen "auf den westlichen Teil Jamaikas" haben, sagte Holness am Montag in einem Interview mit dem Sender CNN. "Ich glaube nicht, dass es in dieser Region irgendeine Infrastruktur gibt, die einem Sturm der Stufe 5 standhalten könnte". In Jamaika wurden am Montag drei Todesopfer gemeldet.

Viel Rot-Weiß-Rot für Rot-Weiß-Rot bei Olympia 2026

Innsbruck/Österreich/Mailand - 101 Tage vor den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien haben Österreichs olympische und paralympische Athletinnen und Athleten am Innsbrucker Patscherkofel die Kollektion für die Spiele präsentiert. 110 bis 125 Sportler des Österreichischen Olympischen (ÖOC) und 15 bis 20 des Paralympischen (ÖPC) werden teilnehmen, über den "Laufsteg" stolzierten stellvertretend und mit viel "Rot-Weiß-Rot" etwa Katharina Liensberger, Lisa Hauser, Alessandro Hämmerle und Janine Flock.

Tausende Menschen in Vietnam wegen Rekordregens evakuiert

Hanoi - Nach Rekordregenfällen in Vietnam sind tausende Menschen evakuiert worden. Wegen des Risikos von Überflutungen und Erdrutschen seien seit Samstag in vier zentralen Provinzen mehr als 8.600 Menschen aus Schulen und öffentlichen Gebäuden in Sicherheit gebracht worden, teilte das Umweltministerium am Dienstag mit. Seit dem Wochenende hat starker Regen die zentrale Küstenregion Vietnams überschwemmt.

Sudans Armee wirft Miliz Hinrichtung von Zivilisten vor

Khartum/New York - Nach der Einnahme der Stadt Al-Fashir im Sudan durch die RSF-Miliz hat die sudanesische Armee der Miliz die Exekution von Tausenden Zivilisten vorgeworfen. Am Sonntag und Montag seien "mehr als 2.000 unbewaffnete Zivilisten hingerichtet und getötet" worden, die meisten von ihnen "Frauen, Kinder und Ältere", hieß es in einer Erklärung der Armee am Dienstag. Am Montag hatte Sudans Militärherrscher Abdel Fattah al-Burhan den Rückzug der Armee aus Al-Fashir bestätigt.

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Seattle - Der weltgrößte Online-Händler Amazon streicht rund 14.000 Arbeitsplätze in der Verwaltung. Das Unternehmen erklärte den Abbau in einer Mitteilung am Dienstag mit Änderungen in der Organisation. Unter anderem das "Wall Street Journal" berichtete unter Berufung auf informierte Personen, von dem Abbau könnten bis zu 30.000 Jobs in mehreren Wellen betroffen sein.

SPÖ gegen Kopftuchverbot in Verfassungsrang

Wien - Der Wunsch von Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP), das geplante Kinder-Kopftuchverbot mittels Zweidrittelmehrheit gegen grundrechtliche Bedenken abzusichern, dürfte an der SPÖ scheitern. Man wolle ein "verfassungskonformes Kopftuchverbot" und nicht ein "verfassungswidriges Kopftuchverbot im Verfassungsrang", zitierte die "Presse" (Dienstagsausgabe) aus dem SPÖ-Klub. Ein Zweidrittelbeschluss ohne Koalitionsbruch scheint damit ausgeschlossen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.