Aktien Europa: EuroStoxx knackt 5.700-Punkte-Marke - Zollstreit-Entspannung
Anzeichen einer Entspannung im
Zollstreit zwischen den USA und China haben den EuroStoxx 50
Der britische FTSE 100
China und die USA seien zu einer vorläufigen Einigung gelangt, hatte Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, nach Gesprächen mit der US-Seite gesagt. Diese müsse nun auf beiden Seiten "ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen". Konkrete Angaben zu den Inhalten machte China zunächst nicht. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von positiven Verhandlungen in Kuala Lumpur, die Vorlauf für das Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea sind.
"Eine weitere Eskalation im Zollstreit scheint abgewendet", schrieb Stratege Sandro Pannagl von der Landesbank Baden-Württemberg. Die Entschärfung der (handels-)politischen Spannungen sollte - zumindest kurzfristig - die Märkte stabilisieren und mehr Planungssicherheit für die kommenden Monate geben.
Aus Branchensicht waren die konjunktursensiblen Technologiewerte
In Zürich sackten Sika mit minus drei Prozent an das SMI-Ende. Nach den am Freitag vorgelegten Geschäftszahlen des Bauchemie- und Klebstoffherstellers äußerten sich nun einige Analysten kritisch zu den Aktien.
Die Papiere von Roche verloren nach einer Analystenabstufung 2,5 Prozent. Die Anteilsscheine des Pharmakonzerns wiesen einen Bewertungsaufschlag gegenüber der Branche auf, ohne Rechtfertigung durch entsprechendes Wachstum, schrieb Jefferies-Experte Michael Leuchten.
Die Aktien von Novartis
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145 CH0009980894
AXC0121 2025-10-27/12:09
Relevante Links: Novartis AG, Prosus NV, Roche Holding, Sika AG