, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Betrunkener verursacht Unfall - Zwei Tote in der Steiermark

Lebring - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es in der Nacht auf Samstag auf der steirischen Pyhrnautobahn (A9) gekommen. Ein alkoholisierter 38-jähriger Lenker aus dem Bezirk Leibnitz kollidierte auf Höhe Lebring mit einem ungarischen Fahrzeug, teilte die Polizei mit. Der ungarische Pkw geriet infolge des Aufpralls in Vollbrand, zwei Insassen des Wagens kamen dabei ums Leben. Zum Unfall kam es offenbar bei einem Überholvorgang.

US-Drohnen über dem Gazastreifen

Washington/Gaza - Um die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu überwachen, setzt das US-Militär einem Bericht zufolge seit Kurzem eigene Drohnen über dem Gazastreifen ein. Mit Einverständnis der Israelis würden Luftaufnahmen von Aktivitäten am Boden gemacht, schreibt die "New York Times" unter Berufung auf israelische und amerikanische Militärquellen.

Skiindustrie in Österreich im Visier der EU-Kartellwächter

Mittersill/Ried im Innkreis/Altenmarkt - Österreichs Skiindustrie ist ins Visier der Kartellwächter der EU-Kommission geraten. Nach Blizzard haben laut Berichten von "Oberösterreichischen Nachrichten" und "Salzburger Nachrichten" (Samstag-Ausgaben) auch Fischer und Atomic Hausdurchsuchungen bestätigt. "Besuche" bei Unternehmen im "Skiausrüstungssektor" wegen kartellrechtlicher Bedenken waren bereits am Donnerstag bekanntgeworden.

Toter und Verletzte bei russischen Angriffen auf Kiew

Kiew (Kyjiw) - Das russische Militär hat erneut Ziele in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit ballistischen Raketen angegriffen. Zwei Menschen seien getötet worden, die Zahl der Verletzten sei auf zwölf gestiegen, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko bei Telegram mit. Zudem seien im Ostteil der Dreimillionenstadt mehrere Brände ausgebrochen, hieß es. Kurzzeitig galt wegen eines möglichen Einsatzes einer ballistischen Mittelstreckenrakete durch Russland im ganzen Land Luftalarm.

Rosenkranz sieht Chance für Liveübertragung von U-Ausschuss

Wien - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) glaubt persönlich daran, dass der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek zumindest in Teilen live übertragen wird. "Ja, ich sehe die Chance", sagte er im APA-Interview. Seinem Vernehmen nach dürften alle Fraktionen daran Interesse haben, allerdings gebe es noch "die einen oder anderen Bedenken". Rosenkranz bestätigte auch, dabei den Vorsitz zu führen und diesen bei Unvereinbarkeitsbedenken abgeben zu wollen.

Die Sommerzeit geht zu Ende

Wien - Am Sonntag endet die Sommerzeit. Am 26. Oktober werden die Zeiger in Europa um 3.00 auf 2.00 Uhr und damit auf Normalzeit zurückgedreht. Damit dürften wohl wieder die Diskussionen um die Vor- und Nachteile dieser Maßnahme starten, denn ein Ende der Zeitumstellung auf EU-Ebene lässt weiter auf sich warten.

Wetterballons aus Belarus legten Flughäfen in Litauen lahm

Vilnius/Brüssel - Wegen des Eindringens von Wetterballons aus dem benachbarten Belarus hat Litauen die Flughäfen der Hauptstadt Vilnius und Kaunas vorübergehend geschlossen. Es handle sich um den dritten Vorfall dieser Art in diesem Monat, teilte das litauische Verkehrsministerium am Freitagabend mit. Das Nationale Krisenzentrum (NCMC) sprach von Dutzenden Ballons, die auf dem Radar zu sehen gewesen seien. 40 Flüge mit mehr als 6.000 Passagieren waren betroffen.

Präsidentenwahl in Côte d'Ivoire: Amtsinhaber Favorit

Abidjan - Inmitten einer angespannten politischen Lage wird am Samstag in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) ein neuer Präsident gewählt. Als klarer Favorit gilt Amtsinhaber Alassane Ouattara. Seine beiden stärksten Konkurrenten, sein Vorgänger Laurent Gbagbo und der Ex-Chef der Schweizer Bank Credit Suisse, Tidjane Thiam, waren von der Wahl ausgeschlossen worden. Trotz massiver Kritik an einer erwarteten vierten Amtszeit von Ouattara hatte der seit 2011 regierende 83-Jährige kandidiert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.