EQS-Adhoc: HUBER+SUHNER erzielt deutlich höheren Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2025 (deutsch)
HUBER+SUHNER erzielt deutlich höheren Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2025
HUBER+SUHNER AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen HUBER+SUHNER erzielt deutlich höheren Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2025
21.10.2025 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR - 21.10.2025
Nettoumsatz erreicht Niveau der Vorjahresperiode - Industriesegment mit Zuwächsen im doppelstelligen Prozentbereich - Kommunikationssegment sieht starkes Auftragsplus dank Wachstumsinitiative Rechenzentren - Transportsegment stabilisiert sich
Auftragseingang und Umsatz nach neun Monaten
in CHF Mio. 2025 2024 Veränderung in % Auftragseingang Gruppe 818.7 712.8 14.8 Segment Industrie 258.0 231.3 11.5 Segment Kommunikation 356.5 281.0 26.8 Segment Transport 204.2 200.5 1.9 Nettoumsatz Gruppe 659.4 665.2 (0.9) Segment Industrie 239.6 205.5 16.6 Segment Kommunikation 218.0 256.0 (14.8) Segment Transport 201.8 203.8 (1.0) Nach dem guten Ergebnis im ersten Halbjahr 2025 konnte HUBER+SUHNER beim Auftragseingang im dritten Quartal an Dynamik zulegen. Einen massgeblichen Beitrag leistete das Kommunikationssegment, welches Grossaufträge in der Wachstumsinitiative Rechenzentren verzeichnete. Auch das Industriesegment sah eine deutlich höhere Nachfrage. Der Auftragseingang der Gruppe lag nach neun Monaten bei CHF 818.7 Mio. und somit 14.8% über dem Vorjahreswert.
Aufgrund leichter Lieferverzögerungen im Zusammenhang mit US-Einfuhrzöllen auf Industrieprodukte und Metalle wie Aluminium, Stahl und Kupfer verlangsamte sich die Umsatzentwicklung im August und September etwas. Insgesamt erzielte HUBER+SUHNER in den ersten neun Monaten des Jahres einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 659.4 Mio. - das entspricht weitgehend dem Niveau der Vergleichsperiode 2024 von CHF 665.2 Mio. Bereinigt um Währungs-, Kupferpreis- und Portfolioeffekte resultierte ein Umsatzplus von 2.2%.
Industriesegment steigert Auftragseingang und Nettoumsatz
Das Marktsegment Industrie konnte den positiven Trend aus dem ersten Halbjahr 2025 fortsetzen. In der Neunmonatsperiode erhöhte sich der Auftragseingang um 11.5% gegenüber dem Vorjahreswert, wesentlich unterstützt von den Teilsegmenten Prüf- und Messtechnik sowie Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge. Zudem trugen diese, sowie insbesondere die Wachstumsinitiative Luft-, Raumfahrt und Wehrtechnik, zu einem um 16.6% gesteigerten Nettoumsatz bei.
Kommunikationssegment profitiert von Nachfrage nach optischen Switches
Dank der Grossaufträge für optische Switches (engl.: Optical Circuit Switches, OCS) von einem globalen Betreiber von Hyperscale-Rechenzentrumsinfrastrukturen verzeichnete das Marktsegment Kommunikation einen starken Anstieg beim Auftragseingang. Insgesamt lag dieser per Ende September 26.8% über dem Vorjahreswert. Die OCS-Aufträge sollten ab nächstem Jahr zu signifikanten Umsätzen für die Wachstumsinitiative Rechenzentren führen. Gegenüber der Vergleichsperiode, welche ein Grossprojekt zum Ausbau der Mobilinfrastruktur in Indien beinhaltete, fiel der Nettoumsatz des Segments in den ersten neun Monaten 2025 jedoch um 14.8% tiefer aus.
Transportsegment stabilisiert sich auf tieferem Niveau
Nach dem Rückgang im Vorjahr waren Auftragseingang (+1.9%) und Nettoumsatz (-1.0%) im Marktsegment Transport fast unverändert. Das grössere Teilsegment Bahnen verzeichnete leichte Zuwächse in beiden Werten, wobei die Wachstumsinitiative Kommunikationslösungen für den Schienenverkehr weiterhin eine positive Umsatzentwicklung aufwies. Dagegen musste das Teilsegment Automotive tiefere Umsätze verbuchen, unter anderem aufgrund des Rückganges in der Wachstumsinitiative Elektrofahrzeuge. In einem nach wie vor anspruchsvollen Automobilmarkt konnte sich das Auftragsvolumen jedoch etwas erholen.
Ausblick
HUBER+SUHNER strebt für 2025 weiterhin einen Umsatz auf Niveau des Vorjahres sowie eine Betriebsergebnismarge innerhalb des mittelfristigen Zielbands von 9-12% an. Voraussetzung für das Erreichen der Guidance ist, dass wichtige Einflussfaktoren wie Inflation, Wechselkurse, Handelshemmnisse oder geopolitische Konflikte den Geschäftsverlauf im Rest des Jahres nicht stärker als bisher beeinträchtigen.
Diese Medienmitteilung finden Sie auch unter www.hubersuhner.com/de/newsroom/unternehmensnews/news-ad-hoc-news
Die Definition der Alternativen Performance-Kennzahlen ist abrufbar unter www.hubersuhner.com/de/unternehmen/investoren/publikationen
Medienmitteilung als PDF Link
Weitere Termine
22. Januar Auftragseingang und Nettoumsatz (12 Monate) 2026 10. März Geschäftsbericht 2025, Medienund Analystenkonferenz zum 2026 Geschäftsjahr 2025 01. April Generalversammlung (Rapperswil SG) 2026 HUBER+SUHNER AG Christiane Jelinek Chief Communications Officer Tumbelenstrasse 20 8330 Pfäffikon ZH Schweiz
+41 44 952 25 60 pressoffice@hubersuhner.com hubersuhner.com
Ende der Adhoc-Mitteilung
Sprache: Deutsch Unternehmen: HUBER+SUHNER AG Tumbelenstrasse 20 8330 Pfäffikon ZH Schweiz Internet: www.hubersuhner.com ISIN: CH0030380734 Valorennummer: 3038073 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2215866
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2215866 21.10.2025 CET/CEST
ISIN CH0030380734
AXC0034 2025-10-21/06:45
Relevante Links: Huber + Suhner AG