Wiener Aktienmarkt vorbörslich klar tiefer erwartet / ATX 1,35 Prozent schwächer indiziert
Der Wiener Aktienmarkt dürfte am Freitag mit klaren Abgaben in den Handel starten. Rund 40 Minuten vor Sitzungsauftakt sah eine Bankenindikation den heimischen Leitindex ATX 1,35 Prozent schwächer bei 4.612,31 Punkten. Auch an anderen europäischen Börsen werden Kursverluste erwartet.
Der US-Regierungsstillstand dauert an und es gebe derzeit keine Hinweise auf ein baldiges Ende der Blockade, schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar. "Somit fahren die Akteure an den Finanzmärkten weiterhin durch unsicheres Terrain".
Die jüngsten Äußerungen der Fed-Vertreter deuten aus Sicht der Helaba-Experten mehrheitlich auf die Möglichkeit einer baldigen Zinssenkung in den USA hin. Letztens hat Fed-Chef Jerome Powell auf Abwärtsrisiken am Arbeitsmarkt verwiesen, allerdings ohne auf Septemberzahlen zur Beschäftigung zurückgreifen zu können. Diese werden während des Regierungsstillstands nicht veröffentlicht.
Seitens der Analysten meldete sich Berenberg Research zu OMV. Die Experten von Berenberg haben ihre Kaufempfehlung "Buy" sowie das Kursziel von 53,0 Euro bestätigt. Die OMV-Titel sind am Donnerstag mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 43,68 Euro aus dem Handel gegangen.
Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag kaum verändert aus dem Handel verabschiedet. Nach einem weitgehend schwächeren Verlauf schloss der ATX bei 4.675,21 Punkten praktisch auf Vortagesniveau. Der ATX Prime gewann 0,07 Prozent auf 2.333,23 Zähler. Im europäischen Umfeld wurden überwiegend deutlichere Gewinne verzeichnet.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
Palfinger +4,85% 32,40 Euro Pierer Mobility +3,57% 12,78 Euro Flughafen Wien +3,44% 54,20 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
Zumtobel -3,80% 3,80 Euro Frequentis -3,26% 77,20 Euro Vienna Insurance Group -1,87% 47,20 Euro
lof/spo
ISIN AT0000999982