APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Trump hat "langes" Telefongespräch mit Putin begonnen
Brüssel - US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben ein "langes" Telefongespräch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin begonnen. "Ich spreche jetzt mit Präsident Putin", schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Die "lange" Unterhaltung dauere noch an und er werde sich nach deren Abschluss zum Inhalt des Gesprächs äußern, ergänzte der US-Präsident. Am Freitag erwartet Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus.
Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil
Innsbruck/Österreich - Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine Mitangeklagte zogen die Einsprüche gegen die Anklage inzwischen zurück. Gegen das erste Urteil will Benkos Verteidiger Norbert Wess Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde anmelden.
StVO-Novelle verbannt "E-Mopeds" von Radwegen
Wien - Verkehrsministerminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Wien den Entwurf zur Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie Änderungen im Kraftfahrgesetz (KFG) und Führerscheingesetz (FSG) präsentiert. Die Eckpunkte: "E-Mopeds" werden von Radwegen auf die Straße verbannt, neue Vorschriften für E-Scooter und E-Bikes samt weiter gefasster Helmpflicht sowie ein Rechtsrahmen für Videosysteme zur Verkehrsberuhigung, etwa in der Wiener City.
Schönborn-Nachfolge: Weiter Warten auf neuen Erzbischof
Wien - Die Nachfolge für den Wiener Erzbischof Christoph Schönborn dürfte demnächst offiziell werden. Dem Vernehmen nach ist die Wahl auf Josef Grünwidl gefallen, der seit 22. Jänner als apostolischer Administrator in der Diözese dient. Schönborn hatte sich davor in den Ruhestand zurückgezogen. Im Ministerrat dürfte die Personalie schon abgesegnet worden sein, offiziell wollte man das in der Regierung aber noch nicht bestätigen. Auch die Bekanntgabe durch den Vatikan steht noch aus.
EU-Kommission präsentiert Roadmap für Verteidigung
Brüssel - Die Europäische Kommission hat am Donnerstag einen Fahrplan für vier große europäische Aufrüstungsprojekte präsentiert. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch ein neues Drohnenabwehrsystem, das bis spätestens Ende 2026 in Betrieb genommen werden soll, sowie ein Plan zur Befestigung der Ostgrenze. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit der EU bis 2030 zu stärken. Hintergrund sind unter anderem die Sorgen vor einem russischen Angriff.
Wiener Börse schließt auf Vortagesnivau
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag kaum verändert aus dem Handel verabschiedet. Nach einem weitgehend schwächeren Verlauf schloss der ATX bei 4.675,21 Punkten praktisch auf Vortagesniveau. Etwas eingegrenzt wurden die Verlaufsverluste nach der Ankündigung eines Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. Im europäischen Umfeld wurden überwiegend deutlichere Gewinne verzeichnet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red