, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

María Corina Machado aus Venezuela erhält Friedensnobelpreis

Oslo - Der Friedensnobelpreis geht an die Politikerin María Corina Machado aus Venezuela. Sie wird damit "für ihren unermüdlichen Einsatz für die demokratischen Rechte des venezolanischen Volkes und für ihren Kampf für einen gerechten und friedlichen Übergang von Diktatur zur Demokratie" ausgezeichnet, wie das norwegische Nobelkomitee in Oslo verkündete. Die venezolanische Oppositionsführerin Machado gilt als entschiedene Widersacherin des autoritären Präsidenten Nicolás Maduro.

Waffenruhe im Gazastreifen seit 11.00 Uhr MESZ in Kraft

Gaza/Jerusalem - Die Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ist seit Freitag, 11.00 Uhr MESZ (12.00 Uhr mittags Ortszeit) in Kraft. Mit Beginn der Feuerpause beginnt eine 72-stündige Frist bis zur Freilassung der lebenden Geiseln. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bestätigte in einer Fernsehansprache, dass 20 der aus Israel verschleppten Geiseln am Leben und 28 tot seien.

Zwei von drei Kleingemeinden haben keinen Einzelhändler mehr

Wien - Das Greißlersterben geht weiter. Mittlerweile haben 69 Prozent der Gemeinden unter 500 Einwohnern und 43 Prozent unter 1.000 Bürgern keinen Lebensmittelhändler im Gemeindegebiet. Von 2011 bis 2023 hat die Zahl der Gemeinden ohne Standort um 6,2 Prozent zugenommen. Aktuell gibt es 389 Gemeinden ohne Nahversorger. 411.000 Personen leben in Gemeinden ohne lokalen Nahversorgungsbetrieb. Wobei die KMU Forschung Austria hierbei etwaige Bäcker oder Fleischer nicht mitgezählt hat.

Gratis-Impfung gegen Gürtelrose und Pneumokokken ab November

Wien - Die Impfungen gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken sind ab 60 Jahren und für jüngere Risikopersonen ab November kostenlos. Das bestehende Gratis-Impfprogramm für Erwachsene mit den Immunisierungen gegen Influenza, Covid-19 und HPV wird damit wie angekündigt erweitert, teilte Gesundheitsministerin Korinna Schumann (SPÖ) am Freitagnachmittag bei einer Pressekonferenz mit. Die Impfstoffe gegen Gürtelrose und Pneumokokken werden direkt bei Ärzten erhältlich sein.

Weiteres Erdbeben auf Philippinen - Tsunamiwellen erwartet

Manila - Eine Erdbebenserie erschüttert den Süden der Philippinen: Bei einem ersten schweren Erdbeben der Stärke 7,4 in dem Inselstaat sind am Freitag mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Die Opfer starben alle in der südlichen Provinz Davao Oriental, in der sich das Beben am Morgen (Ortszeit) ereignet hatte, wie der Zivilschutz und die Polizei mitteilten.

Zu wenig Kinderschutz: EU ermittelt gegen US-Plattformen

Brüssel/Menlo Park - Die Europäische Kommission verdächtigt Apple, Snapchat sowie Google und YouTube, Kinder auf ihren Plattformen nicht genug zu schützen. Die Brüsseler Behörde verlangt von den Tech-Konzernen daher nun Auskünfte zu ihren Sicherheitsvorkehrungen, sagte Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen bei einem Treffen der EU-Digitalminister in Dänemark. Grundlage für die verpflichtende Forderung nach Informationen ist das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, kurz DSA).

Russland attackiert ukrainische Energieinfrastruktur

Kiew (Kyjiw) - Ein massiver russischer Angriff auf ukrainische Energie-Anlagen hat am Freitag weite Teile der Hauptstadt Kiew in Dunkelheit getaucht. In vielen Haushalten fielen Strom und Wasser aus, eine wichtige U-Bahn-Verbindung über den Fluss Dnipro wurde unterbrochen. Bei dem Angriff wurde im Südosten des Landes ein siebenjähriges Kind in seinem Haus getötet, landesweit gab es mindestens 20 Verletzte. Im Zentrum von Kiew wurde ein Wohnblock von einem Geschoss beschädigt.

Nonnen von Goldenstein leiten rechtliche Schritte ein

Elsbethen - In der Auseinandersetzung um die unerlaubte Rückkehr dreier hochbetagter Nonnen in das leer stehende Kloster Goldenstein in Elsbethen bei Salzburg haben die Schwestern nun offenbar über ihren Anwalt rechtliche Schritte eingeleitet. Die Ordensleitung habe die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim bringen lassen und getäuscht, zitierte der ORF Salzburg am Freitag ein Schreiben des Anwalts. Die APA konnte vorerst weder die Schwestern noch deren Anwalt erreichen.

Wiener Börse notiert im Verlauf weiterhin tiefer

Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag im Verlauf weiter Verluste verzeichnet. Der Leitindex ATX büßte an dem meldungsarmen Handelstag bis zuletzt 0,44 Prozent auf 4.710,9 Zähler ein. Strabag verloren in Wien als ATX-Schlusslicht 1,85 Prozent, während Porr um 1,15 Prozent höher notierten. Die Baukonzerne wollen das Österreich-Kerngeschäft des heimischen Krankenhausbetreibers und Gesundheitsdienstleisters Vamed nicht mehr gemeinsam übernehmen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.