dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.10.2025 - 15.15 Uhr
ROUNDUP/Schwaches China-Geschäft: BMW senkt Prognose - Aktie unter
Druck
MÜNCHEN - Der Autobauer BMW senkt seine Prognose für
das laufende Jahr. So bleibe das China-Geschäft hinter den
Erwartungen zurück, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in
München mit. Darüber hinaus seien bisher erwartete Zollreduzierungen
bislang nicht vollumfänglich eingetreten. Daher dürfte die Marge auf
das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) der Auto-Sparte, die
zentrale Profitabilitätskennzahl der Bayern, 2025 nun bei 5 bis 6
Prozent liegen, hieß es. Zuvor war BMW von 5 bis 7 Prozent
ausgegangen. Das Vorsteuerergebnis soll im laufenden Jahr nun leicht
zurückgehen. Bislang hatte BMW einen Gewinn in etwa auf dem Niveau
von 2024 in Aussicht gestellt. An der Börse kamen die Nachrichten
schlecht an.
ROUNDUP: Kupferkonzern Aurubis will Kapitalrendite langfristig
steigern
HAMBURG/LONDON - Der Kupferkonzern Aurubis will
weiter von aktuellen Megatrends wie KI, E-Autos und der
Modernisierung der Energieinfrastruktur profitierten. So wird für
E-Autos mehr Kupfer benötigt als für Verbrenner und auch der Ausbau
der Stromnetze verschlingt eine große Menge des Rohstoffs. Die
US-Regierung zählt Kupfer mittlerweile denn auch zu den kritischen
Mineralien und in der Europäischen Union gilt es als strategischer
Rohstoff. Da Aurubis aktuell viel Geld in den Geschäftsausbau
steckt, sind im seit Oktober laufenden Geschäftsjahr 2025/26 - wie
von Analysten auch erwartet - aber erst einmal keine großen Sprünge
beim Gewinn zu erwarten. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch im
Rahmen eines Kapitalmarkttages mit, der im Tagesverlauf in London
stattfinden wird.
ROUNDUP: Absatz von Daimler Truck sinkt wegen Nordamerika-Schwäche
LEINFELDEN-ECHTERDINGEN - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck
hat wegen seiner Schwäche in Nordamerika erneut deutlich weniger
Fahrzeuge verkauft. Von Juli bis September lag der Absatz bei gut
98.000 Stück - rund 15 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie der
Dax -Konzern am Mittwoch in Leinfelden-Echterdingen
bei Stuttgart mitteilte. Die Aktie verlor am Nachmittag drei
Prozent.
ROUNDUP: ABB verkauft Robotik-Geschäft an Softbank Group
ZÜRICH - Der Schweizer Industriekonzern ABB bringt
das Geschäft mit Robotern nicht wie geplant an die Börse, sondern
verkauft es. Käufer ist die japanische Softbank
Group, ein Technologiekonzern mit Aktivitäten in der
Telekommunikation, der Robotik und auch im Bereich E-Commerce. Der
Vertrag zwischen ABB und Softbank bewertet das Robotik-Geschäft mit
5,375 Milliarden US-Dollar (4,60 Mrd Euro). Daraus wird ein
nicht-operativer Buchgewinn vor Steuern von rund 2,4 Milliarden
US-Dollar und ein Barerlös nach Transaktionskosten von rund 5,3
Milliarden erwartet, wie ABB am Mittwoch mitteilte.
Nordex erhält Aufträge über 236 Megawatt aus Nordamerika
HAMBURG - Der Windturbinenbauer Nordex hat Aufträge
über 236 Megawatt aus Nordamerika erhalten. Geliefert werden sollen
Turbinen des Typs N163 mit Kaltklima-Ausführung, wie das Hamburger
Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Baubeginn der Anlagen sei für
das Jahr 2027 geplant. Die Namen der Kunden und der Projekte teilte
Nordex nicht mit.
Tesla mit neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA
AUSTIN - Tesla hat in den USA etwas günstigere
abgespeckte Versionen seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y
eingeführt. Der Elektroauto-Vorreiter handelt damit nach dem Wegfall
von Kaufanreizen im wichtigen Heimatmarkt und angesichts verstärkter
Konkurrenz.
IPO: Ottobock legt Angebotspreis am oberen Ende der Preisspanne fest
DUDERSTADT - Der Prothesenhersteller Ottobock hat den Angebotspreis
für die im Rahmen des Börsengangs bereitgestellten Aktien am oberen
Ende der Preisspanne festgesetzt. Der Preis für einen Anteilschein
betrage 66 Euro, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Die
Spanne hatte bei 62 bis 66 Euro gelegen. Dabei schlägt der bisherige
Eigentümer, die Näder Holding, inklusive einer Mehrzuteilungsoption
("Greenshoe") rund 10,7 Millionen eigene Aktien los. Hinzu kommen
1,5 Millionen aus einer Kapitalerhöhung. Das Gesamtvolumen des
Angebots liegt damit bei knapp 810 Millionen Euro.
ROUNDUP: Kippen, verschieben, lockern? Debatte über Verbrenner-Aus
STUTTGART - Vor dem "Autogipfel" im Kanzleramt am Donnerstag gibt es
im Südwesten erneut eine Debatte über das in der EU geplante Verbot
neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 - und Druck, dieses
Ziel zumindest zu lockern.
ROUNDUP: Fraport eröffnet drittes Terminal am Flughafen Frankfurt
nach Ostern
FRANKFURT - Zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich ist das neue
Passagier-Terminal am Frankfurter Flughafen so gut wie fertig. Auch
wenn das T3 nach den Worten von Flughafenchef Stefan Schulte "schon
morgen" in Betrieb gehen könnte, sind noch etliche Arbeiten im
Innenausbau zu leisten. Das Datum für die feierliche Eröffnung wird
daher auf den 22. April 2026 nach den hessischen Osterferien
festgelegt.