, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Abgeordnete wollen Bezeichnung Veggie-"Burger" verbieten

Straßburg/Brüssel - Ein "Veggie-Burger" oder ein "Gemüse-Schnitzel" kann in Europa nach dem Willen des EU-Parlaments bald nicht mehr bestellt oder gekauft werden: Die EU-Abgeordneten haben am Mittwoch in Straßburg dafür gestimmt, dass Bezeichnungen wie Wurst oder Schnitzel nur mehr für Produkte erlaubt sein sollen, die Fleisch enthalten. Zudem nahmen sie vereinfachte EU-Agrarvorschriften und Maßnahmen zur Stärkung der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette an.

Chemie-Nobelpreis 2025 für neuartige Molekülarchitektur

Stockholm - Der Chemie-Nobelpreis 2025 geht an den Japaner Susumu Kitagawa von der Kyoto University, den an der University Melbourne tätigen Briten Richard Robson und den gebürtigen Jordanier Omar M. Yaghi von der University of California in Berkeley. Sie werden für die "Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen" geehrt, gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm bekannt. Diese neue Molekülarchitektur zeichnet sich durch hohe Porosität aus.

Entscheidung zu französischer Regierungskrise steht an

Paris - In der Regierungskrise in Frankreich steht für Mittwochabend eine Entscheidung an. Der zurückgetretene, aber mit Verhandlungen beauftragte Premierminister Sébastien Lecornu zeigte sich zuversichtlich, Präsident Emmanuel Macron zum Ablauf der Frist am Abend mehrere Lösungsvorschläge unterbreiten zu können. Der Wunsch, dass Frankreich am Ende des Jahres einen Haushalt habe, sei so groß, "dass sich die Möglichkeit von Neuwahlen entfernt", sagte Lecornu Mittwochvormittag.

Ab 2027 nur noch digitale Autobahn-Vignette

Wien - Die Vignette für die heimischen Schnellstraßen und Autobahnen wird ab 2027 nur noch digital erhältlich sein. Das Pickerl zum Kleben hat dann endgültig ausgedient. Digitale Vignetten können wie bisher in Trafiken, Tankstellen, Mautstellen, bei ARBÖ, ÖAMTC und bei weiteren Partnern erworben werden. "Damit bleibt auch der analoge Zugang gewährleistet", versicherte Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch. Die letzte Klebe-Vignette für 2026 erhält die Farbe "Feuerrot".

Schweden macht bei Embraer-Kauf mit

Wien - Der Kauf der Embraer-Transportflugzeuge C-390 als Nachfolge für die in die Jahre gekommene C-130 "Herkules" wird für Österreich günstiger. Grund dafür ist, dass Schweden am niederländisch-österreichischen Beschaffungsprogramm teilnimmt. Am vergangenen Montag ist Schweden offiziell beigetreten, wie das Verteidigungsministerium der APA mitteilte. Dadurch reduzieren sich die Beschaffungskosten für die bisherigen Vertragspartner. Österreich erspart sich somit rund 20 Millionen.

Hamas: "Optimismus" bei allen Parteien der Gaza-Gespräche

Sharm el-Sheikh - Die radikal-islamische Hamas hat sich am Mittwoch positiv über den Verlauf der Verhandlungen in Sharm el-Sheikh in Ägypten über ein Ende des Gaza-Krieges geäußert. Unter allen Parteien herrsche Optimismus, teilte ein ranghoher Hamas-Vertreter mit. Auch Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi zeigte sich ermutigt vom Gesprächsverlauf. Hamas und Israel tauschten indes Listen mit den Namen von Geiseln und Gefangenen aus.

Boot in Graz gekentert - Suche nach Vermissten in der Mur

Graz - Ein mit drei Personen besetztes Boot ist Mittwochfrüh in Graz auf der Mur im Bereich der Baustelle der Murbrücke der Südautobahn (A2) gekentert. Zwei Insassen konnten sich mit Unterkühlungen aus dem Fluss retten. Ein Mann soll allerdings untergegangen sein. Nach ihm wird gesucht. Mehrere Streifen und eine Drohne der Polizei sowie Einsatzkräfte von Rettung, Feuerwehr und Wasserrettung standen im Einsatz, hieß es seitens der Landespolizeidirektion Steiermark.

DSN-Beamter wegen Amtsmissbrauchsverdacht suspendiert

Wien - Ein der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) zugeteilter Polizeibeamter ist am Dienstag vom Dienst suspendiert worden, weil er unzulässige Datenabfragen vorgenommen und womöglich Informationen über Ermittlungen weitergegeben haben soll. Einen entsprechenden Bericht des "profil" (Online-Ausgabe) bestätigte das Innenministerium am Mittwoch der APA. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch ermittelt, hieß es seitens der Staatsanwaltschaft Wien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.