, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Beamtengehälter - Einigung auf Erhöhung bis 2028

Wien - Die Bundesregierung hat sich mit der Gewerkschaft auf den Beamten-Gehaltsabschluss geeinigt. Von Jänner 2026 bis Ende Juni 2026 erfolgt keine Erhöhung, im Zeitraum von Juli 2026 bis zum Juli 2027 gibt es eine Anhebung um 3,3 Prozent, gab Beamtenstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) am Dienstagabend bekannt. Von August 2027 bis August 2028 sowie von September bis Ende 2028 werden die Gehälter um jeweils 1 Prozent erhöht. Dies bedeute ein durchschnittliches Plus von 1,5 Prozent.

Chemie-Nobelpreis wird bekannt gegeben

Stockholm - Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (eine Million Euro) dotiert. Übergeben wird der Preis traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Plakolm sieht EU-Beitritt Montenegros 2028 als möglich an

Podgorica - Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) sieht einen EU-Beitritt Montenegros im Jahr 2028 als möglich an. "Es ist wohl verdient, sich dieses Ziel zu setzen und ich werde Sie unterstützen, es zu erreichen", sagte Plakolm am Dienstag im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern in Podgorica. "Ich hoffe, wir kommen in ein paar Jahren alle als EU-Bürger zusammen, egal ob in Wien oder in Podgorica."

EU-Kommission will Stahlzölle deutlich ausweiten

Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Ausweitung der EU-Zölle auf Stahl vorgeschlagen. Dem Vorschlag vom Dienstag zufolge sollen jährlich nur noch 18,3 Millionen Tonnen der wichtigsten Stahlimporte zollfrei auf den EU-Markt gelangen - deutlich weniger als noch im vergangenen Jahr. Darüber hinaus soll ein 50-prozentiger Zoll fällig werden. Brüssel will die europäische Stahlindustrie so vor der billigeren Konkurrenz aus China schützen.

Londoner Polizei zerschlägt Bande von Smartphone-Dieben

London/Peking - Sie sollen Zehntausende gestohlene Smartphones von Großbritannien nach China gebracht haben: Die Londoner Metropolitan Police bei der laut eigenen Angaben größten britischen Aktion gegen Handydiebstähle eine mutmaßliche Schmugglerbande zerschlagen. Tausende Geräte seien beschlagnahmt und zahlreiche Personen verhaftet worden. Die mutmaßliche Bande stehe etwa im Verdacht, in den vergangenen zwölf Monaten bis zu 40.000 Smartphones gestohlen und nach China gebracht zu haben.

EU-Parlament stimmt zu Bezeichnungen für Veggie-Produkte ab

Straßburg - Das Europaparlament stimmt ab Mittwochmittag über ein mögliches Verbot von Bezeichnungen wie "Tofu-Wurst" oder "Soja-Schnitzel" ab. In dem zur Abstimmung stehenden Bericht sind über einen Änderungsantrag mehrere konkrete Begriffe eingebracht worden. Dazu zählen "Steak", "Schnitzel", "Hamburger" und "Wurst". Diese dürften dann nur noch für Lebensmittel tierischen Ursprungs verwendet werden. Damit ein Verbot endgültig wird, muss auch eine Mehrheit der EU-Staaten zustimmen.

Bundespräsident Van der Bellen besucht das Baltikum

Österreich - Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt eine Reise nach Litauen und Estland. In Vilnius trifft er zunächst am Mittwoch seinen litauischen Amtskollegen Gitanas Nauseda. Für Donnerstag ist auch ein Lokalaugenschein an der litauisch-belarussischen Grenze geplant. Am Freitag ist er dann beim "Arraiolos-Treffen" der nicht-exekutiven Staatsoberhäupter der EU-Staaten in der estnischen Hauptstadt Tallinn dabei.

Rückkehr der Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte nach Österreich

Gaza/Wien - Drei der vier österreichischen Aktivisten, die an der jüngsten, abgefangenen Gaza-Hilfsflotte "Global Sumud Flotilla" beteiligt waren, sind am Dienstag in Österreich angekommen. Sie wurden am Nachmittag am Bahnhof Wien Mitte von Unterstützern empfangen. Unter ihnen befand sich auch Julian Schütter, der von Misshandlungen während der Haft berichtete. Der vierte verbleibende Aktivist aus Österreich befand sich auf dem Weg nach Frankfurt, um dort an einer Demo teilzunehmen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.