Aktien New York: Verluste nach Rekorden im frühen Handel
NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt hat sich nach der jüngsten
Rekordrally am Dienstag ein Stück weit Ernüchterung breit gemacht.
Die wichtigsten Technologie-Indizes und der breit gefasste S&P 500
hatten zwar im frühen Handel noch einmal Höchststände
erreicht. Zuletzt aber gab es Verluste.
Unter den Tech-Indizes fiel der Nasdaq 100 um 0,69
Prozent auf 24.807 Punkte. Der umfassendere Nasdaq Composite
sank um 0,79 Prozent auf 22.759 Punkte. Es war im
Handelsverlauf erstmals über die Marke von 23.000 Punkten gestiegen.
Der S&P 500 verlor 0,52 Prozent auf 6.705 Punkte. Der bekannteste
Wall-Street-Index Dow Jones Industrial gab um 0,38
Prozent auf 46.519 Punkte nach.
Nach der von dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) angetriebenen
Rally sei nun insgesamt eine gewisse Ermüdung zu beobachten, hieß es
aus dem Handel. Dazu trügen auch die jüngsten US-Zölle und der sich
bereits in die zweite Woche erstreckende Regierungsstillstand bei.
Gleichwohl sorgte das Thema Künstliche Intelligenz am Dienstag noch
für Bewegung bei einzelnen Werten. So stiegen die Aktien von IBM
an der Dow-Spitze um knapp zwei Prozent. Das
Computer-Urgestein und der OpenAI-Rivale Anthropic wollen gemeinsam
die Entwicklung von KI-Bausteinen für Unternehmensanwendungen
beschleunigen. Dazu soll ein KI-Sprachmodell von Anthropic in
bestimmte Software-Produkte von IBM integriert werden.
Für die Anteilscheine von Dell ging es um fast zwei
Prozent aufwärts. Der Computerhersteller verdoppelte seine Prognosen
für Umsatz- und Gewinn für die nächsten zwei Jahre in etwa. Grund
dafür sei die starke Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten, hieß es.
Im S&P stiegen die Papiere von Constellation Brands
um gut ein Prozent. Der Hersteller alkoholischer Getränke hatte
besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das zweite
Geschäftsquartal vorgelegt.
Die Aktien von Oracle gerieten hingegen stark unter
Druck und fielen zuletzt noch um knapp drei Prozent. Die Gewinnmarge
des Softwarekonzerns im Bereich Cloud-Computing sei geringer als von
vielen Analysten erwartet, hieß es in einem Bericht des Portals "The
Information" unter Berufung auf interne Unternehmensdokumente.
Oracle erzielt in diesem Geschäftsfeld Umsätze mit der Vermietung
von Servern mit Chips von Nvidia . Die Aktien des
Chipherstellers büßten nach Bekanntwerden der Nachricht ihre
deutlichen Gewinne vollständig ein und traten zuletzt nahezu auf der
Stelle.
Ford sackten um mehr als sechs Prozent ab. Einem
Bericht des "Wall Street Journal" zufolge muss der Autobauer nach
einem Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers mit
monatelangen Betriebsstörungen rechnen. Ford werde die Folgen des
Brandes wahrscheinlich bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen
für das abgelaufene Quartal darlegen, hieß es unter Berufung auf mit
der Angelegenheit vertraute Personen. Der Autobauer sei der größte
Kunde des Werks./la/he