APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Israel und Hamas verhandeln Trump-Plan für Gazastreifen
Kairo/Sharm el-Sheikh - Unterhändler Israels und der radikal-islamischen Hamas nehmen am Montag in Ägypten neue Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen auf. Die Gespräche im Badeort Sharm el-Sheikh am Roten Meer sollen auf Grundlage eines Plans von US-Präsident Donald Trump zu einem Ende des Krieges führen, dessen Beginn sich am Dienstag zum zweiten Mal jährt.
Medizin-Nobelpreis 2025 für drei Immunforscher
Stockholm - Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an drei Forschende auf dem Gebiet der Immuntoleranz. Die Preisträgerin und zwei Preisträger sind Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan. Das gab das Karolinska-Institut in Stockholm am Montag zum Auftakt der Nobelpreiswoche bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (eine Million Euro) dotiert.
Frankreichs Premierminister Lecornu zurückgetreten
Paris/Berlin - Nach nur knapp einem Monat im Amt hat Frankreichs Ministerpräsident Sebastien Lecornu überraschend seinen Rücktritt eingereicht. Präsident Emmanuel Macron habe diesen akzeptiert, teilte das französische Präsidialamt am Montag mit. Der 39-jährige Lecornu war der fünfte Regierungschef in weniger als zwei Jahren. Er warf in einer Stellungnahme nach seinem Rücktritt den Parteien im zerstrittenen Parlament vor, das Land politisch zu blockieren.
Menschenhändlerring nach Tiroler Ermittlungen zerschlagen
Innsbruck - In einer gemeinsamen Aktion von österreichischer Polizei und Europol ist offenbar ein international agierender Menschenhändlerring zerschlagen worden. Im Rahmen einer länderübergreifenden, kriminalpolizeilichen Zusammenarbeit wurden 28 Beschuldigte ermittelt und davon elf festgenommen, teilte die Polizei am Montag in einer Aussendung mit. 45 Opfer seien identifiziert worden. Die Ermittlungen seien im September 2022 vom Tiroler Landeskriminalamt angestoßen worden, hieß es.
Teichtmeister nach Verstoß gegen Auflagen festgenommen
Innsbruck/Wien - Der frühere Burgschauspieler Florian Teichtmeister, der im September 2023 in Wien wegen Besitzes und Herstellung von zehntausenden Dateien mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt wurde, ist am Wochenende festgenommen worden, weil er gegen gerichtliche Auflagen verstoßen haben soll. Das bestätigten sein Rechtsvertreter Rudolf Mayer und die Sprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, der APA.
Ringen um Beamtenplus bleibt mühsam
Wien - Das Ringen um die Beamtengehälter im kommenden Jahr gestaltet sich unverändert mühsam. Eine für Montag erwartete weitere Runde findet nicht statt, stattdessen könnte es allenfalls am Dienstagabend weiter gehen. Doch auch das ist nicht fix. Hinter den Kulissen gibt es dem Vernehmen nach ständig Kontakt, von einem großen Durchbruch konnte bisher nicht berichtet werden.
Marterbauer gegen Senkung der Lebensmittel-Mehrwertsteuer
Wien - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat dem Vorschlag von Wifo-Chef Gabriel Felbermayr zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eine Absage erteilt. "Die Bekämpfung der Inflation ist eines der wichtigsten Ziele dieser Regierung. Gleichzeitig müssen wir den straffen Vollzug des Budgets weiterführen, um den Staatshaushalt zu sanieren", hieß es aus dem Büro Marterbauers am Montag gegenüber der APA. Eine Mehrwertsteuersenkung sei deshalb "nicht leistbar".
Mehrtägiger Prozess um missbrauchte Lehrerin gestartet
Wien - Am Montag hat am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin begonnen, der im Zeitraum Juli 2024 bis Jänner 2025 von mehreren Burschen im Alter zwischen 14 und 17 ein "Martyrium" zugefügt wurde, wie ihre Rechtsvertreterin zu Beginn der Verhandlung betonte. Die Hauptangeklagten - ein 15-jähriger Iraker, ein 17-jähriger Rumäne und ein 15-jähriger Afghane - waren zu den zentralen Vorwürfen - Vergewaltigung, sexueller Missbrauch und schwere Erpressung - nicht geständig.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red