Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax steuert am Donnerstag
auf eine weitere Stabilisierung zu. Eine Stunde vor Handelsbeginn
signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator
einen Anstieg um 0,3 Prozent auf 23.433 Punkte. Damit würde der
deutsche Leitindex an sein moderates Vortagsplus anknüpfen. Sein
Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 hatte am Mittwoch
knapp in der Verlustzone geschlossen und wird nun 0,2 Prozent fester
erwartet.
Am Vorabend hatte die US-Notenbank Fed erstmals im laufenden Jahr
die Zinsen gesenkt. Damit wirken die Anleger zunächst zufrieden.
"Beim Dax kommen die ersten Schnäppchenjäger auf's Parkett",
kommentierte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Frankfurter
Vermögensverwalter QC Partners. Offensichtlich hätten einige Anleger
den Bereich um 23.300 Punkte als ihre Kaufschwelle ausgemacht. Nach
dem Kursrutsch am Dienstag hatte sich der Dax dort letztlich
gefangen. Auch am Mittwoch hielt die Unterstützung in diesem
Bereich.
Nach der erwartungsgemäßen Leitzinssenkung um 0,25 Prozentpunkte
stellte die Fed weitere Zinssenkungen in Aussicht - bis zu zwei
Zinsschritte nach unten seien 2025 möglich. "Es ist davon
auszugehen, dass auf jeder der noch verbleibenden zwei Sitzungen der
Leitzins um 25 Basispunkte reduziert wird", kommentierte Thomas
Gitzel, Chefvolkswirt bei der VP Bank. 2026 könnte nach Fed-Angaben
dann noch eine weitere Senkung erfolgen. Laut ING-Experte James
Knightley ist der Markt aber von den Fed-Prognosen einer "sanften
Landung" der US-Wirtschaft nicht überzeugt und geht derzeit
perspektivisch von mehr Zinssenkungen aus.
Am deutschen Aktienmarkt steht am Donnerstag die Abspaltung der
Autozuliefersparte Aumovio von Continental
im Fokus. Daher wird der Dax ausnahmsweise kurzzeitig
41 statt 40 Titel enthalten. Diese Anpassung soll die Abbildbarkeit
des Index für Anleger gewährleisten. Zum Handelsschluss wird der
neue Einzelwert dann wieder aus dem Dax genommen. Den Aktionären von
Continental wurden die neuen Papiere automatisch in ihre Depots
gebucht. Für jeweils zwei Continental-Aktien erhalten sie eine Aktie
von Aumovio. Der Aktienkurs von Continental, bei dem sich rein
rechnerisch ein deutlicher Abschlag abzeichnet, muss zur
Vergleichbarkeit um die Abspaltung bereinigt werden. Zuletzt hatte
die Marktkapitalisierung des Gesamtkonzerns 14,6 Milliarden Euro
betragen.
Neben Continental und Aumovio könnte DWS einen Blick
wert sein. Die Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank
bereitet einem Bericht der "Financial Times" zufolge
den Verkauf des Rechenzentrumsgeschäfts NorthC vor.
Verve steht mit einem weiteren Zukauf im Fokus. Die
unlängst in den Nebenwerte-Index SDax aufgenommene
Softwareplattform will das Londoner Unternehmen Captify Technologies
übernehmen, eine auf Künstliche Intelligenz basierte
Suchmaschinenplattform. Verve ist auf die Werbetechnologiebranche
spezialisiert und zahlt dafür insgesamt 25,6 Millionen Euro.
Beim Chemiekonzern BASF sorgte eine Abstufung der
Bank of America für etwas Druck auf den Kurs./gl/stk