EQS-News: Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE (deutsch)
Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE
EQS-News: Vonovia SE / Schlagwort(e): Vertrag/Personalie Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE
17.09.2025 / 12:50 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE
* Entscheidung im besten gegenseitigen Einvernehmen.
* Vertrag endet am 31. Mai 2026.
* Aufsichtsrat wird sich rechtzeitig um geeignete Nachfolge kümmern.
* Neubau auch künftig wichtiger Teil der Wachstumsstrategie.
Bochum, 17. September 2025 - Daniel Riedl verlässt zum 31. Mai 2026 im besten gegenseitigen Einvernehmen den Vorstand der Vonovia SE, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Daniel Riedl wird seinen Vertrag als Chief Development Officer bis 31. Mai 2026 erfüllen, strebt darüber hinaus jedoch keine Verlängerung an.
Clara C. Streit sagt zum Ausscheiden von Daniel Riedl: "Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder danke ich Daniel Riedl sehr herzlich für seine Arbeit in den vergangenen acht Jahren. Als Chief Development Officer hat er maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens. Er hat das Development sicher durch die Integration und die Baukrise geführt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für seine per-sönliche und berufliche Zukunft. Das Development ist seit 2018 ein zentraler Baustein für das Wachstum von Vonovia, und der Aufsichtsrat wird sich nun rechtzeitig um eine geeignete Nachfolge von Daniel Riedl bemühen."
Daniel Riedl sagt: "Als ich vor fast acht Jahren mit der Übernahme der BUWOG in den Vorstand der Vonovia berufen wurde, habe ich nicht damit gerechnet, so lang hier meinen Beitrag leisten zu können. Nun ist es an der Zeit für eine neue berufliche Phase, in der ich meine gesammelten Erfahrungen als DAX- und ATX5-Vorstand in der Beratung und in der Übernahme diverser Mandate einbringen werde."
"Nach acht intensiven Jahren bei Vonovia verlasse ich das Unternehmen mit einem Gefühl der Wehmut und der Vorfreude. Gemeinsam haben wir immens viel erreicht und können sehr stolz auf unsere Erfolge sein. Ich danke dem Vorstand sowie allen Kolleginnen und Kollegen herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit - ganz speziell natürlich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BUWOG in Deutschland und Österreich. Zugleich freue ich mich auf die spannenden neuen Aufgaben, die nun vor mir liegen", so Daniel Riedl weiter.
Im Auftrag des Vorstands der Vonovia SE wird Daniel Riedl über die Laufzeit seines Vorstandsvertrags hinaus Aufsichtsratsmandate bei Unternehmen wie Gropyus und Quarterback wahrnehmen. Damit bleibt er Vonovia weiterhin verbunden.
Rolf Buch: "Mit großem Bedauern habe ich die Entscheidung von Daniel Riedl aufgenommen. Im Namen des gesamten Vorstands und auch persönlich danke ich ihm schon jetzt herzlich für die stets professionelle und engagierte Zusammenarbeit. Seit seinem Eintritt in den Vorstand hat unser Unternehmen bedeutende Fortschritte gemacht, insgesamt mehr als 18.000 neue Wohnungen gebaut und ist sogar in den seriellen Neubau eingestiegen. Der Neubau ist auch künftig ein wichtiger Teil unserer Wachstumsstrategie. Für seine künftigen beruflichen Herausforderungen wünsche ich Daniel Riedl viel Erfolg und alles Gute."
Daniel Riedl ist studierter Handelswissenschaftler und Fellow der Royal Institution of Chartered Surveyors. Bereits in den Jahren 2004 bis 2011 stand Daniel Riedl an der Spitze der BUWOG, von 2008 bis 2014 war er Mitglied des Vorstands der IMMOFINANZ AG. Von Anfang 2012 bis Oktober 2013 war er als Vorsitzender des BUWOG-Aufsichtsrats tätig. Im November 2013 wurde Daniel Riedl zum CEO der BUWOG Group ernannt. Er führte die BUWOG über die Abspaltung von der IMMOFINANZ AG erfolgreich an die Börse und war bis zum Delisting Ende 2018 deren Vorstandsvorsitzender. Mit Auslaufen seines Mandats im Mai 2026 wird er acht Jahre im Vorstand der Vonovia SE tätig gewesen sein.
Über Vonovia
Die Vonovia SE ist Europas führendes Wohnungsunternehmen. Mit 533.000 Wohnungseinheiten in Deutschland, Schweden und Österreich liegt der Fokus auf der Entwicklung und Vermietung moderner und energieeffizienter Wohnräume. Vonovia setzt auf Nachhaltigkeit als Kern ihrer Wachstumspolitik und bietet Mieterinnen und Mietern ein Zuhause mit hoher Wohnqualität und ausgezeichnetem Service. Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie 2028 wird Vonovia die Segmente Value-add, Development und Recurring Sales stärken, innovative Technologien mit dem Fokus auf serieller Modernisierung, modularen Neubau und moderner Wärmeinfrastruktur vorantreiben und ihr skalierbares Modell auch dem Markt anbieten.
Seit 2013 ist das in Bochum ansässige Unternehmen börsennotiert. Im September 2015 wurde die Aktie in den DAX aufgenommen. Außerdem gehört die Aktie der Vonovia SE zahlreichen weiteren nationalen und internationalen Indizes an, darunter DAX 50 ESG, Dow Jones Best-in-Class Europe Index, STOXX Global ESG Leaders, EURO STOXX ESG Leaders 50, FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe und GPR 250 World. Vonovia beschäftigt rund 12.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
17.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: Vonovia SE Universitätsstraße 133 44803 Bochum Deutschland Telefon: +49 234 314 1609 Fax: +49 234 314 2995 E-Mail: investorrelations@vonovia.de Internet: www.vonovia.de ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Indizes: DAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2199062
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2199062 17.09.2025 CET/CEST
ISIN DE000A1ML7J1
AXC0136 2025-09-17/12:50
Relevante Links: Vonovia SE