APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Journalisten spüren Marsalek in Moskau auf
Hamburg/Wien - Journalisten unter anderem von "Standard", "Spiegel" und ZDF sowie der russischen Plattform The Insider und des US-Senders PBS haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt. Der 45-Jährige arbeitete dort offenbar für den russischen Geheimdienst, berichteten die Medien am Dienstag. Der Österreicher Marsalek befindet sich seit der Insolvenz des Zahlungsunternehmens Wirecard im Juni 2020 auf der Flucht und wird international gesucht.
Israel startet Bodenoffensive auf Gaza-Stadt
Tel Aviv - Israels Militär hat am Dienstag den Beginn einer Bodenoffensive in der Stadt Gaza bestätigt. "Wir rücken Richtung Zentrum (der Stadt Gaza) vor", sagte ein Militärvertreter. Die Armee habe in der Nacht auf Dienstag die "Hauptphase" des Kampfes in der Stadt gegen die islamistische Palästinenserorganisation Hamas gestartet. Man gehe von "2.000 bis 3.000" Kämpfern der Hamas in dem Gebiet aus. Ziel sei es, die Hamas-Kräfte in diesem Gebiet auszuschalten.
Der Schöne mit Tiefgang: Hollywoodikone Robert Redford tot
Hollywood - Als charmanter Ganove wurde Robert Redford einst zum führenden Hollywoodstar. In der Komödie "Butch Cassidy and the Sundance Kid" (1969) überfiel er zusammen mit Paul Newman Eisenbahnen und Banken. Aber der Schauspieler gab sich nicht mit dem Image als Hollywoodschönling zufrieden und wurde einer der prägenden Darsteller seiner Generation, Erfolgsproduzent und Unterstützer des Independent-Cinemas. Nun ist Robert Redford mit 89 Jahren in seiner Wahlheimat Utah gestorben.
Kein Ergebnis bei erster Beamten-Gehaltsrunde
Wien - Keinen großen Durchbruch hat es bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zu den Beamten-Gehältern gegeben. Wie der Vorsitzende der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Eckehard Quin, im Anschluss an die rund 3,5-stündige Runde bekannt gab, werde man nun in die Gremien gehen und entscheiden, ob man in Verhandlungen eintrete. Die Regierungsvertreter zeigten sich hoffnungsvoll, dass die Gewerkschaft sich dafür entscheidet.
Hofreitschul-Geschäftsführer Hudler entlassen
Wien - Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule in Wien, Alfred Hudler, muss gehen. Der Aufsichtsrat der Hofreitschule hat das zuständige Landwirtschafts- und Umweltministerium (BMLUK) darüber informiert, dass es erforderlich sei, Hudler seiner Funktion "zu entheben und zu entlassen". Das teilte das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mit.
Bildungskarenz-Nachfolgemodell ab 2026 nun fixiert
Wien - Die Weiterbildungszeit als effektiveres Nachfolgemodell für die Bildungskarenz ab 2026 ist nun fixiert. Die Kosten beliefen sich zuletzt auf rund 650 Mio. Euro pro Jahr, nun hat die Regierung nur mehr rund 150 Mio. Euro reserviert. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat den Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt, die Begutachtungsfrist läuft bis 29. September.
Fast 1.000 Tote durch Hochwasser in Pakistan
Islamabad - In Pakistan sind seit Beginn der Monsunzeit Ende Juni fast 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde des Landes bekannt. Mehr als 9.000 Häuser seien zerstört oder beschädigt und insgesamt fast drei Millionen Menschen seien durch die Fluten vertrieben worden. Behörden und Hilfsorganisationen warnen vor einer Verbreitung von durch Wasser übertragene Krankheiten wie Darminfektionen oder Hautallergien.
Belarus: Auch Einsatz von Atomwaffen bei Manöver geübt
Minsk - Russland und Belarus haben bei ihrem gemeinsamen Großmanöver nach Angaben des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko auch den Einsatz taktischer Atomwaffen geübt. "Wir üben dort alles", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Belta Lukaschenko am Dienstag, dem letzten Tag des Manövers "Sapad" (Westen). Das Spektrum habe von Übungen mit konventionellen Kleinwaffen bis zum Einsatz von Atomsprengköpfen gereicht. Das wisse der Westen auch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red