Aktien Europa: Verluste überwiegen - Starke Rohstofftitel stützen London
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste
Aktienindizes haben am Freitag überwiegend etwas nachgegeben. Der
EuroStoxx 50 sank gegen Mittag um 0,22 Prozent auf
5.374,81 Punkte. Auf Wochensicht steuert der Eurozonen-Leitindex
aber immer noch auf ein Plus von 1,1 Prozent zu.
Der französische Cac 40 verzeichnete am Freitag
ebenfalls Verluste. Für den Schweizer SMI ging es um
0,56 Prozent auf 12.223,44 Punkte nach unten. Hingegen schaffte der
britische FTSE 100 dank der Kursstärke der schwer
gewichteten Rohstofftitel einen Anstieg um 0,33
Prozent auf 9.328,21 Punkte.
"In Europa ist die Vorsicht vor Rückschlägen weiterhin deutlich
höher als in den USA", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann
vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners mit Blick auf die
jüngsten Kursrekorde in New York. Grund dafür waren Inflations- und
Arbeitsmarktdaten aus den USA, welche insgesamt die Erwartung einer
US-Leitzinssenkung kommende Woche untermauerten. Aktuell zeichnet
sich indes ein verhaltener Handelsauftakt an den amerikanischen
Börsen ab.
Im marktbreiten Stoxx Europe 600 standen die zuletzt
etwas stabilisierten Autoaktien sowie die gut
erholten Einzelhandelstitel am stärksten unter Druck.
Novartis büßten am SMI-Ende 2,6 Prozent ein, nachdem
die US-Investmentbank Goldman Sachs die Aktien abgestuft hatte und
nun zum Verkauf rät. Die relativ gute Kursentwicklung und die
dadurch gestiegene Bewertung des Pharmakonzerns spiegelten die
bevorstehenden Risiken nicht wider, begründete Analyst James Quigley
seine Neubewertung.
Dagegen ging es für Rohstoffpapiere deutlich bergauf - das
Branchenbarometer erreichte den höchsten Stand seit März.
Bei Prosus konnten sich die Anleger nach anfangs deutlicheren
Kursgewinnen und einem Rekordhoch zuletzt noch über ein Plus von 0,6
Prozent freuen. Die Aktien des Technologieinvestors profitierten von
der guten Kursentwicklung der wichtigen Beteiligung an Tencent
. Den Analysten von Bloomberg Intelligence zufolge ist
der chinesische Internetriese besser als der Amazon-Konkurrent
Alibaba dafür positioniert, schon in naher Zukunft
von seinen KI-Aktivitäten zu profitieren. Doch auch dessen Aktien
zählten am Freitag zu den klaren Gewinnern in Hongkong./gl/men