, dpa-AFX

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.09.2025 - 15.15 Uhr

Wechsel bei Zulieferer ZF: Holger Klein räumt Chefposten

FRIEDRICHSHAFEN - Der schwer in der Krise steckende Autozulieferer ZF hat einen Wechsel an seiner Spitze angekündigt. Vorstandschef Holger Klein werde zum Monatsende den Konzern verlassen, teilte das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee mit. Das bestehende Vertragsverhältnis werde im gegenseitigen freundschaftlichen Einvernehmen zum 30. September aufgelöst.

Ceconomy: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme der Offerte von JD.com

DÜSSELDORF - Der Elektronik-Fachhändler Ceconomy befürwortet weiterhin seine Mehrheitsübernahme durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com . In einer gemeinsam veröffentlichten Stellungnahme empfahlen Vorstand und Aufsichtsrat der MediaMarkt- und Saturn-Mutter am Donnerstag ihren Aktionären, das Kaufangebot für ihre Aktien anzunehmen. Die Offerte von 4,60 Euro in bar pro Ceconomy-Titel halten beide Gremien für "fair und angemessen", wie es hieß.

Panzergetriebe-Firma Renk möchte deutlich mehr produzieren

AUGSBURG - Der Panzergetriebehersteller Renk will seine Produktionskapazität wegen steigender Nachfrage deutlich steigern. Das Unternehmen orientiert sich in seinen Werken künftig an dem Produktionskonzept der Automobilindustrie. Dadurch werde die Kapazität signifikant erhöht, berichtete das Unternehmen bei der Eröffnung des neuen modularen Produktionskonzeptes im Augsburger Stammwerk. Es sollen künftig mehr als 1.000 Einheiten pro Jahr sein.

Commerzbank-Betriebsrat macht Weg für Stellenabbau frei

FRANKFURT - Nach der abschließenden Einigung mit den Betriebsräten kann die Commerzbank den geplanten Abbau Tausender Stellen in Deutschland umsetzen. Der Gesamtbetriebsrat billigte nach dpa-Informationen die in den vergangenen Wochen ausgehandelten Teilinteressenausgleiche für die einzelnen Fachbereiche.

Studie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs

WOLFSBURG/BERLIN - Zehn Jahre nach der Aufdeckung des Abgasskandals bei Volkswagen bescheinigt eine neue Studie der europäischen Autoindustrie einen guten Weg zu mehr Elektromobilität. Die Hersteller müssten ihre Flottenemissionen nur noch um wenige Gramm CO2 senken, um das nächste EU-Zwischenziel für 2027 zu erreichen, teilte die Organisation ICCT mit. Der internationale Umweltforschungsverbund hatte zusammen mit US-Umweltbehörden dazu beigetragen, dass die VW -Dieselaffäre 2015 aufflog.

AXC0185 2025-09-11/15:20

Relevante Links: Ceconomy AG, RENK GROUP AG INH O.N., Volkswagen AG, JD.com Inc., Commerzbank AG

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.