Aktien New York Ausblick: Dow stabil erwartet nach US-Preisdaten
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der Bekanntgabe aktueller US-Preisdaten
dürfte es an der Wall Street am Mittwoch zunächst ruhig zugehen. Auf
Künstliche Intelligenz (KI) ausgerichtete Technologiewerte könnten
von einem erwarteten Kursfeuerwerk von Oracle
Der Broker IG indizierte den Leitindex Dow Jones Industrial
In den USA hat sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene im August deutlich abgeschwächt. Die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, legten im Jahresvergleich um 2,6 Prozent zu. Volkswirte hatten mit 3,3 Prozent gerechnet. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, sank ebenfalls deutlich auf 2,8 Prozent. Erwartet wurde eine Rate von 3,5 Prozent. Die Erzeugerpreise beeinflussen die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.
Unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten
Technologiewerten, waren Tesla
Nach starken Zahlen und einem hervorragenden Wachstumsausblick von Oracle dürften die Anleger ein Kursfeuerwerk abbrennen. Begeistert reagierten die Investoren vor allem darauf, dass die Erlöse im Cloud-Bereich noch stärker als bislang erwartet steigen sollen. Die Aktie des US-Softwarekonzerns verteuerte sich im vorbörslichen Handel um 30 Prozent und dürfte damit im regulären Geschäft zu einem Rekordhoch führen. Die alte Bestmarke stammt von Ende Juli und lag bei knapp 261 Dollar. 2025 betrug das Plus zuletzt bereits rund 45 Prozent.
Oracle profitiert vom zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz
(KI) und überraschte mit einem stark wachsenden Cloud-Geschäft im
ersten Geschäftsquartal (per Ende August). Der Rivale des deutschen
Software-Riesen SAP
Im Windschatten der Oracle-Rally könnten auch andere KI-Werte
kräftig zulegen. So stiegen die Papiere von Nvidia
Dagegen zeigten sich die Apple-Aktien
Die Anteilsscheine von Gamestop
Die Aktien von Synopsys
Der Bezahldienst Klarna
ISIN US2605661048 US6311011026
AXC0214 2025-09-10/14:55
Relevante Links: SAP SE, Tesla Inc., Advanced Micro Devices Inc., Apple Inc., GameStop Corporation, Broadcom Inc., Meta Platforms Inc., Synopsys Inc., NVIDIA Corporation, Oracle Corporation, Alphabet Inc.