IRW-News: Fortuna Mining Corp. : Fortuna treibt 19 Mio. Dollar generatives Explorationsprogramm in Côte dIvoire, Mexiko und Argentinien voran
IRW-PRESS: Fortuna Mining Corp. : Fortuna treibt 19 Mio. Dollar generatives Explorationsprogramm in Côte dIvoire, Mexiko und Argentinien voran
Vancouver, 10. September 2025: Fortuna Mining Corp. (NYSE: FSM | TSX: FVI) (- https://www.commodity-tv.com/play/fortuna-mining-ceo-update-on-q2-nu mbers-and-exploration-success-at-diamba-sud/) freut sich, ein Update zu seinem 19 Millionen Dollar teuren generativen Explorationsprogramm für sein Projektportfolio in der Elfenbeinküste, Mexiko und Argentinien bekannt zu geben.
Paul Weedon, Senior Vice President of Exploration bei Fortuna, kommentierte: In diesem Jahr hat Fortuna seine generativen Explorationsaktivitäten in seinem gesamten Portfolio intensiviert, wobei der Schwerpunkt auf der Identifizierung und Weiterentwicklung der nächsten Generation von Projekten liegt. Weedon schloss mit den Worten: Durch die Nutzung unserer landesinternen Expertise und unserer engagierten Explorationsteams erschließen wir neue Möglichkeiten für zukünftiges Wachstum. Mit einem Explorationsbudget von 19 Millionen Dollar für Greenfield-Exploation im Jahr 2025, das das Explorationsbudget von 22 Millionen Dollar für Brownfield-Exploration ergänzt, haben die generativen Teams mehrere vielversprechende Projekte aktiv vorangetrieben.
Highlights der generativen Exploration
Guiglo-Projekt, Côte dIvoire
Das Guiglo-Projekt umfasst zwei Ende 2024 erteilte Genehmigungen und eine dritte, die derzeit beantragt wird, und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 1.142 Quadratkilometer im Südwesten der Elfenbeinküste. Guiglo umfasst ein unerforschtes Gebiet mit günstiger Birim-Stratigraphie, in dem sich mehrere großflächige geophysikalische Strukturen befinden.
Bei der Entnahme von Flusssedimentproben während der Feldsaison 2024 bis 2025 wurden vier anomale Einzugsgebiete identifiziert. Die anschließende Bodenprobenahme im Einzugsgebiet mit der höchsten Priorität, die auf einem 250 mal 50 Meter großen Raster mit einer Auflösung von 1 Meter durchgeführt wurde, ergab eine 5 mal 2 Kilometer große Anomalie mit einem Goldgehalt von über 20 ppb, die mit Anomalien von Wismut, Wolfram, Antimon und Molybdän einherging (siehe Abbildung 1).
Die Feldarbeiten sollen nach der Regenzeit im Oktober 2025 wieder aufgenommen werden, wobei zusätzliche Probenahmen, Bohrungen und ein geophysikalisches Programm zur induzierten Polarisation geplant sind.
Abbildung 1. Explorationsprogramm im Projekt Guiglo, Côte dIvoire https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.001.png
Tongon North, Elfenbeinküste
In der Feldsaison 2024 bis 2025 wurde ein aktives Explorationsprogramm im Kerngebiet des Projekts Tongon North durchgeführt. Zu den Aktivitäten gehörten erste Reverse-Circulation-Bohrungen an zuvor nicht untersuchten prioritären geochemischen und geophysikalischen Zielen sowie Kartierungen und Stichprobenahmen in zahlreichen neu identifizierten handwerklichen Zonen.
Vorläufige Ziele, darunter Poundi, Natogo und Fargolo auf der Konzession Pongala sowie Zelenio und Soundou auf der angrenzenden Konzession Somavogo, werden als mit wichtigen fruchtbaren Strukturen in Verbindung stehend interpretiert, die sich nordöstlich entlang des Streichs der Tongon-Mine von Barrick erstrecken (siehe Abbildung 2).
Nach Erhalt aller verbleibenden Untersuchungsergebnisse wird eine Bewertung und Einstufung vorgenommen, um die Ziele für die weitere Exploration zu priorisieren. Die Feldarbeiten werden voraussichtlich im November wieder aufgenommen, sofern die Wetter- und Zugangsbedingungen dies zulassen.
Abbildung 2. Explorationsprogramm Tongon North, Côte dIvoire https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.002.png
Centauro-Projekt, Mexiko
Das Centauro-Projekt ist ein vielversprechendes Gold- und Silberprojekt im Südosten von Chihuahua, etwa 145 Kilometer nordwestlich von Torreón, Coahuila (siehe Abbildung 3). Im Februar 2025 erwarb Fortuna Optionsrechte an Centauro, wodurch das Unternehmen die Möglichkeit erhielt, eine 100-prozentige Beteiligung an drei Claims mit einer Gesamtfläche von 600 Hektar zu erwerben. Die Feldarbeiten im Centauro-Projekt haben begonnen.
Die historischen Explorationsarbeiten früherer Unternehmen umfassen 19 überwiegend flache Bohrlöcher, die zwischen 2008 und 2009 fertiggestellt wurden und weit verbreitete anomale Gold- und Silberwerte mit zugehörigen Pathfinder-Elementen wie Arsen, Antimon und Quecksilber ergaben, die auf ein fruchtbares epithermales System hindeuten.
Jüngste Kartierungen und geochemische Probenahmen bestätigen das Vorhandensein eines 2 km x 3 km großen, mit Siliziumdioxid bedeckten Plateaus, das Merkmale aufweist, die mit einer erhaltenen hydrothermalen Paläoberfläche übereinstimmen, darunter Sinterhorizonte, fein gebändertes Siliziumdioxid, Schlammriss und Geyserit. Die Oberflächenkartierung hat mehrere nach Nordwesten verlaufende verkieselte Strukturen aufgezeigt (siehe Abbildung 4), während das Vorhandensein von Niedertemperatursulfiden wie Realgar, Auripigment, Zinnober und Stibnit die Interpretation eines hochgradig erhaltenen Edelmetallsystems weiter untermauert.
Fortuna wird im nächsten Monat eine erste Bohrkampagne starten, um das Potenzial für ein vollständig erhaltenes System mit niedrig bis mittelstark sulfidiertem Gold und Silber in der Tiefe zu untersuchen.
Abbildung 3. Standort der aktuellen Explorationsprogramme in Mexiko https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.003.png
Abbildung 4. Projekt Centauro, Mexiko: Geologischer Plan und interpretativer Querschnitt https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.004.png
Projekt La Carmen, Mexiko
Die frühe Explorationsphase im Projekt La Carmen, das sich etwa 145 Kilometer nordwestlich von Mexiko-Stadt im Bundesstaat Querétaro befindet, schreitet voran. Das Projekt beherbergt ein hochgradiges epithermales System, das sich in einer weit verbreiteten Kaolinit-Alteration äußert, die sich über eine Fläche von mehr als 5 Kilometern mal 5 Kilometern erstreckt und lokal unter einer postmineralischen Basaltdecke freigelegt ist. Die geologischen Gegebenheiten werden als analog zu den Lagerstätten Naranjillo und Sinda angesehen, die sich im Besitz von Fresnillo bzw. Electrum befinden.
Durch Kartierungen wurden drei Hauptzonen in einem Gebiet von 5 Kilometer mal 6 Kilometer abgegrenzt, die durch gut entwickelte Verwerfungen, subhorizontale Silizifizierungszonen und das Vorhandensein von Zinnober gekennzeichnet sind - allesamt Anzeichen für das Potenzial eines vollständig erhaltenen epithermalen Systems in der Tiefe.
Verträge über den Zugang zu den wichtigsten Zielgebieten sind in Vorbereitung. Sobald diese unter Dach und Fach sind, wird das Unternehmen mit detaillierten geologischen Kartierungen und systematischen geochemischen Probenahmen beginnen, die durch hyperspektrale Analysen unterstützt werden, um die Mineralogie der Alteration und die Vektorisierung vor einer ersten Bohrkampagne zu verfeinern.
Projekt Cerro Lindo, Argentinien
Das Projekt Cerro Lindo liegt etwa 70 Kilometer westlich der Mine Lindero von Fortuna (siehe Abbildung 5). und zeichnet sich durch einen ausgedehnten 12 Kilometer langen Korridor mit dampfbeheizter Alteration in andesitischen Vulkaniten aus dem Tertiär aus, der teilweise von jüngeren, unveränderten andesitischen und basaltischen Strömen aus dem Miozän überlagert ist und eine historische Schwefelmine umfasst, die zwischen 1940 und 1978 in Betrieb war. Im Laufe des Quartals wurde eine Optionsvereinbarung zur Exploration des 95 Quadratkilometer großen Projekts Cerro Lindo abgeschlossen.
Das Grundstück gilt als vielversprechend für ein hochsulfidiertes epithermales Gold- und Silbersystem, analog zum Salares Norte-Projekt von Gold Field, das sich 125 Kilometer südlich im benachbarten Chile befindet. Frühere geochemische Probenahmen haben ausgedehnte Gebiete mit breiten Gold- und Silberanomalien identifiziert, die bedeutende Pathfinder-Elemente wie Molybdän, Antimon, Wismut, Tellur, Zinn, Blei, Barium, Wolfram und Selen sowie ausgedehnte Quarz-Alunit-Alterationen und polymiktische Brekzien enthalten.
Abbildung 5. Cerro Lindo, Argentinien: Lage und Spektralbilder https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.005.png
Arizaro-Lagerstätte, Lindero-Grundstück, Argentinien
Das 3,5 Kilometer südöstlich der Mine Lindero gelegene Vorkommen Arizaro wird von mäßig bis stark mineralisierten, nach Südwesten verlaufenden, nicht zutage tretenden Diorit-Intrusionen dominiert, die den größten Teil der vorhandenen abgeleiteten Mineralressource von 32,4 Mio. Tonnen mit einem Durchschnittsgehalt von 0,37 g/t Au und einem Goldgehalt von 389.000 Unzen beherbergen (siehe Pressemitteilung von Fortuna vom 12. März 2025, Fortuna meldet aktualisierte Mineralreserven und Mineralressourcen). In Arizaro wurde eine zweite Art von Mineralisierung identifiziert, die aus nord-südlich ausgerichteten, magnetitreichen und kaliumhaltigen, magmatisch zementierten Brekzien besteht.
Insgesamt wurden 14 Diamantbohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 3.674 Metern gebohrt. Das Programm diente der Untersuchung der Streichverlängerungen und der Infill-Elemente der aktuellen Ressource. Bislang liegen die Bohrergebnisse für 7 Bohrlöcher vor.
Regionale Kartierungen und damit verbundene Gesteinsproben haben außerdem eine 2,5 Kilometer lange, nach Südwesten verlaufende anomale Gold- und Kupferzone aufgezeigt, die sich vom Gold-Kupfer-Porphyr-System Arizaro aus erstreckt (siehe Abbildung 6). Es wurden mehrere Vorkommen von feinen Quarz-Magnetit-Adern identifiziert, die in einem Diorit-Intrusivgestein eingebettet sind, das dem in Arizaro durchschnittenen Gestein ähnelt. Diese Arbeiten haben zu einer Neubewertung der potenziellen Ausdehnung des Porphyr-Muttergesteins und der Entstehungsgeschichte geführt. Mehrere Ziele wurden mit 2.826 Metern Diamantbohrungen in 10 Bohrlöchern untersucht, wobei bisher Ergebnisse für 2 Bohrlöcher vorliegen.
Highlights der Bohrungen in der Lagerstätte Arizaro:
ARD68: 0,69 g/t Au, 0,40% Cu über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 22 m ab der Oberfläche ARD69: 0,39 g/t Au, 0,19% Cu über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 27 m ab 10 m ARD71: 0,52 g/t Au, 0,15% Cu über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 57 m aus 72 m und über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 27 m ab 210 m, 0,58 g/t Au, 0,12% Cu ARD72: 0,39 g/t Au, 0,18%Cu über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 21 m ab der Oberfläche und über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 46 m ab 100 m 0,59 g/t Au, 0,29% Cu ARD74 0,50 g/t Au, 0,19% Cu Über eine geschätzte tatsächliche Mächtigkeit von 10 m ab 174 m
Ausführliche Informationen zu den Bohrlöchern und Untersuchungsergebnissen dieses Bohrprogramms finden Sie in Anhang 1.
Abbildung 6. Lagerstätte Arizaro, Mine Lindero, Argentinien: Aktuelle Bohrergebnisse https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/80985/FVI_100925 _DEPRcom.006.png
Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA-QC)
Alle vom Unternehmen durchgeführten Bohrdaten wurden unter Verwendung der folgenden Verfahren und Methoden erhoben. Alle Bohrungen wurden unter der Aufsicht des Personals des Unternehmens durchgeführt.
Bei allen Reverse-Circulation-Bohrungen (RC-Bohrungen) wurde ein 5,25-Zoll-Pneumatikhammer für die Probenahme verwendet, wobei die Proben in 60-Liter-Plastiktüten gesammelt wurden. Die Proben wurden durch Aufrechterhaltung eines ausreichenden Luftdrucks trocken gehalten, um das Eindringen von Grundwasser zu verhindern. Wenn das eindringende Wasser den Luftdruck überstieg, wurde die RC-Bohrung gestoppt und auf Diamantkernbohrungen umgestellt. Nach der Entnahme wurden die RC-Proben mit einem dreistufigen Splitter aufgeteilt, um eine repräsentative Probe von 12,5 Prozent für die Einreichung an das Analyselabor zu erhalten. Die restlichen 87,5 Prozent der Proben wurden am Bohrort gelagert, bis die Untersuchungsergebnisse vorlagen und validiert wurden. Grobe Ausschussproben für alle mineralisierten Proben, die signifikanten Abschnitten entsprechen, werden aufbewahrt und vor Ort im unternehmenseigenen Kernlager gelagert.
Alle Diamantbohrungen (DD) begannen mit einem Durchmesser der Größe HQ, bevor auf frisch durchbohrtem Gestein auf Diamantbohrkronen mit einem Durchmesser von NQ umgestellt wurde. Der Kern wurde protokolliert und für die Probenahme in Standardlängen von einem Meter oder bis zu einer geologischen Grenze markiert. Die Proben wurden dann mit einer Diamantsäge in zwei gleiche Hälften geschnitten. Eine Hälfte des Kerns wurde in der ursprünglichen Kernbox belassen und an einem sicheren Ort auf dem Firmengelände des Unternehmens am Projektstandort gelagert. Die andere Hälfte wurde beprobt, katalogisiert, in versiegelte Beutel verpackt und bis zum Versand sicher am Standort gelagert.
Alle DD-Proben wurden per Spedition zum Vorbereitungslabor von ALS Patagonia S.A. in Mendoza (Argentinien) transportiert. Die von ALS Patagonia vorbereiteten Probenpulpen wurden dann per Kurierdienst zur ALS-Einrichtung in Lima (Peru) transportiert. Im Labor von ALS in Lima wurden für alle Proben routinemäßige Goldanalysen mit einer Charge von 30 Gramm und einer Feuerprobe mit Atomabsorptionsanalyse durchgeführt, zusätzlich ME-ICP61, Analyse von 34 Elementen mit vier Säuren ICP-AES. Proben mit einem Gehalt von >10 ppm Au wurden mit einer 30-Gramm-Charge und einer Feuerprobe mit gravimetrischem Abschluss erneut analysiert. Zu den Qualitätskontrollverfahren gehörte die systematische Einfügung von Blindproben, Duplikaten und Probenstandards in den Probenstrom. Darüber hinaus fügten ALS und das Labor ihre eigenen Qualitätskontrollproben ein.
Qualifizierte Person
Paul Weedon, Senior Vice President, Exploration bei Fortuna Mining Corp., ist eine qualifizierte Person gemäß National Instrument 43-101 und Mitglied des Australian Institute of Geoscientists (Mitgliedsnummer 6001). Herr Weedon hat die in dieser Pressemitteilung enthaltenen wissenschaftlichen und technischen Informationen geprüft und genehmigt. Herr Weedon hat die offengelegten Daten, einschließlich der Probenahme-, Analyse- und Testdaten, die den hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen zugrunde liegen, durch Überprüfung geochemischer und geologischer Datenbanken und Durchsicht von Diamantbohrkernen verifiziert. Der Verifizierungsprozess unterlag keinen Einschränkungen.
Über Fortuna Mining Corp.
Fortuna Mining Corp. ist ein kanadisches Edelmetallbergbauunternehmen mit drei in Betrieb befindlichen Minen und einem Portfolio von Explorationsprojekten in Argentinien, Côte d'Ivoire, Mexiko und Peru sowie dem Goldprojekt Diamba Sud im Senegal. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und unserer Beziehungen zu den Stakeholdern. Wir produzieren Gold und Silber und schaffen gleichzeitig langfristige gemeinsame Werte durch effiziente Produktion, Umweltschutz und soziale Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.fortunamining.com.
IM NAMEN DES VORSTANDS Jorge A. Ganoza Präsident, CEO und Direktor Fortuna Mining Corp.
Investor Relations: Carlos Baca | info@fmcmail.com | fortunamining.com | X | LinkedIn | YouTube
In Europa Swiss Resource Capital AG Jochen Staiger & Marc Ollinger info@resource-capital.ch www.resource-capital.ch
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze und zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 (zusammen zukunftsgerichtete Aussagen) darstellen. Alle hierin enthaltenen Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind zukunftsgerichtete Aussagen und unterliegen einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung können unter anderem Folgendes umfassen: die Schätzung der abgeleiteten Mineralressource in Arizaro; die vorgeschlagenen Explorationspläne und den voraussichtlichen Zeitplan des Unternehmens für seine Projekte in der Elfenbeinküste, Mexiko und Argentinien; Aussagen über die Geschäftsstrategien, Pläne und Aussichten des Unternehmens; die Pläne des Unternehmens für seine Minen und Mineralgrundstücke; Veränderungen der allgemeinen Wirtschaftslage und der Finanzmärkte; die Auswirkungen des Inflationsdrucks auf die Geschäftstätigkeit und den Betrieb des Unternehmens; die zukünftigen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten; Erwartungen hinsichtlich der Metallgehaltsschätzungen und der Auswirkungen etwaiger Abweichungen von den erfassten Metallgehalten; angenommene und zukünftige Metallpreise; den Wert der Minen und Mineralgrundstücke des Unternehmens; und die zukünftige finanzielle oder operative Leistung des Unternehmens. Häufig, aber nicht immer, lassen sich diese zukunftsgerichteten Aussagen durch die Verwendung von Wörtern wie geschätzt, potenziell, offen, zukünftig, angenommen, prognostiziert, vorgeschlagen, verwendet, detailliert, war, Gewinn, geplant, widerspiegelt, wird, voraussichtlich, geschätzt, enthält, verbleibend, sein wird oder Aussagen, dass Ereignisse könnten oder sollten eintreten oder erreicht werden, sowie ähnliche Ausdrücke, einschließlich negativer Varianten.
Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit genannten Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu diesen Unsicherheiten und Faktoren zählen unter anderem operative Risiken im Zusammenhang mit dem Bergbau und der Mineralverarbeitung, Unsicherheiten in Bezug auf die Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven, Unsicherheiten in Bezug auf Kapital- und Betriebskosten, Produktionspläne und wirtschaftliche Erträge, Risiken in Bezug auf die Fähigkeit des Unternehmens, seine Mineralreserven zu ersetzen, Risiken im Zusammenhang mit der Umwandlung von Mineralressourcen in Mineralreserven, Risiken im Zusammenhang mit der Mineralexploration und Projektentwicklung; Unsicherheiten hinsichtlich der Rückführung von Geldern aufgrund von Devisenkontrollen; Umweltfragen, einschließlich der Erlangung oder Erneuerung von Umweltgenehmigungen und potenzieller Haftungsansprüche; Unsicherheiten hinsichtlich der Natur- und Klimabedingungen; Gesetze und Vorschriften zum Schutz der Umwelt (einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderer Anforderungen zur Dekarbonisierung sowie der Unsicherheit hinsichtlich der Auslegung des Sammelgesetzes C-59 und der damit verbundenen Änderungen des Wettbewerbsgesetzes (Kanada)); Risiken im Zusammenhang mit politischer Instabilität und Änderungen der Vorschriften für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens; Änderungen der nationalen und lokalen Gesetzgebung, Besteuerung, Kontrollen, Vorschriften und politischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen in Ländern, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig ist oder tätig werden könnte; Risiken im Zusammenhang mit Kriegen, Feindseligkeiten oder anderen Konflikten, wie z. B. den Konflikten zwischen der Ukraine und Russland sowie zwischen Israel und der Hamas, und deren möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaftstätigkeit; Risiken im Zusammenhang mit der Kündigung der Bergbaukonzessionen des Unternehmens unter bestimmten Umständen; Aufbau und Pflege von Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Interessengruppen; Risiken im Zusammenhang mit dem Verlust der Kontrolle über die öffentliche Wahrnehmung infolge von sozialen Medien und anderen webbasierten Anwendungen; potenzielle Widerstände gegen die Explorations-, Erschließungs- und Betriebsaktivitäten des Unternehmens; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit des Unternehmens, eine angemessene Finanzierung für geplante Explorations- und Erschließungsaktivitäten zu erhalten; Fragen des Eigentumsrechts; Risiken im Zusammenhang mit der Fähigkeit, die Eigentumsrechte an den Mineralgrundstücken des Unternehmens zu behalten oder zu verlängern; Risiken im Zusammenhang mit der Integration von Unternehmen und Vermögenswerten, die vom Unternehmen erworben wurden; Wertminderungen; Risiken im Zusammenhang mit der Gesetzgebung zum Klimawandel; Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; Angemessenheit des Versicherungsschutzes; Risiken für die Betriebssicherheit und -sicherheit; Gerichtsverfahren und potenzielle Gerichtsverfahren; Unsicherheiten in Bezug auf die allgemeine Wirtschaftslage; Risiken im Zusammenhang mit einer globalen Pandemie, die sich auf das Geschäft, den Betrieb, die Finanzlage und den Aktienkurs des Unternehmens auswirken könnten; Wettbewerb; Schwankungen der Metallpreise; Risiken im Zusammenhang mit dem Abschluss von Warentermin- und Optionskontrakten für die Produktion von Basismetallen; Schwankungen der Wechselkurse und Zinssätze; Steuerprüfungen und Neubewertungen; Risiken im Zusammenhang mit Absicherungsgeschäften; Unsicherheiten in Bezug auf Konzentrataufbereitungsgebühren und Transportkosten; Angemessenheit der vom Unternehmen für die Landrekultivierung zugewiesenen Mittel; Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von Informationstechnologiesystemen, die Störungen, Schäden, Ausfällen und Risiken bei der Implementierung und Integration unterliegen; Arbeitnehmerbeziehungen; sowie die Faktoren, die unter Risikofaktoren im Jahresinformationsformular des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr erläutert werden. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse von den erwarteten, geschätzten oder beabsichtigten abweichen.
Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Annahmen, Überzeugungen, Erwartungen und Meinungen des Managements, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Genauigkeit der aktuellen Schätzungen der Mineralressourcen und Mineralreserven des Unternehmens; dass die Aktivitäten des Unternehmens in Übereinstimmung mit den öffentlichen Erklärungen und erklärten Zielen des Unternehmens durchgeführt werden; dass es keine wesentlichen nachteiligen Veränderungen geben wird, die das Unternehmen, seine Liegenschaften oder seine Produktionsschätzungen (die von der Genauigkeit der prognostizierten Erzgehalte, Abbauraten, Zeitpunkte der Gewinnung und Gewinnungsraten ausgehen und durch außerplanmäßige Wartungsarbeiten, die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und Auftragnehmern sowie andere betriebliche oder technische Schwierigkeiten beeinflusst werden können) die Dauer und die Auswirkungen der globalen und lokalen Inflation; die Dauer und die Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten auf die Produktion, die Belegschaft, das Geschäft, den Betrieb und die Finanzlage des Unternehmens; die erwarteten Trends bei den Mineralpreisen, der Inflation und den Wechselkursen; dass alle erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen sowie Oberflächenvereinbarungen für das Geschäft und den Betrieb des Unternehmens zu akzeptablen Bedingungen eingeholt werden; dass es zu keinen wesentlichen Störungen kommt, die den Betrieb des Unternehmens beeinträchtigen, sowie andere hierin dargelegte Annahmen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, und das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen ab, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Es kann nicht garantiert werden, dass sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich Anleger nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.
Warnhinweis für US-Anleger bezüglich der Schätzungen von Reserven und Ressourcen
Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Reserven- und Ressourcenschätzungen wurden in Übereinstimmung mit den Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101) und den Definition Standards on Mineral Resources and Mineral Reserves des Canadian Institute of Mining, Metallurgy, and Petroleum erstellt. NI 43-101 ist eine von den kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden entwickelte Vorschrift, die Standards für die Offenlegung wissenschaftlicher und technischer Informationen über Mineralprojekte durch kanadische Unternehmen festlegt. Alle in der technischen Offenlegung enthaltenen Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzungen wurden gemäß NI 43-101 und den Definition Standards on Mineral Resources and Reserves des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum erstellt. Die kanadischen Standards, einschließlich NI 43-101, unterscheiden sich erheblich von den Anforderungen der Securities and Exchange Commission, und die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu Mineralreserven und -ressourcen sind möglicherweise nicht mit ähnlichen Informationen vergleichbar, die von US-Unternehmen veröffentlicht werden.
Anhang 1: Details zu den Bohrlöchern und Untersuchungsergebnissen des Bohrprogramms Regional und Arizaro auf dem Grundstück Lindero
Bohrloch-ID Ostkoordinat Nordwert Höhe (m) EOH1 Azimut Neigun Tiefe2 Tiefe2 Gebohrt2 ETW3 (m)Au (ppm) Cu (%) Bohrlocht Fläche e Tiefe g Von Bis Breite yp4 (m) (m) (m) (m) ARD-66 2625160 7223620 4108 500 180 -60 NSI DD Regional ARD-67 2625162 7223622 4108 300 130 -60 NSI DD Regional ARD-68 2625637 7223660 4091 400 270 -60 0 44 44 22 0,69 0,40 DD Arizaro ARD-69 2625571 7223885 4083 200 180 -60 10 64 54 27 0,39 0,19 DD Arizaro ARD-70 2625747 7223946 4064 250 345 -60 6 16 10 5 0,47 0,23 DD Arizaro 146 162 16 8 0,40 0,32 DD Arizaro 210 240 30 15 0,33 0,18 DD Arizaro ARD-71 2625540 7223915 4082 272,5 180 -60 72 186 114 57 0,52 0,15 DD Arizaro 210 262 54 27 0,58 0,12 DD Arizaro ARD-72 2625616 7223928 4074 200 0 -60 0 42 42 21 0,39 0,18 DD Arizaro 100 192 92 46 0,59 0,29 DD Arizaro ARD-73 2625534 7223905 4076 257 180 -60 134 144 10 5 0,41 0,08 DD Arizaro ARD-74 2625629 7224059 4059 250,9 0 -60 174 204 30 10 0,50 0,19 DD Arizaro ARD-75 2625420 7223883 4098 272 180 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-76 2625454 7223899 4089 302,5 180 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-77 2625641 7223659 4092 319 180 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-78 2625411 7223914 4089 250 195 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-79 2625773 7223718 4097 299,5 165 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-80 2625684 7223195 4052 320 180 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-81 2625675 7223660 4097 200,5 270 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-82 2625681 7223243 4047 227,5 270 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-83 2625594 7223631 4085 200 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Arizaro ARD-84 2625573 7223238 4166 300 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-85 2624633 7223101 4148 263 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-86 2624469 7223106 4123 230 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-87 2625437 7224188 4008 281,5 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-88 2624684 7223108 4162 150 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional ARD-89 2624636 7223210 4164 254 90 -60 ausstehende Ergebnisse DD Regional
1. EOH: Bohrlochende 2. Tiefen und Breiten werden auf die nächste signifikante Dezimalstelle gerundet angegeben. 3. ETW: Geschätzte tatsächliche Breite 4. DD: Diamantbohrkern 5. NSI: Keine signifikanten Abschnitte
Die englische Originalmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80985 Die übersetzte Meldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=80985&tr=1
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach: http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CA34994 21020
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
ISIN CA3499421020
AXC0171 2025-09-10/12:22
Relevante Links: Fortuna Mining Corp