EQS-News: Baloise in der Schweiz: Erfolgreiche Fortsetzung der Refokussierungsstrategie im ersten Semester 2025 (deutsch)
Baloise in der Schweiz: Erfolgreiche Fortsetzung der Refokussierungsstrategie im ersten Semester 2025
Baloise Holding AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Baloise in der Schweiz: Erfolgreiche Fortsetzung der Refokussierungsstrategie im ersten Semester 2025
10.09.2025 / 08:30 CET/CEST
Basel, 10. September 2025. Baloise in der Schweiz blickt auf ein erfreuliches erstes Semester 2025 zurück. Die im Vorjahr lancierte Refokussierungsstrategie zeigt weitere positive Effekte und unterstreicht die operative Stärke des Schweizer Geschäfts. Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich deutlich auf 88.0% trotz hoher Schadenaufwendungen von brutto CHF 46.5 Mio. aufgrund des Felssturzes in Blatten im Mai 2025 und liegt damit klar auf Kurs, massgeblich zum strategischen Gruppenziel eines Schaden-Kosten-Satzes im Nichtlebengeschäft im Bereich von 90% bis 2027 beizutragen. Sowohl im Versicherungs- als auch im Bankgeschäft konnten wichtige Meilensteine, wie beispielsweise die deutliche Verbesserung der Profitabilität im Nichtlebengeschäft, Fortschritt bei den Effizienzmassnahmen bei Versicherung als auch Bank sowie die Weiterentwicklung des Insurbanking-Modells, erreicht werden.
Das Versicherungsgeschäft von Baloise in der Schweiz setzte im ersten Semester 2025 den positiven Trend des Vorjahres fort. Der EBIT-Beitrag an das Gruppenergebnis konnte erneut gesteigert werden und liegt verglichen zum Semesterabschluss 2024 um 58.3% höher bei CHF 254.4 Mio.
Das Prämienvolumen im Nichtlebengeschäft entwickelte sich mit CHF 1'173.8 Mio. erfreulich (Vorjahresperiode: CHF 1'153.7 Mio.). Besonders positiv war die anhaltende Entwicklung in den Branchen Motorfahrzeugversicherungen, Sachversicherungen, Haftpflicht und Transport.
Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich auf 88.0% (Vorjahresperiode: 93.7%), was die erfolgreiche Umsetzung der Portfoliooptimierung und Kosteneffizienz-Massnahmen widerspiegelt.
Auch in herausfordernden Situationen stand Baloise in der Schweiz ihren Kundinnen und Kunden verlässlich zur Seite. So konnten wir nach dem Elementarereignis in Blatten unseren betroffenen Versicherten schnell und unkompliziert helfen, was unseren Anspruch als vertrauensvoller Partner eindrücklich unter Beweis stellte.
Die Entwicklung des Prämienvolumens im Lebengeschäft auf CHF 1'267.3 Mio. (Vorjahr: CHF 1'588.6 Mio.) bestätigt den Markttrend, die 2. Säule über teilautonome Lösungen wie die Perspectiva sicherzustellen. Hier stieg die Zahl der angeschlossenen Firmen auf 5'239 (Vorjahresperiode: 5'100) mit rund 22'200 Versicherten. Das verwaltete Vermögen wuchs im Vergleich zum Semesterabschluss 2024 um 9% auf CHF 1'928 Mio.
Bankgeschäft* überzeugt mit verbesserter Effizienz
Besonders erfreulich entwickelte sich das Bankgeschäft von Baloise in der Schweiz. Die Baloise Bank AG erzielt einen guten Abschluss mit deutlich erhöhten Dienstleistungserträgen und stabilem Zinsergebnis in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Zudem konnte sie ihre Effizienz deutlich steigern und die Cost-Income-Ratio auf 60.3% senken (Vorjahresperiode: 65.4%). Damit liegt das Unternehmen voll im Plan, das strategische Ziel von unter 55% bis Ende 2027 zu erreichen.
Das Leistungsvolumen der Bank konnte fast auf Vorjahresniveau gehalten werden (CHF 464.8 Mio.) mit ausgewogener Verteilung zwischen Kreditaktiven, Kundengeldern und Depotvolumen. Zusätzlich konnte der Reingewinn der Bank um rund 20% gesteigert werden.
Zufrieden mit strategischem Fortschritt
«Ich bin stolz darauf, dass unsere Refokussierungsstrategie in der Schweiz so erfolgreich angelaufen ist. Die deutlichen Verbesserungen sowohl im Versicherungs- als auch im Bankgeschäft zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind», so Clemens Markstein, CEO von Baloise in der Schweiz. «Besonders überzeugt mich die Entwicklung unserer Baloise Bank AG, die die Cost-Income-Ratio bereits deutlich senken konnte. Dies bestätigt unser Vertrauen in das Insurbanking-Modell und unsere strategische Ausrichtung.»
Strategische Massnahmen entfalten Wirkung
Die im Rahmen der Refokussierungsstrategie eingeleiteten Massnahmen zur Effizienzsteigerung wurden plangemäss weitergeführt. Von dem gruppenweit geplanten Abbau von 250 Stellen sind etwa die Hälfte für die Schweiz vorgesehen, wobei die Umsetzung sozialverträglich und in enger Abstimmung mit den Sozialpartnern erfolgt.
Mit der Neuaufstellung der Geschäftsleitung, insbesondere durch die Ernennung von Thomas Schöb zum CEO der Baloise Bank AG und Andrea Kleiner zur Leiterin Unternehmenskunden, wurden zudem wichtige personelle Weichen für die erfolgreiche Strategieumsetzung gestellt.
Ausblick auf das Gesamtjahr 2025
Baloise in der Schweiz ist optimistisch, die positive Entwicklung im weiteren Jahresverlauf fortsetzen zu können. Das Schweizer Geschäft bekräftigt seine mittelfristigen Ziele bis 2027, insbesondere das Erreichen eines Schaden-Kosten-Satzes von unter 90% im Nichtlebengeschäft und einer Cost-Income-Ratio von unter 55% bis Ende 2027 im Bankgeschäft.
«Mit unserem starken ersten Semester haben wir eine gute Basis für das Gesamtjahr gelegt. Wir werden weiterhin konsequent an der Umsetzung unserer Strategie arbeiten und dabei unser bewährtes Insurbanking-Modell als Differenzierungsfaktor nutzen. Mit der geplanten Fusion von Baloise und Helvetia sowie der damit einhergehenden Bündelung der jeweiligen Stärken eröffnen sich neue Wachstumsmöglichkeiten, die unsere Spitzenposition im Schweizer Markt festigen werden», so Markstein abschliessend.
* Zahlen gemäss lokaler Rechnungslegung
Kontakt Baloise Baloise, Aeschengraben 21, CH-4002 Basel Internet: www.baloise.com E-Mail: media.relations@baloise.com / investor.relations@baloise.com Media Relations: Tel.: +41 58 285 82 14 Investor Relations: Tel.: +41 58 285 81 81
Über Baloise
Bei Baloise dreht sich alles um die Zukunft. Wir machen das Morgen für unsere Kundinnen und Kunden leichter, sicherer und unbeschwerter und übernehmen dafür heute Verantwortung. Wir sind mehr als eine traditionelle Versicherung. Mit unseren smarten Finanz- und Versicherungslösungen gestalten wir ein ganzheitliches Dienstleistungserlebnis. In unserer täglichen Arbeit sind loyale Fürsorge, zuverlässige Zusammenarbeit und vertrauensvolle Beziehungen zentrale Elemente in der Interaktion mit unseren Stakeholdern. Wir halten unseren Kundinnen und Kunden in Finanzfragen den Rücken frei, sodass diese sich um die wichtigen Dinge in ihrem Leben kümmern können und Inspiration für Neues in ihrem Alltag finden. Als europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Basel (Schweiz) und Tochtergesellschaften in Belgien, Deutschland und Luxemburg, wirkt Baloise seit über 160 Jahren mit aktuell 8'000 Mitarbeitenden. Im Geschäftsjahr 2024 haben wir mit unseren Dienstleistungen ein Geschäftsvolumen von rund CHF 8.6 Mrd. generiert. Die Aktie der Baloise Holding AG (BALN) ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Ende der Medienmitteilungen
Sprache: Deutsch Unternehmen: Baloise Holding AG Aeschengraben 21 4002 Basel Schweiz Telefon: +41 61 285 85 85 Fax: +41 61 285 70 70 E-Mail: media.relations@baloise.com Internet: https://www.baloise.com ISIN: CH0012410517 Börsen: BX Berne eXchange; SIX Swiss Exchange EQS News ID: 2195250
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2195250 10.09.2025 CET/CEST
ISIN CH0012410517
AXC0071 2025-09-10/08:30
Relevante Links: Baloise Holding