dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.09.2025 - 15.15 Uhr
IAA/ROUNDUP 3: Schulterschluss gegen das Verbrennerverbot
MÜNCHEN - Bei der Eröffnung der IAA Mobility haben sich Politik, Veranstalter und Industrie für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot ausgesprochen. "Einseitige politische Festlegungen auf bestimmte Technologien sind nicht nur für diese Branche grundsätzlich der falsche wirtschaftspolitische Weg", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz. Es brauche mehr Flexibilität in der Regulierung. Ziel sei, "durch Technologieoffenheit Wettbewerbsfähigkeit und effektiven Klimaschutz" miteinander zu verbinden, betonte Merz. Grundsätzlich müsse Deutschland "wieder ein wettbewerbsfähiger international anerkannter Wirtschaftsstandort werden, auf den die Welt nicht mit Verwunderung, sondern mit Bewunderung schaut".
IAA: VW-Konzern steckt bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz
MÜNCHEN - Der Volkswagen-Konzern will mit hohen Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) künftig effizienter werden und Kosten einsparen. In der laufenden Budgetplanung bis 2030 wollen die Wolfsburger bis zu eine Milliarde Euro in KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen und IT-Systeme stecken, wie der Dax-Konzern am Dienstag auf der Branchenmesse IAA Mobility in München ankündigte. Das Geld soll sich später auszahlen: Bis 2035 erwartet IT-Chefin Hauke Stars Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen von insgesamt bis zu vier Milliarden Euro.
Milliarden-Deal in der Rohstoffbranche: Anglo American schluckt Teck Resources
LONDON - Die beiden Rohstoffriesen Anglo American
Novartis plant Milliardenzukauf in den USA
BASEL - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis
Deutz schließt Kapitalerhöhung für Rüstungs-Übernahme ab
KÖLN - Der Motorenbauer Deutz
ASML beteiligt sich mit 1,3 Milliarden Euro an europäischer KI-Hoffnung Mistral
AMSTERDAM - Die europäische KI-Hoffnung Mistral hat mit dem
niederländischen Chipausrüster ASML
Taiwan will Chip-Lieferketten sicherer machen
TAIPEH - Der ostasiatische Inselstaat Taiwan setzt angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen auf mehr Kooperation für robuste Lieferketten im Halbleiterbereich. "Taiwan ist ein zuverlässiger Partner, und mit unserer technologischen Basis und unserem kooperativen Geist werden wir mit demokratischen Partnern weltweit zusammenarbeiten", sagte Präsident Lai Ching-te vor Eröffnung der Halbleitermesse Semicon in der Hauptstadt Taipeh.
ROUNDUP: Neue iPhones von Apple erwartet
CUPERTINO - Von Apple
AXC0186 2025-09-09/15:20
Relevante Links: Deutz AG, Novartis AG, ASML Holding N.V., Anglo American plc, Apple Inc., Teck Resources Ltd.