, APA

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Babler verspricht Fortsetzung der Mietpreisbremse

Wien - SPÖ-Chef Andreas Babler hat am Montag im ORF-"Sommergespräch" die Fortsetzung der Mietpreisbremse angekündigt. Wie schon im Regierungsprogramm vereinbart soll die Steigerung der Mieten im regulierten Bereich im kommenden Jahr maximal ein Prozent betragen, für 2027 sollen es höchstens zwei Prozent sein.

Netanyahu äußert "tiefes Bedauern" wegen Angriff auf Spital

Gaza - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat "tiefes Bedauern" wegen des tödlichen Angriffs auf ein Spital im Gazastreifen geäußert, bei dem am Montag auch fünf Journalisten ums Leben gekommen waren. Es habe sich um ein "tragisches Missgeschick" gehandelt, teilte Netanyahu mit. Er äußerte sich, nachdem selbst Verbündete wie US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an dem Vorfall mit 19 Toten im Nasser-Spital von Khan Younis formuliert hatten.

Frankreichs Regierung vor Aus - Opposition gegen Sparbudget

Paris - In Frankreich droht der Minderheitsregierung unter Ministerpräsident François Bayrou im kommenden Monat das Aus. Drei große Oppositionsparteien kündigten am Montag an, bei der für den 8. September geplanten Vertrauensfrage gegen die Regierung zu stimmen. Die Sozialisten, von deren Votum Bayrous Schicksal weitgehend abhängt, erklärten, sie sähen keine Möglichkeit, ihn zu unterstützen.

Europäer und Iran sprechen im Atomstreit in Genf

Genf/Washington/Teheran - Im Streit um das iranische Atomprogramm treffen sich am Dienstag Regierungsvertreter aus Teheran, Berlin, London und Paris in der Schweiz. Die iranische Delegation für die Gespräche in Genf wird geleitet von Vizeminister Majid Takht-Rawanchi, wie iranische Medien berichteten.

Trump stellt erneutes Treffen mit Kim in Aussicht

Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein erneutes Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong-un in Aussicht gestellt. "Irgendwann werde ich ihn sehen", sagte Trump am Montag kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung im Weißen Haus. Trump brachte außerdem einen Anspruch auf das Gebiet eines US-Militärstützpunktes in Südkorea ins Spiel. Trump hatte den Nordkoreaner Kim in seiner ersten Amtszeit bereits dreimal getroffen.

Trump dämpft Erwartungen an Putin-Selenskyj-Treffen

Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump hat sich zurückhaltender zu einem möglichen Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geäußert. "Ich weiß nicht, ob sie sich treffen werden. Vielleicht werden sie es tun. Vielleicht auch nicht." In der Vorwoche hatte seine Sprecherin Karoline Leavitt noch auf Nachhaken von Journalisten erklärt, Putin habe einem direkten Treffen mit Selenskyj in den kommenden Wochen zugestimmt.

Kritik an durchgesickertem Klimagesetz-Entwurf

Wien - Der durchgesickerte Gesetzesentwurf des seit vier Jahren erwarteten neuen Klimagesetzes des Landwirtschafts- und Umweltministers Norbert Totschnig (ÖVP) sorgt auch am Montag für Aufregung. Das Klimainstitut "Kontext", die Aktivisten von "Fridays For Future", die NGO Greenpeace und die Bundesjugendvertretung sparten nicht an Kritik. Im Entwurf fehle es an notwendigen verbindlichen Zielen. Totschnig meinte wiederum, dass der Entwurf auf dem Regierungsprogramm aufbaue.

Großbrand im Hafen in Hamburg

Hamburg - In einer Lagerhalle im Hamburger Hafen ist ein Feuer ausgebrochen - mehrere Menschen sind der Feuerwehr zufolge verletzt worden. Über die genaue Zahl der Verletzten konnte der Feuerwehrsprecher noch nichts sagen, sie liege im unteren einstelligen Bereich. Der Brand sorgte auch für mehrere Explosionen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.