dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger halten sich zurück
FRANKFURT (dpa-AFX)
AKTIEN
DEUTSCHLAND: - KAUM VERÄNDERT - Der Dax dürfte am
Dienstag wenig verändert ins Rennen gehen. Der Broker IG taxierte
den deutschen Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor Handelsbeginn
rund 0,1 Prozent höher auf 24.332 Punkte. Er bleibt in Sichtweite
seines Rekordhochs von Mitte Juli bei 24.639 Punkten. Zuletzt konnte
er die Charthürde um 24.500 Punkte jedoch nicht mehr knacken. Nach
dem Treffen zwischen dem US-Präsidenten Trump und seinem
ukrainischen Pendant Selenskyj bahnt sich bereits ein weiterer
Gipfel zum Ukraine-Krieg an. Trump will ein Zweiertreffen zwischen
Selenskyj und Kremlchef Wladimir Putin organisieren. Danach sollen
Trump, Selenskyj und Putin zusammenkommen.
USA: - WENIG BEWEGUNG - Nach dem jüngsten Rekordlauf haben sich die
US-Börsen zum Wochenauftakt kaum bewegt. Im Blick standen an diesem
Montag die nächsten Gespräche des US-Präsidenten und dessen Versuch,
ein Ende des Ukraine-Kriegs herbeizuführen. Dafür hatte sich Donald
Trump am Freitag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin
getroffen. Nun folgten Gespräche mit dem ukrainischen Amtskollegen
Wolodymyr Selenskyj sowie mit europäischen Spitzenpolitikern. Ob es
in den Friedensverhandlungen zur Lösung komme oder die Kämpfe
weitergingen, dürfte sich in ein oder zwei Wochen zeigen, sagte
Trump anschließend. Bundeskanzler Friedrich Merz sieht Chancen für
ein Kriegsende. Am Donnerstag beginnt zudem das dreitägige
Notenbankentreffen in Jackson Hole. Im Zentrum dürfte dann die Rede
von US-Notenbankchef Jerome Powell stehen, die Aufschluss über die
weitere amerikanische Geldpolitik geben könnte. Der Dow Jones
Industrial schloss 0,08 Prozent schwächer bei
44.911,82 Punkten. Noch am Freitag hatte der bekannteste US-Index
zunächst ein Rekordhoch erklommen, letztlich aber nur einen kleinen
Teil seines Gewinns halten können. Ähnlich war es dem marktbreiten
S&P 500 ergangen, der 0,01 Prozent auf 6.449,15
Zähler verlor. Der technologielastige Nasdaq 100 war
mit plus 0,01 Prozent auf 23.713,76 Punkte ebenfalls kaum verändert.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Börsen in Asien haben am
Dienstag keine gemeinsame Richtung gefunden. In Japan fiel der
zuletzt bärenstarke Leitindex Nikkei 225 im späten
Handel um 0,1 Prozent. Der Hang-Seng-Index der
chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg hingegen um 0,2
Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien
der chinesischen Festlandbörsen legte um 1,6 Prozent zu.