, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump überlässt Kiew Entscheidung über Gebietsabtretung

Washington - US-Präsident Donald Trump will der Ukraine die Entscheidung über mögliche Gebietsabtretungen an Russland überlassen. Dies sagte er auf dem Flug zu seinem Gipfeltreffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska. Trump zeigt sich zuversichtlich mit Blick auf die Gespräche Freitagabend: "Daraus wird etwas entstehen." Er deutet jedoch auch an, dass das Treffen "schwerwiegende Konsequenzen" haben könnte.

Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert

Genf - Das UNO-Plastikabkommen ist vorerst gescheitert. Von einem Scherbenhaufen wollte in den frühen Morgenstunden in Genf zwar niemand sprechen, aber was die Diplomaten aus gut 180 Ländern in gut zehn Tagen Abschlussverhandlungen zustande gebracht haben, ist dürftig. Es soll aber weitergehen. Der Verhandlungsleiter, Luis Vayas Valdivieso aus Ecuador, vertagte die Sitzung mit der Zusage, die Gespräche zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Begutachtungsfrist für neues Stromgesetz endet am Freitag

Wien - Die Begutachtungsfrist für das geplante neue Strommarktgesetz endet, nur noch am heutigen Freitag sind Stellungnahmen zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) möglich. Einige Punkte im Entwurf hatten zuletzt für Kritik gesorgt, darunter vor allem die geplanten Einspeisetarife für Erzeuger, die Spitzenkappung und das Preisänderungsrecht. Laut Wirtschaftsministerium wurden bisher mehr als 470 Stellungnahmen abgegeben.

Ö3-Star Robert Kratky hört mit sofortiger Wirkung auf

Wien - Dem ORF kommt seine bekannteste Radiostimme abhanden: Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky hört bei seinem jahrelangen Stammsender auf und beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit dem ORF. Als Grund nannte der öffentlich-rechtliche Sender in einer Aussendung am Freitag gesundheitliche Gründe. Kratky war ab 2004 Hauptmoderator der Morgensendung, die täglich Millionen an Hörerinnen und Hörern hat, und stand zuletzt an der Spitze der Topverdiener im ORF.

Über 220 Tote nach Unwettern in Pakistan und Indien

Peshawar - Bei Sturzfluten und Erdrutschen infolge starker Regenfälle sind in Pakistan und Indien insgesamt mehr als 220 Menschen ums Leben gekommen. Im Norden Pakistans wurden innerhalb eines Tages mindestens 164 Menschen getötet, wie die dortigen Behörden am Freitag mitteilten. Der Katastrophenschutz im Nachbarland Indien meldete unterdessen 60 Tote im indischen Teil der Region Kaschmir.

US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen

Santa Clara (Kalifornien) - Die US-Regierung erwägt einem Medienbericht zufolge einen Einstieg beim kriselnden Chipkonzern Intel. Die Administration von Präsident Donald Trump führe entsprechende Gespräche, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstagabend unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

In Tirol vermisste Jugendliche meldet sich in Berlin

Innsbruck/Berlin - Eine in Innsbruck seit August 2022 vermisste mittlerweile 18-Jährige ist wieder aufgetaucht und hat sich bei einer Polizeiinspektion in Berlin gemeldet. Dies sagte ein Polizeisprecher am Freitag zur APA und bestätigte einen Bericht der "Tiroler Tageszeitung". Die inzwischen volljährige junge Frau hatte dort ihren Reisepass vorgezeigt. Darüber hinaus würden noch Erhebungen durchgeführt. Die Gesuchte hatte jeden Kontakt zu ihrer Mutter bzw. der Familie in Tirol abgebrochen.

Wiener Börse im Verlauf weiterhin fest

Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am Freitagnachmittag um 1,09 Prozent auf 4.823,37 Zähler. Freundlich zeigte sich zum Wochenschluss auch das europäische Börsenumfeld nach uneinheitlichen Übersee-Vorgaben. Die Investoren hoffen weiterhin auf eine baldige Lösung im Krieg Russlands gegen die Ukraine, meinte ein Marktbeobachter. US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin treffen sich heute in Alaska, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.