ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekord-Schwung ebbt etwas ab - Dow holt auf
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer Fortsetzung der Rekordjagd im frühen
Handel ist den Anlegern am Mittwoch zeitweise die Puste etwas
ausgegangen. So schloss der technologielastige Nasdaq 100
mit plus 0,04 Prozent auf 23.849,04 Zählern. Der
marktbreite S&P 500 gewann 0,32 Prozent auf 6.466,58
Punkte. Beide Indizes hatten am Dienstag nach Inflationsdaten
Höchststände erreicht und diese am Mittwoch übertroffen. Die
Aussicht auf Zinssenkungen hält die Anleger bei Laune.
Der Leitindex Dow Jones Industrial , der noch etwas
von einer Bestmarke entfernt ist, zog um 1,04 Prozent auf 44.922,27
Punkte an. Mit plus 5,6 Prozent seit Jahresanfang hinkt er dem
Nasdaq 100 mit plus 13,5 Prozent und dem S&P 500 mit plus 10 Prozent
hinterher.
Wie sich aus Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt, gilt eine
Zinssenkung der Notenbank Fed im September als so gut wie sicher.
Niedrigere Zinsen lassen Aktien im Vergleich zu festverzinslichen
Wertpapieren attraktiver erscheinen und verbilligen Kredite. Davon
können Unternehmen und Verbraucher profitieren. Die am Vortag
veröffentlichen Verbraucherpreisdaten hatten gezeigt, dass sich der
Einfluss der US-Zölle auf die Inflation noch in Grenzen hält. Dies
erhöht den Spielraum für die Fed, die Zinsen zu senken.
Nach den Inflationsdaten rückt in den nächsten Tagen die Geopolitik
wieder stärker in den Fokus. US-Präsident Donald Trump und Kremlchef
Wladimir Putin wollen sich am Freitag in Alaska treffen und über
eine mögliche Friedenslösung in dem seit rund dreieinhalb Jahren
dauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verhandeln.
Eine Expansion von Amazon im Lebensmittelhandel
setzte zur Wochenmitte Aktien von US-Einzelhändlern unter Druck. Der
Internet-Handelsriese will Bestellungen von Lebensmitteln noch am
selben Tag gratis ausliefern. Dies könnte die Geschäfte von
Konkurrenten belasten. Walmart sanken um 2,5 Prozent und lagen im
Dow auf dem letzten Platz. Kroger rutschten um 4,4
Prozent ab. Costco verloren 1,3 Prozent. Amazon
hingegen gewannen 1,4 Prozent.
Für die Anteile von Venture Global ging es um 12
Prozent nach oben. Das Unternehmen mit Fokus auf die Produktion und
den Export von Flüssigerdgas hatte sich in einem Schiedsverfahren
gegen den Ölkonzern Shell durchgesetzt.
Die Krypto-Firma Bullish feierte ein gelungenes
Börsendebüt. Nach einem Ausgabepreis von 37 Dollar und einem
Emissionserlös von 1,1 Milliarden Dollar ging es mit dem
Eröffnungskurs gleich auf 90 Dollar hoch und danach weiter bis auf
118 Dollar. Dann aber war die Luft raus. Zum Handelsschluss kosteten
die Papiere nur noch 68 Dollar. Dies war zugleich das
Tagestief./ajx/he