, APA/dpa-AFX

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Selenskyj sprach mit Trump über Sanktionen und Drohnen

Washington/Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach eigenen Angaben mit seinem US-Kollegen Donald Trump über Sanktionen gegen Russland und den Abschluss eines Drohnenabkommens gesprochen. Ein entsprechender Entwurf sei von ukrainischer Seite vorbereitet, schrieb Selenskyj am Dienstag auf dem Kurznachrichtendienst X. Die US-Regierung hatte dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zuvor eine Frist bis Freitag gesetzt, um eine Einigung zur Beendigung des Krieges zu erzielen.

Preiseingriffe - Marterbauer: "Kein Modell im Kopf"

Wien - Nachdem er am Montag mit Überlegungen, die Inflation über staatliche Eingriffe bei Lebensmittelpreisen einzudämmen, aufhorchen ließ, ist SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer am Dienstag nicht wesentlich konkreter geworden. Er habe "kein Modell im Kopf", sagte er im Ö1-Mittagsjournal. Der Koalitionspartner NEOS reagierte ablehnend, die ÖVP schloss ein Eingreifen zumindest nicht aus.

Eigene Kommission soll nun Peršmanhof-Einsatz klären

Wien/Klagenfurt - Nach dem umstrittenen Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat das Innenministerium jetzt wie angekündigt eine Analysekommission eingerichtet. Neben kärntner-slowenischen Vereinen und Verbänden sind auch Vertreter aus Wissenschaft, Gedenkkultur und Justiz in der Kommission. Bis Ende September 2025 soll ein Bericht vorliegen, teilte das Innenministerium am Dienstag in einer Aussendung mit.

Auch Signa Prime lange in roten Zahlen

Wien - Die im Signa-Konglomerat als werthaltig gegoltene Signa Prime Selection AG, in der René Benkos Konzern Innenstadt-Immobilien geparkt hatte, hat laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" schon seit 2014 rote Zahlen geschrieben. Gewinne seien nur durch Umgründungen und Aufwertungen möglich gewesen. Das geht laut dem Online-Bericht aus einer Klage des Masseverwalters der Signa Prime Selection gegen eine Benko-Stiftung hervor.

Hitze kehrt in ganz Italien zurück

Rom - Italien gerät erneut in den Würgegriff der afrikanischen Hitzewelle. Nach einer von den Temperaturen her relativ frischen Phase, die am 25. Juli begonnen hat, wird mit einem massiven Hochdruckgebiet über Italien gerechnet - mit stark ansteigenden Temperaturen ab Mitte der Woche, berichtete Lorenzo Tedici, Meteorologe und Medienverantwortlicher des Wetterportals iLMeteo.it.

Von Felsbrocken in Tirol getroffen - Kletterin gestorben

Kirchberg/Traunstein - Eine 30-jährige Deutsche ist nach einem Kletterunfall Sonntagnachmittag im Zuge eines Grundkurses am Wilden Kaiser im Gemeindegebiet von Kirchberg in Tirol (Bezirk Kitzbühel) Dienstagvormittag im Klinikum Traunstein in Bayern ihren schweren Verletzungen erlegen. Die Frau war die Route "Goinger Wandl" im Klettergarten Wildangerwand geklettert, als sie in sechs Metern Höhe wegen eines ausgebrochenen Felsbrockens in die Tiefe stürzte und dann am Boden von diesem getroffen wurde.

Ausmaß der Korallenbleiche im Great Barrier Reef enorm

Sydney - Die Korallenbleiche im Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens hat ein Rekord-Ausmaß erreicht. Forscher hätten die "großflächigste" Bleiche seit Beginn der Messungen vor knapp 40 Jahren verzeichnet, heißt es in einer am Mittwoch (Ortszeit) veröffentlichten Studie des Australischen Instituts für Meereswissenschaft. Grund seien hohe Wassertemperaturen im vergangenen Jahr, die bei den Korallen für "beispiellosen Hitzestress" gesorgt hätten.

Schweiz will Trump in Zollfrage umstimmen

Zürich/Washington - Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wollen mit einer kurzfristig angesetzten Reise nach Washington versuchen, die USA in der Zollfrage noch umzustimmen und drohende Abgaben von 39 Prozent auf Warenexporte in die Vereinigten Staaten abzuwenden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Copyright APA/dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA/dpa-AFX ist nicht gestattet.