APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Private Hilfslieferungen in den Gazastreifen wieder erlaubt
Jerusalem/Gaza - Israel ermöglicht nach eigenen Angaben nun auch privaten Organisationen wieder die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen. Es sei ein Verfahren genehmigt worden, um "die Wareneinfuhr durch den Privatsektor schrittweise und kontrolliert wieder aufzunehmen", erklärte die für die zivile Verwaltung der Palästinensergebiete zuständige israelische Behörde Cogat am Dienstag.
Letzte Chance für ein UNO-Plastikabkommen
Genf - Schon jetzt verseuchen Plastikpartikel jeden Lebensraum der Erde und selbst den Menschen. US-Forscher haben im Gehirn und in der Leber von Toten im vergangenen Jahr deutlich mehr Nano- und Mikroplastik gefunden als noch 2016. In Genf hat ein letzter Versuch zur Einigung auf ein weltweit verbindliches UNO-Plastikabkommen zur Reduzierung der Plastikverschmutzung begonnen.
Fünf Banküberfälle in Tirol: Zeugin belastet Erstangeklagten
Innsbruck/Kufstein - Nach fünf Banküberfällen in Innsbruck und Kufstein von November 2023 bis Juli 2024 haben sich zwei Männer am Dienstag an einem zweiten Verhandlungstag am Landesgericht Innsbruck verantworten müssen. Dem 26-jährigen Erstangeklagten wurde schwerer Raub und erpresserische Entführung vorgeworfen, dem 33-Jährigen Beitragstäterschaft zum schweren Raub in zwei Fällen. Eine Zeugin belastete den Erstangeklagten, der ein Teilgeständnis abgelegt hatte, am Dienstag zu Beginn schwer.
Ärztekammer sieht weiterhin starken Nachbesetzungsbedarf
Wien - Die Ärztekammer sieht weiterhin einen starken Nachbesetzungsbedarf in der Ärzteschaft im öffentlichen Gesundheitssystem - vor allem längerfristig. Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart verwies am Dienstag anlässlich der Präsentation der Ärztestatistik auf die anstehenden Pensionierungen, die Demografie und die Abwanderung von ausgebildeten Medizinerinnen und Medizinern.
Russland und Ukraine verstärken Attacken auf Bahnanlagen
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland und die Ukraine verstärken gegenseitige Angriffe auf strategisch wichtige Bahnlinien. Bei einem nächtlichen russischen Luftangriff auf den ukrainischen Eisenbahnknotenpunkt Losowa wurden der Bahnhof und andere Gebäude der Infrastruktur beschädigt, wie der Zivilschutz mitteilte. Ein Bahnangestellter wurde demnach getötet, zehn weitere Personen wurden verletzt, wie die Staatsanwaltschaft des Gebietes Charkiw mitteilte.
Hund sprang über Zaun und biss Frau in Oberösterreich
Gramastetten - Eine 27-Jährige ist Montagabend in Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) von einem Hund gebissen worden. Der Vierbeiner sprang über einen Gartenzaun und biss die Frau aus Schardenberg (Bezirk Schärding), die mit ihrem Hund vorbeispazierte, in den Oberschenkel. Eine 14-Jährige eilte der Innviertlerin zu Hilfe, bis das Tier von ihr abließ und von seiner 68-jährigen Besitzerin ins Haus gebracht wurde, berichtete die Polizei.
ÖAMTC empfiehlt Notbremsassistenten auch für den Retourgang
Wien - Nach vorne gerichtete Notbremsassistenten sind für Neufahrzeuge seit 2022 gesetzlich vorgeschrieben. Für das Rückwärtsfahren gibt es noch keine entsprechende Vorschrift - eine solche fordert der ÖAMTC aber nun nach einem positiv ausgefallenen Test. Vier von zehn Fahrzeugen erreichten mit 100 Prozent Unfallvermeidung ein "sehr gut" und zwei wurden mit "gut" bewertet, berichtete der Mobilitätsclub am Dienstag. Das ist eine Verbesserung zum vorangegangenen Test von 2019.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red